Bei der Feuerwehr wird der Teamgeist großgeschrieben. Das zeigt sich vor allem beim Einsatz, denn dort wird immer in Trupps (zu zweit) gearbeitet. Unterschieden wird zwischen Schlauchtrupp, Wassertrupp und Angriffstrupp. Jeder Trupp übernimmt dabei spezifische Aufgaben und Verantwortlichkeiten. In diesen Teams fließen individuelle Fähigkeiten und Erfahrungen, die jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau mitbringt, zusammen. Das ermöglicht eine effektive und effiziente Einsatzbewältigung. Die Zusammenarbeit innerhalb der Trupps ist entscheidend, um im Ernstfall schnell und zielgerichtet handeln zu können.
Ob es sich um das Löschen von Bränden, die Rettung von Personen aus gefährlichen Situationen oder die technische Hilfeleistung handelt – die Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Koordination und Vertrauen. Jedes Mitglied muss sich auf die anderen verlassen können, denn im Einsatz zählt jede Sekunde.