Unsere freiwillige Feuerwehr ist für die Rettung und den Schutz der Bürger in Heddesheim unverzichtbar. Ihr gilt der Dank für viele Einsätze und ihre Einsatzbereitschaft. Manche Einsätze fordern den Feuerwehrleuten viel ab. Die Tätigkeit stellt immer höhere Anforderungen, damit wächst die Zahl der Übungen und Fortbildungen. Die Gemeinde unterstützt die freiwillige Feuerwehr, die eine vorbildliche Jugendarbeit, die auch der Nachwuchsgewinnung dient, betreibt. Der ehrenamtliche Einsatz für die Mitmenschen und das Gemeinwohl verdient Respekt.
Den fachlichen Einblick, den man gewinnen kann, zeigt, was ihr, die Feuerwehr, alles auf euch nehmt, um qualifiziert für unsere Bürgerinnen und Bürger da zu sein. „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ – für diese ureigensten Aufgaben der Feuerwehr brennt unsere Wehr.
Das merkt man den Frauen und Männern an, und ganz Heddesheim profitiert davon.
Ihr seid uns lieb und teuer. Und das auch haushaltswirksam. Für die Aufgaben der freiwilligen Feuerwehr stellt die Gemeinde jährlich die erforderlichen Mittel in ihren Haushalt ein. Das ist gut angelegtes Geld, eine wichtige Investition in die öffentliche Sicherheit.
Wie ihr wisst, stehen viele Gemeinden aktuell finanziell nicht gerade rosig da.
Dennoch werden wir die Mittel für unsere Feuerwehr bereitstellen und versuchen, dies auch in der Zukunft zu tun. Wir wollen mit den Mitteln, den Frauen und Männern unserer Wehr gewährleisten, dass ihr eure Aufgaben auch in der Zukunft fachlich gut erfüllen könnt.
Der vorgelegte Feuerwehrbedarfsplan zeigt uns, dem Gemeinderat, wohin die Reise für die nächsten Jahre gehen wird.
Bei den immer weiter steigenden Herausforderungen muss unsere Wehr schlagkräftig sein.
Ohne in die Tiefe des Bedarfsplans einzusteigen, sehen wir die umfangreichen Erhebungen und alle relevanten grundlegenden Analysen, welche in dieser 37-seitigen Vorlage münden.
Wir wissen, und ihr, unsere Feuerwehr aber auch, dass die Bedarfe nicht in Stein gemeißelt sind. Dennoch wollen wir unsere Wehr unterstützen. Dies gilt für heute als auch in der Zukunft.
Die CDU-Fraktion stimmt dem Feuerwehrbedarfsplan in der Fassung vom 01.10.2024 zu.