Kürzlich hatten wir interessante Gäste in unserem Vereinsheim. Das Wochenende stand ganz im Zeichen der Information und Kommunikation. Bereits am Samstag traf sich der Sonderverein der Züchter des Zwerg-Italienerhuhnes in unserem Vereinsheim zu seiner Jahreshauptversammlung. Selbstverständlich übernahmen wir die Bewirtung (halbe Hähnchen). Es waren zu dieser Versammlung Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet angereist, die weiteste Entfernung war dabei 600 km.
Den Abend ließen wir in geselliger Runde gemütlich ausklingen, denn am Sonntag ging es gleich weiter mit einer Tierbesprechung über verschiedene Farbenschläge des Zwerg-Italienerhuhnes mit einem Gedanken- und Wissensaustausch in unserem Ausstellungsraum. Dabei wurden Mängel und Vorzüge der Rasse in den Vordergrund gestellt und was wichtig ist, eine Weiterzucht sinnvoll zu betreiben. Ziel sei doch die Erhaltung von alten, bedrohten Nutztierrassen, die Bewahrung eines wertvollen Genpools und eines alten Kulturgutes. So gab es auch wichtige Hilfestellungen, Ratschläge und wertvolle Tipps für die anwesenden ehrenamtlichen Züchter. Die Erhaltung von gesunden und vitalen Hühnern sei da höchste Priorität.
Schön war, dass die Presse (Kraichgaulokal) kurz bei uns vorbeigeschaut hat, um von diesem außergewöhnlichen Wochenende zu berichten. Anschließend an die Informationsrunde saß man noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen, die Gespräche gingen dabei munter weiter.
Dominik Bürkel