(Stand: 19.07.2024)
Unser Trinkwasser zählt zu den am besten überwachten Lebensmitteln und muss den Anforderungen der Trinkwasserverordnung 2001 entsprechen. Die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung werden von uns nicht nur eingehalten, sondern in allen Fällen deutlich unterschritten. Es ist geeignet zur täglichen Nahrungsaufnahme und Zubereitung von Säuglingskost.
Die Qualität des Trinkwassers wird regelmäßig über Wasserproben an verschiedenen Stellen im Ortsnetz durch ein Fremdlabor überwacht.
Parameter | Einheit | Istwert | Grenzwert |
Gesamthärte | °dH | 15,7 | - |
Härtebereich Wasch- und Reinigungsmittelgesetz | hart | - | |
pH - Wert (Labor) | 7,55 | 6,5 - 9,5 | |
Säurekapazität bis pH 4,3 | mmol/l | 4,29 | - |
Basekapaziät bis pH 8,2 | mmol/l | 0,22 | - |
Summe Erdalkalien | mmol/l | 2,81 | - |
Calcium (Ca) | mg/l | 89,9 | - |
Magnesium (Mg) | mg/l | 13,8 | - |
Nitrat (NO3) | mg/l | 14,3 | 50 |
Sulfat (SO4) | mg/l | 58,6 | 250 |
Chlorid (Cl) | mg/l | 37,2 | 250 |
Die Härtebereiche sind wie folgt definiert:
Härtebereich | Millimol Calciumcarbonat je Liter | °dh |
weich | weniger als 1,5 | weniger als 8,4 dh |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 dH |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 dH |
Die Trinkwasseranalysen können auch auf der Homepage der Gemeinde Unterensingen unter www.unterensingen.de / Leben & Wohnen / Wasserversorgung / Trinkwasser, eingesehen werden.