Mit Lichtgeschwindigkeit durch unser Sonnensystem
Spaziergang über den Winterlinger Planetenweg
Die Strecke auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb führt uns bei herrlichem Rundblick entlang einer historischen Römerstraße. Bei klarem Wetter können wir bis zu den Alpen sehen. Wir erwandern die unvorstellbar großen Dimensionen unseres Sonnensystems und gelangen dabei von der Sonne aus zu den Planeten. Das Erlebnis einer Wanderung in unserer wunderschönen Landschaft wird verbunden mit interessanten Informationen über unser Planetensystem und die Entstehung des Universums. Auf dem Zeitpfad spazieren wir vom Urknall zurück zum Ausgangspunkt.
Dauer: etwa 3 Stunden
Streckenlänge: ca. 3 Kilometer
Termin: Sonntag, 18.05.2025, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Naturfreibad Winterlingen
Alb-Guide: Sabine Froemel;
Tel. 07577/7626, mobil 0151/53686450
Fels und Fluss
Auf und Ab im Schmeiental
Herrliche Ausblicke, schmale Pfade und verwunschene Plätze erwarten die Wanderer auf der Tour vom Ufer der Schmeie auf die markanten Felsen hoch über dem Schmeiental. Nach einem Abstecher zu einer versteckten Höhle führt der Weg an der Burg Straßberg vorbei auf die Hochfläche. Unterwegs gibt es Geschichten über einen Bischof, von Schmugglern, Hexen und adligen Stiftfräulein. Wissenswertes aus Geologie und Botanik und unterhaltsame Spiele für Kinder und Erwachsene sind mit von der Partie. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit zur Einkehr am „Schmeienstrand“.
Dauer: 3 bis 4 Stunden
(Strecke ca. 5 km, Höhenunterschied 200 m)
Termin: Sonntag, 11.05.2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Gasthaus „Untere Mühle“, Straßberg (am Ortsausgang von Straßberg Richtung Kaiseringen)
Alb-Guide: Sabine Froemel;
Tel. 07577/76 26, mobil: 0151/53 68 64 50
Unterwegs am Albtrauf
Von Flurnamen, Zeugenbergen, Grabenbrüchen und Kräutern aus Omas Garten
Auf der Wanderung den Albtrauf entlang bietet sich uns immer wieder ein beeindruckender Blick auf das Vorland der Schwäbischen Alb. Wir erkunden die typischen Landschaftsformen dieser Region, wie Kalk-Buchenwälder, Wirtschaftswiesen und Wacholderheiden. Am Zellerhorn genießen wir den herrlichen Blick auf die Burg Hohenzollern. Dort hätte man vor 140 Mio. Jahre noch in einem tropisch warmen Meer baden können.
Termin: Samstag, 17. Mai 2025, 10.00 Uhr
Dauer: 12 km mit wenigen, leichten Steigungen
Treffpunkt: Albstadt-Onstmettingen, Wanderparkplatz am Stichwirtshaus, bei der Informationstafel
Alb-Guide: Claudia Boss;
Tel.: 07432/981517, mobil: 0170/2440769
Bitte um Voranmeldung!