Wenn die Narren in Bösingen die Fasnet feiern, dann geschieht dies mit einer tiefen Verwurzelung in der Geschichte des Ortes und seinen Traditionen. Die Speckmockelzunft Bösingen e.V. bewahrt mit ihren Figuren, dem "Bösinger Schantle" und dem "Gschell", ein einzigartiges Brauchtum, das die enge Verbindung der Gemeinde zur regionalen Metzgertradition widerspiegelt. Genau diese Werte von Handwerk, Regionalität und Genuss stehen auch bei Anton Mei im Mittelpunkt.
Der "Bösinger Schantle", dessen Gewand mit Speckscheiben verziert ist und der stets ein Stück Speck im Mund hat, symbolisiert den Stolz der Bösinger auf ihre Traditionen. Kein Wunder, dass der einst als Spott gedachte Name "Speckmockel" längst zu einem Markenzeichen der Bösinger geworden ist. Denn Speck, Wurst und Fleischwaren sind hier mehr als nur Nahrungsmittel – sie sind ein Stück gelebte Kultur. Die Bösinger Fasnet ist auch ein Spiegel der traditionsreichen Metzgergeschichte des Ortes. Kaum eine andere Gemeinde kann sich rühmen, über so viele Generationen hinweg eine solch hohe Dichte an handwerklichen Metzgereien zu bewahren. Trotz Strukturwandel und Industrialisierung gibt es hier noch immer vier familiengeführte Metzgereien – ein Beweis für die tiefe Verwurzelung des Fleischerhandwerks in Bösingen. Auch Anton Mei führt diese Tradition mit Leidenschaft fort. Als direkter Nachfahre von "Specksepp", der bereits im 19. Jahrhundert mit seinem Handwagen nach Reutlingen fuhr, um dort seinen berühmten Schwarzwälder Schinken und andere Spezialitäten zu verkaufen, lebt er diese Werte tagtäglich weiter. Auf den Wochenmärkten in der Region bietet Anton Mei hausgemachte Spezialitäten an, die nach überlieferten Rezepten hergestellt werden – von herzhaften Wurstspezialitäten bis hin zu seinem unverwechselbaren Schwarzwälder Schinken. Die Fasnet in Bösingen ist nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch ein Ausdruck der Identität
und des Stolzes auf das, was hier seit Generationen bewahrt wird. Genau diese Leidenschaft für echtes Handwerk und Tradition spiegelt sich in den Produkten von Anton Mei wieder – denn Tradition schmeckt man. Dankeschön, Anton Mei und in den Einblick der Fasnet bei euch daheim!
Diljemer donnerstagnachmittags Wochenmarkt 15-19 Uhr – NEU: hausgemachte, italienische Spezialitäten
Putzaktion – Dienstag, 18.03.2025, ab 14 Uhr Waldfriedhof
Nachtwächterführung – Samstag, 29.03.2025, 18 Uhr, Treff am Spielplatz Schützenstr.
Euer Stadtteilverein Dilje