TSV Grafenau e. V.
71120 Grafenau
NUSSBAUM+
Sonstige

TSV Grafenau glänzt bei der deutschen Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik in Mainz

Die deutsche Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik bot am vergangenen Wochenende in Mainz atemberaubende Darbietungen und sportliche Höchstleistungen....
Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou erreichen 3-mal Silber bei der deutschen Meisterschaft in Mainz.
Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou erreichen 3-mal Silber bei der deutschen Meisterschaft in Mainz.Foto: Nicole Kirizoglou

Die deutsche Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik bot am vergangenen Wochenende in Mainz atemberaubende Darbietungen und sportliche Höchstleistungen. Unter den zahlreichen Teilnehmern konnte der TSV Grafenau ein Ausrufezeichen setzen, der mit drei Einheiten an den Start ging und das Publikum sowie die Jury begeisterte – 3 Finalteilnahmen sowie 3 deutsche Vizemeistertitel waren der verdiente Lohn.

3 Vizemeistertitel für Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou

Die erste Einheit des TSV Grafenau, bestehend aus dem Damenpaar Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo, zeigte eine nahezu fehlerfreie Balanceübung und beeindruckte mit schönen Balanceelementen sowie synchroner tänzerischer Darbietung. Die beiden noch jungen Athletinnen (eigentlich noch Altersklasse Schüler) präsentierten eine Choreografie, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch künstlerisch ansprechend war. Ihre Darbietung wurde mit dem 8. Platz belohnt. Auch in der Dynamikübung konnten die jungen Talente des TSV überzeugen und belegten Platz 5 in einem sehr starken Starterfeld von 31 Damenpaaren. Das reichte für den erhofften Einzug ins Finale der besten 12 Damenpaare am Sonntag auf Platz 5. Am Finaltag präsentierten Johanna und Giulina das erste Mal die neu erlernte kombinierte Übung mit schwierigen Elementen. 23,0 Punkte reichten am Ende zu einem sensationellen 5. Platz im Mehrkampf für das noch junge Damenpaar des TSV.

Die zweite Einheit, eine Damengruppe bestehend aus Kimberly Pope, Alexandra Wende und Emily Kullmann brachte das Publikum vor allem mit ihrer lustigen und synchronen Balanceübung zur Musik „Be our guest“ zum Staunen, die ihnen einen Platz in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes einbrachte. Auch die Dynamikübung konnte überzeugend vorgetragen werden und zur großen Freude aller konnte sich das Trio am Ende des ersten Wettkampftages auf Platz 12 von 30 Damengruppen ebenfalls für das Finale am Sonntag qualifizieren. Am Sonntag eröffneten die drei Sportlerinnen den Wettkampftag, welcher aufgrund technischer Probleme im Wertungssystem erst mit einer 40-minütigen Verspätung beginnen konnte. Die jungen Sportlerinnen aus Grafenau bewiesen einmal mehr ihr Können und ihre Leidenschaft für diesen anspruchsvollen Sport, konnten die Konzentration hochhalten, im Finale noch einen Platz gut machen und beendeten ihre erste deutsche Meisterschaft auf einem guten 11. Platz.

In der Kategorie der gemischten Paare traten Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou an. Das Duo überzeugte in der Balanceübung mit einer Kombination aus kraftvollen Hebefiguren und eleganten Übergängen, die ihre hohe sportliche und tänzerische Qualität unter Beweis stellten. 25,0 Punkte vergeben die Kampfrichter für eine starke Übung, dies reicht zu Platz 2 nach einem unschlagbaren gemischten Paar aus Hoyerswerda. Auch die Dynamikübung präsentierten Nils und Sofia sauber und beenden die Qualifikation auf Platz 2 sowohl in Balance als auch in Dynamik. Ein Platz im Finale war dem gemischten Paar aus Grafenau sicher.

Die kombinierte Übung am Sonntag hatte noch Luft nach oben, der Vorsprung aus der Qualifikation am Samstag von rund einem Punkt auf das drittplatzierte gemischte Paar aus Sindelfingen reichte jedoch aus, so dass es am Ende das dritte Mal an diesem Wochenende hieß: deutscher Vizemeistertitel für Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou.

TSV Grafenau setzt Zeichen in der Nachwuchsarbeit

Die Erfolge des TSV Grafenau bei der diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik sind das Ergebnis harter Arbeit und eines exzellenten Trainingsprogramms. Die Trainer zeigten sich äußerst zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge: „Unsere Athleten haben heute gezeigt, was in ihnen steckt. Jede Einheit hat sich seit Beginn der Saison enorm weiterentwickelt und wir sind stolz auf das gesamte Team.“

Blick in die Zukunft

Nach diesem erfolgreichen Wochenende in Mainz richten sich die Blicke des TSV Grafenau bereits auf die kommenden Wettbewerbe. Schon am nächsten Wochenende richtet der TSV in der heimischen Wiesengrundhalle in Grafenau die württembergischen Meisterschaften der Altersklasse Jugend und Junioren 2 aus.

Mit dem Selbstbewusstsein aus den erreichten Platzierungen und der klaren Zielsetzung, sich stetig zu verbessern, gehen die Athleten und das Trainerteam motiviert in die nächsten Trainingseinheiten. Der Verein hofft, auch in Zukunft mit starken Leistungen auf nationaler Ebene zu glänzen und weiter junge Talente für die Sportakrobatik zu begeistern.

Die deutsche Jugendmeisterschaft der Sportakrobatik in Mainz war somit nicht nur ein spannender Wettkampf, sondern auch ein Fest der jungen Talente, die die Zukunft dieser faszinierenden Sportart repräsentieren.

Die erfolgreiche Grafenauer Mannschaft
Die erfolgreiche Grafenauer Mannschaft.Foto: Nicole Kirizoglou
Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Grafenau

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
von TSV Grafenau e. V., Abteilung Sportakrobatik
20.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto