Am 16. und 17. November fand die "Mini-Fußball-EM 2024" in den Sporthallen des Berufsschulzentrums Römerhügel in Ludwigsburg statt, veranstaltet von der Ludwigsburger Kreiszeitung. Ursprünglich war die Austragung des Turniers im Sommer geplant, wurde jedoch aufgrund der für den Termin vorhergesagten schlechten Wetterbedingungen verschoben.
Bereits im April fand die Auslosung statt, bei der den Teams Nationen zugelost wurden. Unsere E-Jugend hatte Losglück und durfte bei der Mini-EM als Frankreich starten. Damit standen auch Gruppe und Gegner fest, die an die große Europameisterschaft angelehnt waren.
In der Gruppenphase trafen die Möglinger auf Österreich (TV Pflugfelden 1), die Niederlande (SF Mundeisheim) und Polen (TV Neckarweihingen). Diese Spiele wurden am Samstag ausgetragen. Die beiden Gruppenersten sowie die vier besten Dritten aller Gruppen qualifizierten sich für die Finalrunde am Sonntag.
Einem spielerisch sehenswertem 3:3-Unentschieden gegen die Niederlande folgte eine Niederlage gegen Österreich. Im letzten Gruppenspiel gegen Polen musste ein Sieg her, um sicher in die Finalrunde einzuziehen. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand konnten die Möglinger das Spiel mit einer überzeugenden Leistung drehen und mit 3:1 für sich entscheiden. Durch das Patzen der Niederländer im Parallelspiel gegen Österreich sicherte sich unser Team den zweiten Platz in der Gruppe und den Einzug ins Achtelfinale.
Im K.O.-Modus der Finalrunde traf die Möglinger Mannschaft dann im Achtelfinale auf die Schotten (SKV Eglosheim 1), den Zweitplatzierten aus Gruppe A. Auch in diesem Spiel gerieten die Möglinger zunächst in Rückstand, setzten sich bis Spielende doch noch souverän mit 5:2 durch und erreichten so das Viertelfinale. Dort erwiesen sich die Kroaten (GSV Erdmannhausen) aber als zu starke Gegner und verhinderten den Einzug ins Halbfinale.
Nach den beiden folgenden Platzierungsspielen gegen Portugal (FV Markgröningen) und Dänemark (TV Pflugfelden II) belegten die Möglinger abschließend einen guten 8. Platz unter insgesamt 24 Mannschaften. Turniersieger wurde Serbien (TSF Ditzingen). Die Teilnahme am Turnier war für alle E-Jugend-Spieler ein großer Erfolg und das fußballerische Highlight des Jahres.