Dritte Tischtennis-Mannschaft des TV Mundelsheim erringt wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt gegen TSV Bietigheim III
Am Freitag, den 7.3.25 empfing unsere „Dritte“ in einem äußerst wichtigen Spiel um den Klassenerhalt in der Kreisliga B 2 den Gast aus Bietigheim. Vor Beginn dieser Begegnung hatte Mundelsheim 8 : 10 Punkte in der Tabelle; Bietigheim direkt dahinter 6 : 14 Punkte.
Jeder erinnerte sich noch an das denkwürdige Spiel in der Vorrunde in Bietigheim, bei dem unser Team schon mit 4 : 7 Zählern im Rückstand lag und dann nach einer furiosen Aufholjagd noch mit 9 : 7 Punkten knapp gewinnen konnte.
Mannschaftsführer Walter Harsch konnte mit folgender Mannschaftsaufstellung an den Start gehen:
Robert Krott, Carolin Lack, Bernd Grünewald, Tibor Rosner, Georg Roth und Walter Harsch.
Die ersten beiden Eingangsdoppel waren sehr ausgeglichen und umkämpft; beides Mal musste der 5. Satz die Entscheidung bringen - mit etwas Glück, aber auch mit Können blieben Krott/Roth und Grünewald/Rosner erfolgreich. Als dann Lack/Harsch ihr Doppel mit 3 : 0 Sätzen erfolgreich beenden konnten, lag unser Team mit einem beruhigenden Stand von 3 : 0 Siegen in Front.
Aber die Gäste konterten im vorderen Paarkreuz mit 2 Siegen und verkürzten den Zwischenstand auf 3 : 2. Mit einer starken Energieleistung und entspr. Siegeswillen erhöhten im Anschluss Grünewald, Rosner, Roth und Harsch den Zwischenstand bis zum Abschluss des ersten Durchgangs auf 7 : 2 Punkte. Dann schlug jedoch das Spitzenpaarkreuz der Gäste wieder zurück und verkürzte auf 7 : 4, ehe Grünewald und Rosner die beiden Zähler zum viel umjubelten und wichtigen 9 : 4 Erfolg sicherstellen konnten.
Glückwunsch an das gesamte Team zu diesem doppelten Punktgewinn gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt.
Mit nunmehr 10 : 10 Punkten in der Tabelle steht die Mannschaft nun auf dem 4. Platz und dürfte normalerweise mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. So gesehen, als Aufsteiger, eine respektable Leistung.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, 23.3.25 in Hofen statt.