Verein der Hundefreunde Sandhausen e. V.
69207 Sandhausen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

THS-Trainingswochenende am 20./ 21.7.2024 in Hockenheim

THS-Trainingswochenende am 20./ 21.7.2024 in Hockenheim Nach längerer Pause fand am 20. und 21.7.24 wieder einmal ein Trainingswochenende für THS-Übungsleiter...
Erik mit Herr Bert
Erik mit Herr BertFoto: VdH Sandhausen

THS-Trainingswochenende am 20./ 21.7.2024 in Hockenheim

Nach längerer Pause fand am 20. und 21.7.24 wieder einmal ein Trainingswochenende für THS-Übungsleiter und Interessierte statt. Das Vereinsgelände des VdH Hockenheim wurde uns dafür zur Verfügung gestellt. Leider war die Resonanz nicht so groß, weshalb die Gruppe überschaubar blieb. Es waren dabei:

Ellen, Lena, Steffi, Melissa von den Lussheimer Hundefreunden

Michaela vom VdH Heidelsheim

Sebastian vom VdH Walldorf

Erik vom VdH Sandhausen

sowie die Kreisgruppen- Übungsleiter: Manuela Stix-Hilbert und Fabian Gegenheimer

Nachdem uns Daniel (vom VdH Hockenheim) einen kräftigen Kaffee zubereitete und wir uns mit 1-2 Tassen gestärkt hatten, konnte es gegen 10 Uhr bei über 25 Grad losgehen. Zuerst stellte jeder Teilnehmer sich und seinen Teampartner vor, danach sollte eine kurze Einheit in Gehorsam die Schwächen und Stärken offenlegen. Mit Erfahrung und geschultem Blick konnte Fabian die Schwachstellen erkennen und benennen. Er erklärte jedem Teilnehmer sachlich und souverän, wie seiner Meinung nach den Problemzonen beizukommen wäre. Vielleicht war es die etwas andere Atmosphäre und andere Umgebung, aber bei manchen gab es ein Aha-Erlebnis.

Danach wurden die Hunde ins Kühle gebracht und mit Wasser versorgt, denn auf dem Platz wurde es mittlerweile sehr warm. Was Fabian aber nicht hinderte, uns ein paar Runden um den Platz joggen zu lassen, um uns für das nun anstehende Techniktraining „Laufdisziplinen ohne Hund“ aufzuwärmen – er lief aber auch selbst mit! Wie funktioniert Hürdenlauf, ohne dabei über die Hürden zu springen? Wie umrunde ich am besten die Wendestange? Wie starte ich am besten, ohne dem Hund schon bei der 1. Hürde zu viel Platz zu nehmen? Danach ging es mit Slalomlaufen weiter. Zwischendurch wurden immer wieder Trinkpausen und Gassirunden sowie kleinere Badeeinlagen im nahe gelegenen Bach eingebaut. Auch vom mitgebrachten Kuchen (Michaela/Sebastian) wurde genascht. So verging der 1. Tag im Flug mit Techniktraining ohne Ende, aber jeder war trotz der mittlerweile großen Hitze mit Begeisterung dabei.

Am Sonntag ging es auch um 10 Uhr wieder los. Es sollte das gestern Erlernte mit seinem Teampartner (der Fellnase) zusammen gelaufen werden. Danach sofort Einzelbesprechung des Laufs. Zuerst einmal wieder Aufwärmen, ein wichtiges Thema! Erst wir Menschen mit der Koordinationsleiter, dann Joggen und dann die Hunde. Danach ging es zur Sache: Hürdenlauf und Slalom mit Hund. Schnell war klar, dass auch Übungsleiter noch etwas lernen können und natürlich erst recht die Anfänger. Aufgrund des drückenden Wetters wurde das Training mit den Hunden aber nicht so lange ausgedehnt und der Sonntag klang am frühen Nachmittag mit einem Eis vom Eiswagen für Mensch und Hund harmonisch aus. Man war sich einig, dass so ein Wochenende wiederholt werden sollte, aber vielleicht nicht unbedingt im Hochsommer. Hierbei wünschenswert wäre auch eine größere Resonanz.

Vielen Dank dem VdH Hockenheim für die freundliche Aufnahme und an Daniel für die freundliche Betreuung. Ebenso gilt der Dank den Kreisgruppen-Übungsleitern Manuela Stix-Hilbert und Fabian Gegenheimer für die Organisation und sportliche Betreuung.

Das letzte Wort hat Herr Bert, ein junger pelziger Aktiver, der noch in den Kinderschuhen des THS steckt: Also Leute, das muss ich jetzt noch loswerden. Is ja nicht so, dass ich daheim, also in Sandhausen auf´m Platz, nix mitkriege, also was unsere Trainerin, die Manuela so sagt. Die hat z. B. schon mindestens 100-mal gesagt: Erik, schau nicht so oft auf den Hund runter, er macht, was Du sagst, er ist bei Dir. Vertrau ihm! Also, ich denk, der Knoten ist am Aufgehen, das hat er jetzt endlich (dank Fabian) kapiert. Der Typ hat´s drauf. Wir, mein alter Herr und ich, kommen ja schon gut klar, aber ich glaub´, wir werden ab jetzt noch richtig gut, „best Buddies“ sozusagen. Uns hat's Spaß gemacht und wir haben beide was gelernt, beim nächsten Mal sind wir wieder dabei.

Bis dahin oder auf´m Platz

Euer Herr Bert

Manuela mit Aiko
Manuela mit Aiko.Foto: VdH Sandhausen
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Sandhausen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Verein der Hundefreunde Sandhausen e. V.
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto