Treffpunkt Adler - Das Wetter im mittleren Neckarraum
Am vergangenen Donnerstag war es wieder einmal so weit. Der Bund für Heimatkunde e. V. und das Museum im Adler Benningen haben zu einem neuen Treffpunkt eingeladen. Trotz sommerlichen Wetters sind doch viele Benninger dem Ruf gefolgt und haben sich von Yannik Garbe, bekannt durch seine Wetterberichte in der „Marbacher Zeitung“, über das Wetter im mittleren Neckarraum informieren lassen. Herr Garbe betreibt sein Hobby Wetterkunde seit vielen Jahren und mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand. Er hat uns mit eindrucksvollen Grafiken über die Veränderungen des Klimas in unserer Region in den letzten 50 – 70 Jahren konfrontiert. Die Regenmengen nehmen einerseits zu und andererseits kommen sie immer stärker konzentriert auf uns nieder. Auch die Temperatur steigt. Es gibt mehr Sommertage und vor allem mehr Hochsommertage mit Temperaturen über 30 Grad. Auch werden wir künftig immer häufiger mit dem Phänomen eines frühen Vegetationsbeginns, Frühjahr und kalten Nächten im April/Mai leben müssen. Er hat uns auch mit Karten gezeigt, welche Luftströmungen zu welcher Jahreszeit unser Wetter beeinflussen, und dass schon ein Berg wie der Asperg oder ein Waldstück eine Wettererscheinung teilen könne, sodass ein Teil mit Regen bedacht wird und der andere Teil trocken bleibt.
Nach dem Vortrag konnten die Besucher ein kaltes Büfett, gespendet von den Mitgliedern des Bundes für Heimatkunde e. V., genießen, zusammen mit dem guten Benninger Wein von Sascha Storz, den wir gerne ausschenken.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Yannik Garbe, der sich die Zeit genommen hat, uns zu informieren und bei den zahlreichen Zuhörern und freuen uns auf den nächsten Treffpunkt Adler.