CDU Stadtverband Walldorf
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Trinkwasser: Unser wichtigstes Lebensmittel

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Tag, der die Bedeutung des Wassers für unser Leben und die Notwendigkeit seines Schutzes in den Fokus rückt. Auch...
Mathias Pütz, Dr. Clemens Kriesel und Uwe Lindner vor dem Wasserwerk
Mathias Pütz, Dr. Clemens Kriesel und Uwe Lindner vor dem WasserwerkFoto: Dr. Clemens Kriesel

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Tag, der die Bedeutung des Wassers für unser Leben und die Notwendigkeit seines Schutzes in den Fokus rückt. Auch in unserer Region ist eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Wasserversorgung essenziell. Diese wird durch den Zweckverband Wasserversorgung „Hardtgruppe“ gewährleistet.

Unser Zweckverband Wasserversorgung „Hardtgruppe“ stellt jährlich rund 3,2 Milliarden Liter des sehr guten Trinkwassers den insgesamt circa 57.000 Einwohnern von Leimen, Gauangelloch, Lingental, Ochsenbach, St. Ilgen, Sandhausen, Bruchhausen und Walldorf in einwandfreier Qualität zur Verfügung.

Trinkwasser wird in Deutschland nicht als Handelsware angesehen, sondern als natürliches Lebensmittel, das strenge Gütestandards erfüllen muss und zu Recht als „wichtigstes Lebensmittel“ angesehen wird. Unser Trinkwasser kommt immer herrlich frisch aus den Vorratsspeichern und Hochbehältern des Zweckverbandes Wasserversorgung Hardtgruppe.

Die Trinkwasserqualität wird in der Bundesrepublik durch die Bestimmungen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) festgelegt. Danach muss es frei sein von krankheitserregenden Mikroorganismen und sollte eine Mindestkonzentration von Mineralstoffen aufweisen. Dies ist für den guten Frischegeschmack des Wassers wichtig. Der geforderte Reinheitsgrad gewährleistet, dass auch das Trinkwasser der Hardtgruppe ohne Gesundheitsrisiko zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet werden kann.

Unser Trinkwasser ist ein wohlschmeckendes, äußerst preisgünstiges Getränk.

Die Hardtgruppe ist ein kommunaler Zweckverband, der schon 1914 gegründet wurde. Seine Aufgabe war und ist es, die Mitglieder jederzeit mit einwandfreiem, qualitativ hochwertigem Trinkwasser in ausreichender Menge zu beliefern. Dem Verband gehören alle Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Bevorratung und Verteilung des Trinkwassers, bis zu den Wasserübergabestellen an die Verteilernetze der Mitgliedskommunen. Der Verband betreibt diese Anlagen, sorgt für Unterhalt, Wartung, Reparatur, Erneuerung sowie für die erforderlichen Modernisierungs-, Erweiterungs- und Versorgungsmaßnahmen.

Der „Weltwassertag“ unterstreicht die absolute Wichtigkeit und den Schutz dieses so wertvollen Gutes. „Ohne Trinkwasser ist kein Leben auf dieser Erde möglich.“

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto