Jördis Tielsch und ihr kongenialer Partner Ian Alexander Griffiths begeisterten am Freitagabend (31.01.) bei einem Konzert im Rahmen der Reihe „Kultur@Sängerheim“ des MGV Frohsinn 1845 Mosbach. Mit fast 140 Zuhörerinnen und Zuhörern war das Sängerheim voll besetzt.
Der Chor der „Troubadix“ hatte durch den persönlichen Kontakt seines Chorleiters, Philipp Mörsberger, die Liedermacherin Jördis Tilch (Gesang, Geige, Gitarre, Piano) und ihren musikalischen Begleiter Ian Alexander Griffiths (Gitarre, Piano, Gesang) eingeladen und für das Gastspiel gewinnen können. Nach einem über zweistündigen Konzert und mehreren Zugaben wurden die beiden Musiker vom begeisterten Publikum mit stehendem Beifall gefeiert. Abwechslungsreichtum, hohe musikalische Qualität und Emotionen in Verbindung mit der „Pup-Atmosphäre“ des Sängerheim-Saales prägten das Konzert.
Abwechslung entstand durch die Mischung von irischen Traditionals, wie „Red ist he Rose“, Coversongs wie „You can close your eyes“ von James Taylor, Country-Musik, wie „Calm after the Storm“ und eigenen Liedern aus der Feder von Jördis Tielsch in deutscher oder englischer Sprache wie z. B. „Die kleinen Dinge“, „Nachmittags ab drei“, „Long Hot Summer Days“ oder „Home“.
Die Stücke, mal beschaulich, mal temperamentvoll, waren so aneinandergereiht, dass die Spannung nie nachließ und das Konzert sehr kurzweilig war. Mal waren die Ansagen zu den Stücken humorvoll, mal stimmten sie nachdenklich, teilweise entsprangen sie eigenen Erlebnissen der Künstlerin.
Abwechslung gab es auch durch den Wechsel der Instrumente von Geige, Gitarre und Piano, den Gesang mit Solostimme oder als Duett oder die Einlage von instrumental vorgetragenen Liedern.
Mit hoher musikalischer Qualität ergänzten sich die beiden Musiker. Die facettenreiche Stimme von Jördis Tielsch, mal zart, mal kräftig und klar, mit einem großen Stimmumfang, wurde durch Ian Alexander Griffiths mit zurückhaltender Gitarren- oder Pianobegleitung oder im Gesangs-Duett in Szene gesetzt. Bei „Ashokan Farewell“ einem Lied des amerikanischen Folk-Musikers Jay Ungar zeigte Jördis Tielsch ihre Virtuosität auf der Geige. Ian Alexander Griffiths entlockte seiner E-Gitarre ungewohnte Klänge und eindrucksvolle Soli. Bei „Don't give me up“ von Peter Gabriel präsentierte er sich mit einer treffsicheren Tenor-Stimme.
Das große Talent von Jördis Tielsch als Liedermacherin hat entscheidenden Anteil an ihrem Erfolg. In ihren selbstgeschriebenen Stücken „Home“, „Die kleinen Dinge“, „Kopfüber“, „Nachmittags ab drei“, „Ich lass die Fetzen fliegen“ singt Sie von eigenen Erlebnissen – etwa vom Glück, das sich in den kleinen Dingen versteckt, von der Suche nach dem Sinn des Lebens, von Glücksmomenten, von Streit und Versöhnung. Bei „Geh mir aus dem Weg“, geht es um „Alpha-Typen“, die Macht missbrauchen. Im Song „Ring“ thematisiert sie einen Ring, der sie an ihren Urgroßvater erinnert.
Eine Zuhörerin hatte am Schluss die Bitte: „Holt Jördis Tielsch wieder nach Mosbach. Ich freue mich auf ein weiteres Konzert mit ihr – ehe sie nur noch auf den großen Bühnen gastiert.“ (pm/red)