Erfolgreiche Woche:
Die 1. Mannschaft des TTVZ hatte den TTC Renfrizhausen/Mühlheim zu Gast und konnte aus den Eingangsdoppeln eine 2:1-Führung vorlegen, für die Uwe Winter/Mino Leotta (3:0 gegen F.Wanek/J.Groth) und Zoltan Hak/Eberhard Mahler (3:2 gegen Mutschler/W.Hauser) verantwortlich zeigten, Simon Schrödl/Andreas Sauter (1:3 gegen M.Wanek/P.Hauser) mussten sich geschlagen geben. Als das vordere Paarkreuz durch Simon Schrödl (1:3 gegen F.Wanek) und Uwe Winter (1:3 gegen M.Wanek) leer ausging, führte der Gast mit 2:3. In der Mitte punktete Zoltan Hak (3:0 gegen Mutschler) zum 3:3, Mino Leotta (2:3 gegen P.Hauser) unterlag zum 3:4. Das hintere Paarkreuz war durch Eberhard Mahler (3:0 gegen J.Groth) und Andreas Sauter (3:0 gegen W.Hauser) zur 5:4-Halbzeitführung erfolgreich. Simon Schrödl (0:3 gegen M.Wanek) unterlag im Spitzeneinzel zum 5:5-Ausgleich, Uwe Winter (3:2 gegen F.Wanek) konterte zur 6:5-Führung. Diese wurde durch Erfolge von Zoltan Hak (3:0 gegen P.Hauser) und Mino Leotta (3:2 gegen Mutschler) zum 8:5 ausgebaut. Eberhard Mahler (2:3 gegen W.Hauser) musste seinem Kontrahenten zum 8:6-Anschluss gratulieren, Andreas Sauter (3:1 gegen J.Groth) machte den Sack zum 9:6-Gesamterfolg zu.
Im Auswärtsspiel beim TTFC.Dürbheim musste man kurzfristig verletzungsbedingt auf Uwe Winter verzichten. Diese Hiobsbotschaft schien die Akteure eher zu beflügeln, denn mit einem Start nach Maß ging es in diese Begegnung, da sämtliche Eingangsdoppel durch Mino Leotta/Eberhard Mahler (3:2 gegen Zepg/Ragg), Simon Schrödl/Zoltan Hak (3:0 gegen St.Mauch/S.Mauch) und Andreas Sauter/Jürgen Sträter (3:1 gegen Yildirim/M.Mauch) erfolgreich zur 3:0-Führung gestaltet wurden. Das vordere Paarkreuz legte durch Zoltan Hak (3:1 gegen Zepf) und Simon Schrödl (3:0 gegen St.Mauch) zum 5:0 nach. In der Mitte war Eberhard Mahler (3:1 gegen Ragg) zum 6:0 erfolgreich, Mino Leotta (2:3 gegen Yildirim) musste sich zum 6:1 geschlagen geben. Am hinteren Paarkreuz unterlag Jürgen Sträter (0:3 gegen S.Mauch) zum 6:2, Andreas Sauter (3:2 gegen M.Mauch) punktete umgehend zum 7:2. Im 2. Durchgang der Einzelspiele machten Simon Schrödl (3:1 gegen Zepf) und Zoltan Hak (3:2 gegen St.Mauch), der einen 0:2-Satzrückstand kippte, alles klar und so stand am Ende ein in dieser Klarheit nicht erwarteter 9:2-Gesamterfolg zu Buche. Mit jetzt 16:14-Punkten verbesserte sich der TTVZ auf den 6. Tabellenplatz und hat damit das Abstiegsgespenst endgültig verscheucht. Am kommenden Wochenende steht das Gastspiel beim Tabellenführer TTC Vöhringen II auf dem Programm.
Auch die Zweite erfolgreich:
Die 2. Mannschaft des TTVZ hatte den TTC Aichhalden II zu Gast und konnte aus den Eingangsdoppeln eine 2:0-Führung vorlegen. Erfolgreich waren Andreas Sauter/Uwe Gwinner (3:1 gegen Junghans/Moosmann) und Jörn Eisenhuth/Timo Simons (3:1 gegen Haberer/Roming). Das vordere Paarkreuz sorgte anschließend durch Andreas Sauter (3:0 gegen Junghans) und Jörn Eisenhuth (3:1 gegen Haberer) für eine 4:0-Führung. Als das hintere Paarkreuz durch Timo Simons (1:3 gegen Moosmann) und Uwe Gwinner (0:3 gegen Roming) leer ausging, schrumpfte die Führung zum 4:2. Das vordere Paarkreuz legte durch Andreas Sauter (3:0 gegen Haberer) und Jörn Eisenhuth (3:0 gegen Junghans) nach und war zum 6:2 erfolgreich. Timo Simons (3:1 gegen Roming) punktete nochmals zum 7:2, Uwe Gwinner (0:3 gegen Moosmann) unterlag auch in seinem 2. Einzelspiel zum 7:3-Endstand. Mit diesem Erfolg kletterte der TTVZ II bei jetzt 16:8-Punkten auf Tabellenrang 3 und fährt in der kommenden Woche zum Tabellenzweiten SG-Deißlingen III.