Bund für Heimatkunde e. V.
71726 Benningen am Neckar
NUSSBAUM+
Kultur

Treffpunkt Adler am 3. April 2025

Zum ersten diesjährigen Treffpunkt Adler luden der Bund für Heimatkunde Benningen und die Museumsleitung gemeinsam ein zum Abend mit „Kerner und Konsorten“....
Foto: BfH

Zum ersten diesjährigen Treffpunkt Adler luden der Bund für Heimatkunde Benningen und die Museumsleitung gemeinsam ein zum Abend mit „Kerner und Konsorten“. Zu diesem von Renate Walter mit viel Witz und Humor gespickten Vortrag fanden sich auch viele Nichtschwaben und -schwäbinnnen ein, um mehr zu erfahren über die Dichter und Poeten um Justinus Kerner, die die Schwäbische Dichterschule bildeten.

Von Justinus Kerner stammt auch das Gedicht „Preisend mit viel schönen Reden“, dessen Vertonung als die Landeshymne Württembergs gilt. Dieses Lied, mit Begeisterung von den Anwesenden gesungen, begleitete Strophe für Strophe die Vorstellung weiterer Dichter wie Ludwig Uhland, Gustav Schwab, Karl Mayer, Nikolaus Lenau, Graf Alexander von Württemberg, die mit Kerner befreundet waren und ihn öfters in seinem Haus in Weinsberg besuchten.

Den Abschluss bildete passend zum beginnenden Frühling das vom Publikum mit allen Versen auswendig vorgetragene Gedicht von Eduard Mörike „Frühling lässt sein blaues Band“. Mit einem kräftigen Applaus bedankten sich die Zuhörer bei Renate Walter für diesen lehrreichen und humorvollen Abend.

Während der Pause, in der über die Poeten und ihre Lebensläufe heftig diskutiert wurde, bewirteten die Mitglieder des Bundes für Heimatkunde bei jedem Treffpunkt Adler mit Getränken und einem Imbiss, der von den Gästen dankbar angenommen wurde.

Erscheinung
Benninger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Benningen am Neckar

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto