Hobby-Kunstmarkt in den Offenauer Wohnhöfen
Der 32. Markttag in den Offenauer Wohnhöfen war wieder sehr gut besucht. Zunächst hatten Sigrid Abzieher und Ulrich Schübel und aus Klingenberg Schwierigkeiten, die Wohnhöfe in Offenau zu finden, dann waren sie aber begeistert von der Anlage, denn die Verkaufstische stehen im trockenen und warmen Innenhof.
Schon zehn Mal hatten Silke Kattowitz und ihre Freundin Cornelia Salomo ihren Verkaufsstand hier aufgeschlagen. Da kennt man die Kundschaft schon teilweise. „Ich hab schon vor Jahren bei Ihnen gekauft“ hören sie öfter. Genähtes für Kinder, Erwachsene, Taschen, Hosen und Deko findet sich auf dem Tisch. Jeder von uns macht seine Sachen und dann betreiben wir den Stand gemeinsam, so machts mehr Spaß. Babyhöschen und Halstücher für Kinder sind besonders beliebt.
Ebenfalls im Osthof hat Simone Linke aus Flein ihren Stand. Holztiere gefertigt von ihrem 82-jährigen Vater und ihre genähten lassen sich gut verkaufen. Aufmerksam auf den Hobbymarkt machte sie Andrea Müller, die gleich in der Nachbarschaft ihren Honig anbietet.
Michael Härpfer wohnt selbst in den Wohnhöfen und findet es gut, hier seine Modell-Autos anbieten zu können. Die baut er selbst um: an die Metallmodelle schraubt er einen Flaschenöffner, die Kunststoffautos gewinnen als Schlüsselanhänger eine neue Verwendung.
Drüben im Westhof bietet die Offenauerin Ruth Grund ihre Adventsgestecke an. Sie ist seit 30 Jahren hier und ist mittlerweile die einzige mit dem jahreszeitlichen Schmuck. Gleich neben dem Aufgang zum sehr gut besuchten Café hat die Dame aus Sinsheim selbst gemachten Essig, Balsamico und Senf im Angebot. Sie findet es toll, dass es neben dem gut bestückten Café auch ein Essensangebot für die Aussteller gibt.
Der gesamte Erlös des Marktes, den die Wohnhofbewohner organisieren, wird auch dieses Jahr wieder gespendet: hälftig für Wohngruppen des Kindersolbades Bad Friedrichshall und für die Grenzenlose Tierhilfe Neckarsulm.