An der Akademie 4, 73760 Ostfildern
Telefon 0711 3401531-0, Fax: 3401531-20
www.turnverein-nellingen.de
info@turnverein-nellingen.de
In den Osterferien ist die Geschäftsstelle vom Montag, 14. April bis Freitag, 25. April geschlossen.
In dieser Zeit findet auch keine Rehasprechstunde statt.
Einladung zur Delegiertenversammlung am Mittwoch, 30. April, 19 Uhr im Vereinsheim des TVN.
Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Bericht des Geschäftsführers; 4. Bericht Finanzreferat; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Aussprache zu den Berichten; 7. Genehmigung der Jahresrechnung und der Vermögensaufstellungen, Entlastungen; 8. Wahlen: Vorsitzende(r), stv. Vorsitzende(r) Finanzen, stv. Vorsitzende(r) Sport, stv. Vorsitzende(r) Jugend, Kassenprüfer/in, Ältestenrat, Referent für Veranstaltungen, Bestätigung der Abteilungsleiter; 9. Haushaltsplan 2025; 10. Anträge; 11. Anregungen und Wünsche.
Die Unterlagen zur Delegiertenversammlung werden rechtzeitig vor der Versammlung an die Delegierten versendet. Anträge zur Delegiertenversammlung sind bis 2 Wochen vor der Versammlung (bis 16. April) schriftlich an die Geschäftsstelle oder den Vorstand zu richten.
Die Vorstandschaft hofft auf zahlreiche Teilnahme.
Am vergangenen Samstag fand unsere mit Spannung erwartete Jugendsportnacht statt, ein Event, das die Talente und die Begeisterung unserer Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Eine Reise durch die Jahrzehnte“ traten insgesamt 19 Gruppen auf, die mit ihren Darbietungen das Publikum begeisterten und für unvergessliche Momente sorgten.
Unser Moderator Jan führte in seiner gewohnt mitreißenden und witzigen Art durch den Abend. Mit zahlreichen Outfitwechseln sorgte er für zusätzliche Unterhaltung und brachte die Zuschauer zum Lachen. Über 200 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Abteilungen zeigten ihr Können, darunter Turnen, Jazz, Hip Hop, Rhythmische Sportgymnastik und Handball. Die Freude, die alle Athletinnen und Athleten bei ihren Auftritten hatten, war deutlich spürbar. Das Publikum honorierte jeden Auftritt mit begeistertem Applaus und schuf so eine wunderbare Atmosphäre.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Ehrenamtsawards. In drei Kategorien wurden herausragende ehrenamtliche Leistungen gewürdigt: Marie Rödl erhielt den Preis in der Kategorie Sportpraxis, Tanja Patek-Geng wurde für ihren Support ausgezeichnet, und Heiko Breuning erhielt die Ehrung in der Kategorie Verwaltung. Besonders hervorzuheben ist die Zusatzkategorie „Auszeichnung für das Lebenswerk“, die in diesem Jahr an unseren Vorstand Karle Schmid verliehen wurde. Nach über 20 Jahren im Vorstand geht er nun in seinen wohlverdienten Ruhestand. Sein unermüdlicher Einsatz hat unseren Verein geprägt und wird uns in Erinnerung bleiben.
Ohne das Engagement unserer Ehrenamtlichen wäre eine solch großartige Veranstaltung nicht möglich gewesen. Viele Helferinnen und Helfer waren im Hintergrund oder im Rampenlicht tätig und haben dazu beigetragen, dass die Jugendsportnacht ein voller Erfolg wurde. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern, unserem Moderator Jan, dem Technikteam Michi, Thorsten und Toni und unserem Fotografen Jochen bedanken. Ein besonderer Dank gilt unseren kleinen und großen Sportlerinnen und Sportlern, die trotz Lampenfieber souverän die Bühne betreten haben und im Scheinwerferlicht gezeigt haben, was in ihnen steckt und das war, wie sie gezeigt haben, eine ganze Menge.
Die Jugendsportnacht war nicht nur ein Fest der Talente, sondern auch ein Zeichen für die Möglichkeiten und die Gemeinschaft in unserem Verein. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Die U12 reist am Sonntag mit dem festen Ziel nach Steinenbronn, den Hinspielsieg gegen die Red Beasts zu wiederholen. Und der Start machte Hoffnung. Die Nellinger legten fokussiert los und begegneten den Gastgebern auf Augenhöhe. Zwar konnten sich die Red Beasts zwischenzeitlich etwas absetzen, doch die 99ers zeigten Kampfgeist und glichen den Rückstand schnell wieder aus. Besonders im dritten und vierten Achtel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Teams nichts schenkten – die Spannung war förmlich greifbar! Auch nach der Pause hielten die Nellinger stark dagegen, doch ab dem sechsten Achtel riss plötzlich der Faden. Die Offensive kam ins Stocken, während die Red Beasts bei fast jedem Angriff treffsicher zuschlugen. Trotz aller Bemühungen konnten die 99ers das Ruder nicht mehr herumreißen. Am Ende musste man anerkennen, dass die Red Beasts an diesem Tag einfach eine Nummer besser waren. Doch die Saison ist noch nicht vorbei! Nächsten Sonntag wartet das letzte Saisonspiel – und dort haben die jungen 99ers nochmal die Chance, mit einem Sieg die Saison zu beenden.
