Es war ein buntes Treiben rund um die Alte Schmiede. Kaum hatten wir unseren Infostand aufgebaut, war auch der Regen verzogen und die Sonne zeigte sich.
Kommunalpolitik isch mir Wurscht – so der Titel unseres Standes dieses Mal … und es war den Uhingern doch nicht Wurscht. Bei guten Gesprächen konnten wir viele Punkte für die kommenden 5 Jahre mitnehmen. Auch konnten wir einige Irrtümer ausräumen und mit wirklichen Fakten punkten.
Unsere Grillwürste fanden reißenden Absatz – auch bei den anderen beiden Wählerlisten, die sich um uns gesellten.
Dem Bürger konnte eine tolle Politmeile mit viel Information geboten werden.
Unser nächster Informationsstand wird am 01.06.2024 rund um die Alte Schmiede von 11 bis 1411 - 14 Uhr stattfinden. Natürlich gibt es auch wieder unsere beliebte Wurscht oder ein Käsebrötchen – gratis versteht sich!
Bürgernähe ist unsere Stärke – nicht nur zu Zeiten der Wahl – Sie wollten schon immer Anregungen loswerden oder auch mal erfahren, wie der Gemeinderat tatsächlich tickt und funktioniert?
Dann kommen Sie vorbei!
Wählen gehen ist wichtig – deshalb möchten wir uns mit Ihnen austauschen! Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie direkt, wie sich Uhingen weiterentwickeln wird. Wir stehen Rede und Antwort.
Deine erste Wahl – dann bist du bei uns genau richtig!
Komm bei uns vorbei, wir erklären dir warum genau deine Stimme bei der Wahl so wichtig ist. Was wir bereits für ich getan haben und in den nächsten 5 Jahren vorhaben.
Unsere Kandidaten für den Kreistag werden ebenfalls vor Ort sein. Was bewegt Sie, wenn Sie an den aktuellen Kreistag denken? Was erwarten Sie zukünftig? Lassen Sie ihren Gedanken freien Lauf ...
Wir freuen uns auf dich / Sie!
Bei unserem letzten kommunalpolitischen Arbeitstreffen am 21.05.2024 ging es den Kandidaten um einen Rückblick auf die letzten 5 Jahre. Um sich weiter entwickeln zu können, ist für uns Selbstreflexion wichtig.
Auf der Basis der letzten Kommunalwahl 2019 wurden die verschiedenen Punkte diskutiert und ein Fazit gebildet.
Wir sind 2019 angetreten für Transparenz und Kommunikation, Naturschutz und Ökologie, wirtschaftliches Denken.
sind die Basis unseres Handels. Dies haben wir in den letzten 5 Jahren vorangetrieben und zahlreiche Maßnahmen angestoßen. Hierüber waren sich alle Kandidaten einig. Selbstkritisch stellte man fest, dass nicht immer dies von Erfolg gekrönt, da immer noch das "weiter so wie bisher" im Uhinger Gemeinderat mehrheitlich vorherrscht. Sitzungen des Gemeinderats sind mittlerweile sehr gut besucht, darüber freut sich vor allem Frank Benkart. Die öffentlichen Beratungen im Rat haben deutlich zugenommen. Doch hier sehen wir noch deutlich Luft nach oben, wie die Kandidaten hierzu feststellten. Unser Ziel war es und ist es immer noch, die Bürgerschaft viel enger mit einzubinden. Hierfür bedarf es keiner Satzung für Bürgerbeteiligung – wir machen es einfach!
Dies findet nicht bei allen Fraktionen Anklang, ergänzte Markus Paschke.
