Sage jemand, wir wären nicht aktiv und agil! Das Interesse an einer Veranstaltung der SPD AG 60 plus war im wahrsten Sinne des Wortes raumgreifend! An der Führung über den Bildungscampus Heilbronn am 4. April nahmen über 50 Personen teil. Im Restaurant „Campus Garden Plätze“ trafen sich die Neugierigen und Bildungshungrigen zum Mittagessen, was nicht nur erschwinglich war, sondern die Teilnehmenden überaus zufrieden stimmte.
Nach dem Mittagessen übernahm Patrick Gottschalk, Mitarbeiter Frontoffice SCS Customer Services & Management das Programm bzw. den Informationsaustausch, unterstützt und begleitet von einer jungen Kollegin.
Während beim Seniorenmenü noch 30 Teilnehmende zu zählen waren, war das Interesse am Bildungscampus oder die Neugierde, was es alles gibt in Heilbronn, so umfangreich, dass eine auffallend große Gruppe mit mehr als 50 Teilnehmenden bei strahlendem Sonnenschein das Gelände erkundete und neue Eindrücke sammelte. Erfreulich: Patrick Gottschalk spricht laut und schaffte es trotz der großen Anzahl, verständlich zu sein, was alle beglückte. Er erklärte detailliert, wie der Bildungscampus entstanden und immer mehr gewachsen ist, welche Institutionen aus Bildung und Wissenschaft hier ansässig sind und was für die Zukunft geplant ist. Heute sind es z.B. die Campus Founders, eine Start-Up-Schmiede, die aim-Akademie für innovative Bildung und Management, die DHBW, duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, das Ferdinand-Steinbeis-Institut für duale wissenschaftliche Forschung im Bereich Transformation u.v.a. für mehr Informationen anklicken (https://bildungscampus.hn/institutionen).
Zusammenfassung durch Renate Stejskal, Vorsitzende der SPD AG 60 plus: „Ich denke, für viele von uns gab es neue und interessante Informationen. Weiterhin erfuhren wir auch, dass das Gelände grüner werden soll und auch bis im Jahr 2030 CO²-neutral. Viele Fragen konnte Patrick beantworten. Nach gut einer Stunde war die Führung zu Ende. Einige von uns setzten sich im Anschluss im Campus Café in die Sonne.“ Und alle genossen die Lebendigkeit auf dem Bildungscampus in Heilbronn.
Schön, wenn Generationen sich füreinander interessieren, sich ergänzen, sich Zeit nehmen und gegenseitig wertschätzen!
„Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“, sagt Dietrich Bonhoeffer. Die SPD Flein-Talheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Zeit – Ruhe – Kraft, schöne gemeinsame Tage mit Freunden und Familie, die Gabe, Kleinigkeiten wertzuschätzen und das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren. Was zählt, sind immer die kleinen Momente, wenn der Mensch einem Mitmenschen begegnet, wenn Freundschaft und Verständnis Werte sind, wenn Liebe sich entwickeln kann, wenn wir begreifen, dass es nur eine Welt gibt und jeder Moment einmalig und vergänglich ist.
Heidi Scharf-Giegling, Pressesprecherin