Bereits am Samstag stand für die U14 der 99ers ein echtes Topspiel auf dem Plan: Auswärts gegen die PKF Titans Stuttgart, den aktuellen Tabellenführer – eine Aufgabe, die alles andere als leicht war. Doch das junge Nellinger Team zeigte sich völlig unbeeindruckt vom Favoritenstatus der Gastgeber. Mit viel Energie und starkem Teamplay übernahmen sie sofort die Führung und setzten die Titans unter Druck. Die Stuttgarter taten sich lange schwer, ins Spiel zu finden. Erst zur Mitte des zweiten Viertels konnten sie den Rückstand leicht verkürzen – doch Coach Lucas Mallinowski reagierte blitzschnell mit einer Auszeit und einer taktischen Umstellung. Die Wirkung war sofort sichtbar: Die 99ers zogen erneut davon und zeigten, dass sie zu den besten Teams der Liga gehören. Doch dann riss plötzlich der Faden. Die Würfe wollten nicht mehr so einfach fallen, während die Titans ihre Chance witterten und eiskalt zuschlugen. Zum Ende des dritten Viertels war der Vorsprung dahin, und im letzten Abschnitt lief es für die Nellinger einfach nicht mehr rund. Am Ende musste sich das 99ers-Team trotz des über weite Strecken starken Spiels und kluger Taktik leider geschlagen geben.
Für das U18-Team stand am Samstag ein echtes Schwergewicht auf dem Programm: auswärts gegen den aktuellen Tabellenführer, die Zuffenhausen 89ers – und das mit einem stark dezimierten Kader. Lediglich die Mindestanzahl an Spielern stand zur Verfügung. Doch wer dachte, die Nellinger würden kampflos untergehen, wurde eines Besseren belehrt. Mit Energie, Mut und starkem Teamzusammenhalt starteten die 99ers furios in die Partie und übernahmen sofort die Initiative. Die Zuffenhausener wirkten überrascht und fanden erst nach und nach ins Spiel. Nach dem ersten Viertel war das Duell komplett offen – keine Spur von einem Leistungsunterschied. Im zweiten Viertel konnten die Gastgeber erstmals ein besseres Spiel zeigen und punkteten vermehrt gegen die hart arbeitende Nellinger Defense. Dennoch blieb die Partie intensiv, von beiden Seiten geprägt durch starke Verteidigungsreihen und wenig einfache Punkte. Trotz schwindender Kräfte legten die 99ers im dritten Viertel nochmals nach und kamen fast zum Ausgleich. Erst im Schlussabschnitt wurde der Kräfteverschleiß deutlich. Die 89ers nutzten einige Ballverluste eiskalt aus und setzten sich entscheidend ab. Am Ende stand zwar eine Niederlage auf dem Papier, doch die Leistung der 99ers war wirklich herausragend – mit Teamgeist, taktischer Disziplin und einer kämpferischen Mentalität!
Ebenfalls am Samstag trafen die Herren 2 auswärts auf die BV Hellas Esslingen – ein Team aus dem oberen Tabellendrittel und damit alles andere als ein Selbstläufer. Doch von Nervosität keine Spur: Die Nellinger legten mit viel Energie los, überraschten die Gastgeber und sicherten sich früh die Führung. Esslingen brauchte eine Weile, um ins Spiel zu finden und konnte erst zum Ende des ersten Viertels etwas Boden gutmachen. Das zweite Viertel entwickelte sich zu einem Kopf-an-Kopf-Duell: Beide Teams lieferten sich packende Szenen und fighteten um jeden Ball. Zur Halbzeit lag Hellas mit nur zwei Punkten hauchdünn vorn. Nach dem Seitenwechsel kippte das Spiel allerdings langsam in Richtung der Gastgeber. Esslingen erhöhte das Tempo, setzte nun stärker auf ihre Offensivkraft und traf hochprozentig – während die 99ers zunehmend Schwierigkeiten hatten ihre Angriffe erfolgreich abzuschließen. Trotz aufopferungsvollem Einsatz fanden die Nellinger keine passende Antwort auf den Esslinger Offensivdruck. Der Vorsprung der Hausherren wuchs stetig, und auch wenn die 99ers bis zur letzten Minute kämpften, reichte es am Ende nicht mehr. Eine starke erste Halbzeit, ein leidenschaftlicher Einsatz – aber diesmal leider ohne Happy End.