Wir finden –das gut!
sorgen dafür, dass wir gerne in unserem Umfeld in Uhingen leben. Hier setzen wir auf bewusstes und nachhaltiges Denken und Handeln, wie Roland Heinrich ausführte. Bei nachhaltigem Handeln geht es um große und kleine Aktionen: Rückbau von städtischen Schotterflächen oder die bewusste Planung von mehr Grün in der Stadt – Frank Pehlke stellt hier fest, dass wir eine Vielzahl an Anträgen eingebracht haben. So sehen wir klar die Notwendigkeit, die Energiewende voranzutreiben, jedoch nicht um jeden Preis und schon gar nicht, wenn es unsere Uhinger Bürger direkt benachteiligt, wie Nina Auwärter und Manfred Ziegler bei diesem Punkt anmerkten. Auch hier war die UBU der Zeit voraus und setzte sich z. B. dafür ein, einen Anreiz für Balkonkraftwerke zu schaffen – leider erkannte man im Rat diese Notwendigkeit nicht.
Wir finden –Uhingen hat immer noch deutliches Verbesserungspotenzial, packen wir es an!
ist unabdingbar. Die Stadtkassen sind nicht mehr prall gefüllt, es muss nachhaltiger und sparsamer gewirtschaftet werden, ein klares Statement von Wolfgang Daiber. Nur so sind Projekte in der Zukunft zu realisieren. Nach unserem Verständnis sind Finanzmittel dort gut angelegt, wo sie den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
Es ist absurd, bei der aktuellen Lage am Wohnungsbau, den Haushalt über Sondererlöse durch Grundstücksverkäufe zu stützen. Wir müssen viel deutlicher an der Ausgabenseite arbeiten, so die einstimmige Meinung derKandidatenrunde. Dies bedeutet nicht, dass Freiwilligkeitsleistungen gestrichen werden, sondern diese Ausgaben optimiert werden. Es ist ein unpopuläres Thema, doch es muss angegangen werden. Bisher hat Stadtverwaltung und Gemeinderat diese Notwendigkeit nicht erkannt. Unser Antrag, das Uditorium mit seinen Ausgaben einer Überprüfung und Optimierung zu unterziehen, wurde von allen Fraktionen abgelehnt – weiter so wie bisher – was vor 20 Jahren beschlossen wurde, hat für alle Zeit wohl Gültigkeit.
Wir finden –das altmodisch!
bedeutet für uns nicht, Sitzungsvorlagen der Stadtverwaltung herunter zu arbeiten. Viel mehr beschäftigen wir uns mit den Themen eingehend und jeder UBU-Gemeinderat entscheidet nach bestem Wissen und Gewissen. Wir leben uns Mandat frei aus, betonte Jürgen Länge.
Wir finden –das klasse!
Wir sind angekommen, zumindest bei der Uhinger Bürgerschaft, so unser Fazit dieses sehr intensiven Treffens der UBU-Kandidaten. Doch wer sich im Gemeinderat nicht unterordnet, eckt an. Dies war uns bewusst, da wir mit "weiter so, war bisher" neue Wege gegangen sind. Und das war auch gut so. Im Rückblick lässt sich sagen, dass eine Menge Aufgaben in den kommenden Jahren zu bewältigen sind, die nicht mit bestehenden Wegen zu lösen sind, wie Felina Brodbeck treffsicher ergänzte. Uhingen muss sich weiterentwickeln, der Gemeinderat muss sich weiterentwickeln. Weiter so wie bisher ist Stillstand – neue Wege, Optimierung und Veränderung ist Zukunft!
Wir finden –dass wir wie keine andere Fraktion für Kommunikation, Information und Bürgernähe stehen
Die UBU trifft sich wöchentlich dienstags um 20 Uhr im K1 in der Kirchstraße. Unsere Tür steht der Uhinger Bürgerschaft jederzeit offen.
Wenn Sie
dann besuchen bzw. kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Nutzen Sie gerne unsere vielfältigen Kontaktmöglichkeiten
Bitte beachten Sie, dass unsere Telefonnummer mit einem Anrufbeantworter geschaltet ist. Hinterlassen Sie Name und Rufnummer, wir rufen Sie sehr gerne zurück!