Am Donnerstag, 16. Mai2024 findet von 16,00 bis 18,00 Uhr das Trauercafé im Katholischen Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau statt.
Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass „man/frau“ wieder „funktioniert“. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einem geschützten Raum besprochen werden.
Das Lebenscafé wird von Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes Kocher/Jagst geleitet.
Veranstalter: Ev. Bildungswerk Hohenlohe und Hospizdienst Kocher/Jagst.
Das Angebot ist kostenfrei.
Lesung „Nicht ohne meine Kippa!“ mit Levi Israel Ufferfilge aus Berlin
am Freitag, 7. Juni um 18.00 Uhr in der ehemaligen Synagoge Öhringen
In seinem Buch „Nicht ohne meine Kippa!“ beschreibt der in Berlin lebende Autor, Judaist, Religionspädagoge und Rabbiner-Anwärter seinen Alltag als Jude in Deutschland. Von antisemitischen Anfeindungen und Beleidigungen, von der Projektions- und Angriffsfläche, die er als sichtbarer Jude – er verlässt das Haus nicht ohne seine Kippa – unfreiwillig bietet. Seine Erzählungen sind in diesen Zeiten, in denen wir so viele Fragen und kaum Antworten haben, von unschätzbarem Wert. Referent: Levi Israel Ufferfilge, Autor, Berlin. Gebühr: kostenfrei, um Spende wird gebeten. Veranstalter: Ev. Bildungswerk Hohenlohe, Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., Gegen Vergessen für Demokratie e.V., Buchhandlung Rau Öhringen
Singwanderung rund um Schöntal am Samstag, 8. Juni von 9.00 bis 12.00 Uhr
Mitmachen kann jede/r, der/die gerne singt und auf schönen Wegen spazieren gehen möchte. Wir starten am Kloster Schöntal vor dem Hauptportal der Klosterkirche im Innenhof des Klosterareals. Anschließend geht es zum Kreuzberg – zur Heiliggrabkapelle. An verschiedenen Stationen singen wir gemeinsam Natur- und Schöpfungslieder aus 500 Jahren Gesangbuchgeschichte. Über die Wallfahrtskirche Neusaß geht es zurück zum Kloster Schöntal. Gehstrecke: ca. 4,5 km. Treffpunkt: Klosterkirche Schöntal. Referentinnen: Vera Klaiber, Bezirkskantorin und Sarah Peters, EBH. Gebühr: kostenfrei, um Spende wird gebeten. Anmeldung bitte bis 3. Juni unter Tel. 07940/55927 oder an sekretariat@ebh-hohenlohe.de. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Künzelsau und Ev. Bildungswerk Hohenlohe.
Sommerliche Aquarellkartenwerkstatt
am Donnerstag, 13. Juni um 18.00 Uhr im Johannesgemeindehaus Künzelsau
Wir gestalten unter Anleitung von Reni Hanuschke Karten mit Aquarellfarben. Kosten: 15 €, inkl. Material. Anmeldung bitte bis 6. Juni unter Tel. 07940/55927 oder an
sekretariat@ebh-hohenlohe.de. Teilnehmendenzahl begrenzt. Veranstalter: Ev. Bildungswerk Hohenlohe.
Trauercafé am Donnerstag, 13. Juni 2024 in Künzelsau
Am Donnerstag, 13. Juni2024 findet von 16.00 bis 18.00 Uhr das Trauercafé im Katholischen Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau statt.
Wie kann sich der Schatten der Trauer lichten? Wie kann ich trotzdem weiterleben? Diese Fragen und noch mehr tauchen auf, wenn wir einen lieben Menschen verloren haben. Unser persönliches Umfeld erwartet recht bald, dass „man/frau“ wieder „funktioniert“. Doch so einfach ist das nicht. Trauernde sollen und dürfen sich Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben und darüber zu sprechen. Im Lebenscafé möchten wir uns im Gespräch miteinander austauschen, uns gegenseitig stärken und neue Lebenskräfte in uns wecken. Die persönlichen Fragen, Bedürfnisse und Gefühle stehen im Mittelpunkt und können in einem geschützten Raum besprochen werden.
Das Lebenscafé wird von Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes Kocher/Jagst geleitet.
Veranstalter: Ev. Bildungswerk Hohenlohe und Hospizdienst Kocher/Jagst.
Das Angebot ist kostenfrei.
Gottesdienst für Trauernde
am Sonntag, 16. Juni um 18.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Neusaß
„Neues Leben! – Alles darf da sein – in der Nähe Gottes – und es wird gut“
Wenn ein naher Mensch stirbt, tut das weh. Vieles ist zu bewältigen. Geliebte und auch ungeliebte Gefühle zeigen sich: Trauer, aber auch Wut, Dankbarkeit, Hilflosigkeit und Einsamkeit, Überforderung und Neuaufbrechenwollen. Ein Weg entsteht im langsamen oder turbulenten Weitergehen. Aber manchmal scheint man wie auf der Stelle zu treten. Wenn dann all dies vor Gott da sein darf, so die Erfahrung, öffnen sich neue Räume. Mit Texten, Liedern und im Gebet vor Gott möchten wir dem nachgehen und die heilsame Botschaft unseres Glaubens neu entdecken. Alle, die um einen nahestehenden Menschen trauern oder sich mit trauernden Menschen verbunden fühlen, sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Gebäck und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Gestaltung: Pfarrerin Sabine Focken und
Gemeindereferent Nils Neudenberger. Veranstalter: Trauernetzwerk der Landkreise Hohenlohe und Schwäbisch Hall.
Interreligiöse Radtour
am Samstag, 22. Juni von 10.00 bis 17.00 Uhr
Wir radeln gemeinsam in Öhringen am Parkplatz vor dem Jugendhaus Fiasko (Büttelbronner Straße 31) los und erkunden in Künzelsau die griechisch-orthodoxe Kirche. Nach einer Mittagspause machen wir uns auf in Richtung Kochertal, um dort eine Kirche zu besichtigen und radeln zurück nach Öhringen. Gesamtstrecke: ca. 50 km. Sowohl E-Bikes als auch „normale“ Fahrräder sind herzlich willkommen. Gebühr: kostenfrei, um Spende wird gebeten. Anmeldung bitte bis 14. Juni unter Tel. 07940/55927 oder an sekretariat@ebh-hohenlohe.de. Veranstalter: Ev. Bildungswerk Hohenlohe, Gegen Vergessen für Demokratie e.V.