Samstag, 12. April, Auswärtsspiele: TSG Schwäbisch Hall – U12(10 Uhr);
Sonntag, 13. April: Auswärtsspiele:TG Nürtingen -U14 (14 Uhr)
Halbfinale Samstag,12. April: 99ers Herren 1 - KK Srbija Stuttgart (wenn Sieg 99ers dann Finale!)
Finale Sonntag, 13. April: 99ers Herren 1 – (Sieger: TSB Schwäbisch Gmünd – TSV Kupferzell)
Einen schwer erkämpften, aber verdienten Sieg holte sich unsere Zweite beim unangenehmen Auswärtsspiel in Sirnau. In der ersten Halbzeit zeigte der TVN auf holprigem Rasen ein sehr gutes Spiel. Hinten stabil und nach vorne immer wieder gefährlich. Stefan Markovic sorgte in der 27. Minute für die verdiente Führung nach einer schönen Kombination. Nur fünf Minuten später war es Fabio Ferreira, der eine schöne Flanke zum 0:2 verwertete. Nach der Pause konnte unsere Zweite leider nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Bereits in der 50. Minute kamen die Gastgeber zum Anschlusstreffer. In der Folgezeit stemmte sich Sirnau mit großem Kampf gegen die Niederlage. Der TVN wiederum konnte sich keine einzige Torchance mehr herausspielen. Am Ende war es unser A-Jugend-Keeper Jakob Raisch, der mit zwei tollen Paraden den Ausgleichstreffer verhinderte. Danke an unsere beiden Spieler aus der A-Jugend, Jakob Raisch und Adrian Marx, für die Unterstützung.
Eine schlechte Partie lieferte der TVN in Sirnau ab und nahm am Ende doch einen Punkt mit. Der TVN kam nie richtig in die Partie und geriet in der 24. Minute durch ein vermeintliches Abseitstor in Rückstand. Nach dem 0:0 zur Pause hätte die SG auf 2:0 stellen können, doch der Pfosten verhinderte Schlimmeres. Blend Rusinovic gelang kurz nach seiner Einwechslung per Einzelleistung drei Minuten vor Ende der 1:1 Ausgleich. In der Nachspielzeit erzielte erneut Rusinovic den Siegtreffer, den aber der Schiedsrichter wegen angeblichen Abseits nicht anerkannte. Damit steht die Punkteteilung, die den TVN in der Tabelle weiter auf der Stelle treten lässt.
Der Beginn gehörte den Gästen aus Denkendorf und insgesamt war anfangs die Partie eher ausgeglichen. Mit einem Doppelpack brachte M. Zielinski den TVN vor der Halbzeit mit 2:0 in Führung (30./40.). Im zweiten Durchgang agierte der TVN dann deutlich überlegener und schraubte das Ergebnis durch einen weiteren Doppelpack von M. Rossipal (50./55.) auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte erneut Magges Zielinski mit seinem dritten Treffer zum 5:0 (69.) Endstand. Somit gelang den Mannen um das Trainer-Team Rathgeb und Bohusch ein fulminanter Auftaktsieg im Derby gegen Denkendorf.
Freitag, 11. April, Heimspieltag Kura
TV Nellingen - TSV Raidwangen (19.30 Uhr)
Sonntag, 13. April, Heimspieltag, Kura
TV Nellingen II - TSV Berkheim II (13 Uhr)
TV Nellingen - TV Hochdorf (15.15 Uhr)
Die vollständigen Berichte gibt es auf unserer Homepage www.schwabenhornets.de
Sieg kürt D1 zum Meister – Vor heimischem Publikum fand das letzte Saisonspiel als Nachholspiel für die D1 gegen die HSG Ermstal statt. Die Junghornissen hatten sich fest zum Ziel gesetzt, das Spiel zu gewinnen, um sich damit die Meisterschaft zu sichern. Wohl wegen der Bedeutung des Spiels startete die Mannschaft etwas fahrig in die erste Halbzeit und ließ einige Chancen der Gäste aus Ermstal zu, wodurch diese bei den Toren jeweils nachzogen. Die Nellingerinnen fanden dann immer besser in die Partie und konnten mit einem knappen Drei-Tore-Vorsprung (7:4) in die Halbzeit gehen.
Dem TVN-Trainerteam gelang es, das Team in der Pause nochmals besser einzustellen und so starteten die Junghornissen mit Schwung und konzentriert in die zweite Hälfte. Fortan zeigten sie, dass im Laufe der Saison eine starke Mannschaft geformt worden war. Mit weiten Pässen und läuferischer Leistung gelang es dem TVN, die Abwehr der HSG immer wieder auszuspielen und den Torvorsprung kontinuierlich auszubauen. Auch das heimische Publikum war nun aufgewacht und feuerte das Team euphorisch an. Am Ende gewann der TV Nellingen das Spiel überlegen mit 29:19 Toren und sicherte sich mit 26:2 Punkten den ersten Tabellenplatz und damit den Meistertitel in der Bezirksliga.
Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen und das Trainerteam Nicole Faustka, Sandra Härtl, Miriam Zoll zu dieser tollen Leistung!
TV Nellingen: Leona Härtl (7), Jule Binsch (4), Ines Schiffmann (4), Anna Stoz (4), Clea Bücker (3), Nela Benz (2), Yade Kurtulus (2), Lilli Priebe (1), Jana Schäfer (1), Emma Zoll (1), Ana Lovric, Marie Winkler
Intensives Auswärtsspiel endet erfolgreich – Im vorletzten Auswärtsspiel in der Pokalrunde reiste das Team aus Nellingen nach Schwabmünchen. Obwohl man das Heimspiel deutlich mit 39:27 gewinnen konnte, nahm man das Match nicht auf die leichte Schulter und ging sehr konzentriert in die Partie.
Die Abwehr stand in den Anfangsminuten sehr gut und Torhüterin Emily Lang parierte die ersten Würfe sicher. Der Lohn war eine schnelle 0:4-Führung und die Auszeit von Schwabmünchen in der sechsten Minute. Danach fand das Heimteam zwar besser in die Partie, doch ein Gegentor wurde mit einem schnellen Treffer von den Junghornissen beantwortet. Allen voran Sara Pilat konnte immer wieder mit guten Eins-gegen-Eins-Aktionen die Abwehr und gegnerische Torfrau überwinden. Die 10:15-Halbzeitführung ging auch in der Höhe in Ordnung.
Zurück aus der Kabine beherrschten die Nellingerinnen weiterhin die Partie, so dass sich der Vorsprung zwischen vier und sechs Toren einpendelte. Erst acht Minuten vor dem Spielende beim Stand von 33:27 und einer Zweiminuten-Strafe auf Nellinger Seite konnte der TSV auf drei Tore zum 33:30 verkürzen. Nach dem 34:30 und dem 35:31 ließ eine weitere Zeitstrafe für Nellingen und das Siebenmetertor zum 35:32 den Puls für die mitgereisten Eltern wieder schneller schlagen. Doch Maja Klotz erzielte erst in Unterzahl das 36:32 und im Gegenzug entschärfte Nele Illi den gegebenen Siebenmeter der Gastgeberinnen. Drei weitere Tore in der letzten Minute sorgten für den viel umjubelten 32:39-Auswärtserfolg.
TV Nellingen: Fromm, Illi, Lang; Pilat (13), Klotz (6), Behling (4), Mangold (4), Schmid (4), Nawatny (3/2), Benz (2), Hinz (2), Heim (1), Brökelmann
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am letzten Samstag mit den Kreis- und Regionalmeisterschaften im Waldlauf auf dem Bühlberg bei Unterlenningen die Freiluftsaison 2025 im LA-Kreis Esslingen eröffnet. Der TVN war mit insgesamt 4 Athleten/-innen vertreten. In der W9 nahm Greta Malucha zum Auftakt die ca. 800 m lange Strecke in Angriff und kam auf Rang 5 ins Ziel. Für Liv Bubeck (W13) ging es über zirka 1.250 Meter und sie lief als Dritte aufs Podest. In der U18 waren jeweils zirka 3.100 Meter zu absolvieren. Klara Kilb belegte in der weiblichen Klasse den 2. Platz und dieselbe Platzierung gab es für Lukas Blessing in der männlichen U18.
Am Samstag, 5. April, fanden in Gernsbach die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften im Trampolinturnen statt – und der TV Nellingen war mit starken Leistungen vertreten.
Nick Engels überzeugte mit einer souveränen Darbietung und sicherte sich verdient den 1. Platz in seiner Altersklasse. Er wird auch in diesem Jahr an den Deutschen Jugendmeisterschaften teilnehmen – die Qualifikation hatte er sich bereits im vergangenen Jahr gesichert.
Lisa Kies zeigte ebenfalls eine starke Leistung und wurde mit dem 2. Platz belohnt. Besonders erfreulich: Sie erfüllte die notwendige Punktzahl in Pflicht- und Kürübung und qualifizierte sich damit erstmals für die Deutsche Jugendmeisterschaft.
Maximilian Brand erreichte ebenfalls einen hervorragenden 2. Platz in seiner Altersklasse, während Megi Drici mit einem soliden 4. Platz das starke Gesamtergebnis für den TV Nellingen abrundete.
Der Verein freut sich über die hervorragenden Leistungen seiner Athletinnen und Athleten und blickt gespannt auf die kommenden Wettkämpfe.