Am 23. Januar durften unsere Dritt- und Viertklässler das Theaterstück „Tierisch gut!“ des Q-Rage-Theaters aus Ludwigsburg anschauen. Dabei konnten sie sehen, dass sich auch Tierklassen ganz schön streiten können!
Dabei treten ihre individuellen Eigenschaften besonders stark in Erscheinung: Der Wolf wird knurrig und bissig, die Ziege meckert an allem herum und ist ganz ungeduldig, der Panda genießt viel zu gemütlich das Leben, das ängstliche Kaninchen klopft ständig und die Schnecke ist nervig langsam. Zum Glück schickt die schlaue Eulen-Lehrerin die zerstrittene Klasse mit einem Spezialauftrag in ein Abenteuer, das sie nur gemeinsam bestehen können. Plötzlich zeigt sich, dass all die Eigenschaften wichtig sind und benötigt werden, um das Abenteuer zu bestehen, denn jeder ist gut, so wie er ist.
In den Klassen stellten wir später fest, dass jeder von uns Anteile all dieser Tiere in sich trägt: Jeder kann mal knurrig werden oder meckrig, auch ängstlich oder nervig, langsam und gemütlich. Dies zu akzeptieren und die guten Aspekte darin zu finden, ist Arbeit.
Konflikt- und Selbstbehauptungstrainer Stefan Bettels besuchte anschließend alle dritten und vierten Klassen für einen Vertiefungskurs, in dem es darum ging, seine eigenen Stärken zu stärken, stark im Team zu sein und faires Streiten zu lernen. Zum Abschluss lernten die SchülerInnen, wie sie bei sich selbst durch Klopftherapie Stress abbauen können. Wir danken dem Theater Q-Rage für das kurzweilige Theaterstück und Coach Stefan Bettels für das lehrreiche Coaching!
Annegret Oswald und Bettina Schur