Am 30. April 2025 wurde in Neureut auf dem Platz vor der Nordschule der Maibaum aufgestellt. Ortsvorsteher Thomas Jäger und seine erste Stellvertreterin, Martina Weinbrecht, eröffneten die Veranstaltung bei schönstem Wetter. Das bunte Treiben zog zahlreiche Neureuter*innen und Gäste an – unter ihnen die Ortschaftsrät*innen von Bündnis 90/Die Grünen Siglinde Andor, Petra Sander und Bernd Kalusche.
Die Freiwillige Feuerwehr Neureut übernahm die Aufgabe, den Maibaum aufzustellen. Für die musikalische Untermalung sorgten die „Ohrwürmer“ der Nordschule Neureut, die Vokalgruppe und der Musikverein Neureut. Die TG Neureut versorgte die Anwesenden mit leckeren Bratwürsten und erfrischenden Getränken.
Allen, die an der Organisation und Ausführung beteiligt waren – die Ortsverwaltung, die Musiker*innen, die Feuerwehr und die Turngemeinde – gilt unser besonderer Dank für dieses fröhliche Fest für Alt und Jung.
Auf Neureuter Gemarkung gibt es eine Glockenklöppelschmiede – von dieser Art Werkstatt existieren in ganz Deutschland fünf Stück. „Ein archaisches Erlebnis“, so bewirbt Stattreisen Karlsruhe e. V. den etwa zweistündigen Besuch in der Glockenklöppelschmiede in Neureut. Und dass es sich wirklich so anfühlt, davon konnten sich die Ortschaftsrätinnen Petra Sander und Siglinde Andor von Bündnis 90/Die Grünen bei ihrem Besuch überzeugen. In der etwas versteckt liegenden Werkstatt fühlt man sich fast ins Mittelalter zurückversetzt.
Das Glockenklöppelschmieden ist ein uraltes Handwerk und vom Aussterben bedroht. Die beiden Schmiede, die die Werkstatt aufgebaut und über Jahre betrieben haben, sind letztes Jahr in Rente gegangen. Doch zum Glück konnte ein neuer junger Schmied gefunden werden, der dieses Handwerk weiter betreibt.
Das Schmieden eines Klöppels nimmt einige Stunden in Anspruch, bis er fertig ist, und erfordert viel Erfahrung und Präzision. Aus einem Stück Stahl formt ihn der Schmied zu einem stählernen Schwungzapfen, der einmal eine Glocke zum Klingen oder gar zum „Singen“ bringen soll. Größe und Gewicht müssen genau auf die Glocke abgestimmt sein. Dabei wird das glühende Metall mit verschiedenen Hämmern und Werkzeugen manuell und maschinell bearbeitet. Das Knistern des Schmiedefeuers und das Dröhnen der Hämmer begleiten den Arbeitsalltag. Für den neuen Schmied, Timo Eigenmann, der perfekte Job.
Die Glockenklöppelschmiede Karlsruhe-Neureut beliefert Kirchen in Deutschland und Europa. Die Glocke des Hamburger Michels und die der Marienkirche in Lübeck klingen und singen zum Beispiel dank eines Glockenklöppels aus Karlsruhe-Neureut. Bei unserem Besuch wurde ein Glockenklöppel für die Friedhofskapelle in Rastatt geschmiedet.
Der Grüne Ortsverband Neureut lädt am Freitag, dem 16. Mai 2025, zu seiner nächsten Mitgliederversammlung in das Restaurant Kiko’s in Neureut-Kirchfeld ein. Ab 18 Uhr treffen wir uns in lockerer Runde, um gemeinsam etwas zu essen, und ab 19 Uhr beginnen wir mit der Sitzung. Recht herzlich laden wir dazu unsere Mitglieder und interessierte Bürger*innen ein.
Wir freuen uns, mit Ihnen weiterhin kontinuierlich im Gespräch zu bleiben – Bündnis 90/Die Grünen aus Neureut. Sie erreichen uns unter neureut@gruenekarlsruhe.de.