Die Zugehörigkeit zur Landesliga in der vergangenen Saison berechtigte die C1 zur Teilnahme an der Qualifikation für die höchsten Spielklassen in Württemberg. Nach nur kurzer Vorbereitung musste das neu formierte Team mit den Trainern Ewan Farell, Moritz Kälberer und Felix Stahl in der Heininger Voralbhalle antreten. Im ersten Spiel gegen den Oberligisten des TSV Heiningen zeigten sich die Jungs noch etwas nervös und machten es den abwehrstarken Heiningern unnötig einfach. Das Spiel ging mit 6:13 verloren. Im nächsten Spiel gegen den ambitionierten HSC Schmieden/Öffingen waren die Jungs dann bereit, spielten stark im Angriff und siegten verdient mit 16:14. In der Begegnung gegen die SG Schozach-Bottwartal wurden dann auch alle jüngeren Spieler eingesetzt, die mit großem Einsatz zum klaren Sieg (15:7) beitrugen. Die Zuschauer erwartete nun ein Endspiel zwischen der SGU und der SG BBM Bietigheim II um den zweiten Platz und der damit sicheren Qualifikation für die Landesliga. Hier zeigten sich die Jungs abgeklärt und fanden immer wieder Mittel gegen die großgewachsenen Spieler der SG. Mit dem 13:10 Sieg war das Ziel der direkten Qualifikation erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Das gute Abschneiden in der ersten Qualifikationsrunde berechtigte zur Teilnahme am Quali-Turnier für die Oberliga in Ludwigsburg. Auch hier war in der ersten Partie der Wurm drin. Gegen den starken Oberligisten aus Bittenfeld fand die SGU zu keinem Zeitpunkt in das Spiel und verlor klar mit 4:13. Anschließend ging es gegen eine der besten Jugendmannschaften in Württemberg, Frisch Auf Göppingen. Hier ging es vorrangig darum, sich gut zu präsentieren und das gelang den Jungs recht gut, die sich mit der erwartbaren 8:15 Niederlage sehr achtbar aus der Affäre zogen. Gegen den spielstarken TSV Deizisau drehte die SGU dann auf. Die Außenspieler, die wiederholt frei gespielt wurden, verwandelten sicher und steuerten die meisten Tore zum 14:12 Sieg bei. Auch in der abschließenden Partie gegen HB Ludwigsburg ließen die Jungs nichts anbrennen und gewannen klar mit 12:7, was den dritten Tabellenplatz bedeutete.
Beide Turniere zeigten, dass der ältere Jahrgang der C1m bereits gut eingespielt ist und Erfahrung aus den höheren Spielklassen einbringen kann. Der jüngere Jahrgang kommt mit vielen talentierten und gut ausgebildeten Spielern dazu. Insofern dürfen Spieler und Trainer positiv auf die kommende Saison, die nach der Sommerpause beginnt, blicken.
Das Team: Lennart Albrecht, Linus Büttner, Moritz Digel, Tom Farrell, Janik Kanzleiter, Luca Kanzleiter, Theo Lenzen, Paul Reich, Ben Schmid, Lukas Schmitz, Rafael Schock, Aaron Schuler, Anton Schumacher, David Ulrich, Ben Weber, Daan Zemmel.