auf der Streuobstwiese schafft neues Leben. Wünschenswert auf der Streuobstwiese sind natürlich viele, gesunde und gepflegte Bäume. Trotzdem spielt Totholz in Form von alten, abgestorbenen Bäumen oder Holz- und Reisigstapeln auch eine wichtige Rolle für die Artenvielfalt. In den Höhlen alter Bäume können Vögel wie Meise, Star, Specht, Kleiber und andere Vögel Nisthöhlen finden. Holzstapel und Reisighaufen bieten anderen Tieren wie Insekten, Eidechsen, Blindschleichen und Igel Unterschlupf- und Überwinterungsmöglichkeiten. An alten Bäumen oder Totholz können Pilze wachsen, die zur Zersetzung des Holzes beitragen. Totholz als Lebensspender sollte man bei der Streuobstwiesenpflege genauso beachten wie überwiegend neue und gesunde Obstbäume.