Die Walldorfer Heimatfreunde trauern um
der am 19. Januar im Alter von 86 Jahren verstarb.
Er gehörte dem Verein seit der Gründung 1965 an und wurde 2023 zum Ehrenmitglied ernannt.
Dieter hat sich vor allem verdient gemacht mit der Aufarbeitung der Geschichte des jüdischen Lebens in Walldorf. Seine Broschüre „Geschichte und Schicksal der Walldorfer Juden“ aus von 1985 ist bis heute die Basis für viele weitergehende Recherchen und Publikationen zum Thema.
Darüber hinaus forschte er zu verschiedenen Aspekten der lokalen Geschichte. Sein umfassendes Archiv stand den Heimatfreunden immer offen, wenn es beispielsweise um die Historie des Sports in Walldorf ging.
Bei vielen Sonderausstellungen im Astorhaus hat er in den vergangenen Jahrzehnten mit Rat und Tat sowie guten Ideen mitgewirkt, zuletzt bei der Ausstellung zur Postgeschichte 2024, für die er einige seiner historischen Ansichtskarten zur Verfügung stellte.
Des Weiteren führte Dieter zahlreiche Stadtrundgänge in Walldorf durch, um den Teilnehmenden das alte Walldorf, das Leben Johann Jakob Astors oder die jüdische Lokalgeschichte näherzubringen.
Neben seiner heimatkundlichen Arbeit ist er vielen als Sportler und Trainer der hiesigen Leichtathleten bekannt; er gehörte der SG Walldorf Astoria 75 Jahre lang an.
Dieter Herrmann wird uns als stiller, bescheidener Heimatforscher mit einem großen Wissensschatz in Erinnerung bleiben.
(KE)