Nach der Sitzung ist vor der Veranstaltung. Das beschreibt ziemlich genau die nächsten Monate im Vereinskalender des Umweltstammtisches. So blickt man gespannt auf die eigene Informationsveranstaltung zum geplanten Kiesabbau im Gewann Entenpfuhl. Am Freitag, dem 21. März informiert die BI mit Unterstützung des Vereins um 18 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus mit ihrem Sprecher Heinz Eppel über die Planungen und den aktuellen Stand in dem 42 ha großen Waldstück Richtung Hockenheim an der Ketscher Gemarkungsgrenze. Auch wenn das Waldstück selbst zu Schwetzingen gehört, werden die Ketscher Bürger bei einer Umsetzung der Maßnahme am stärksten betroffen sein. Die Folgen für die Trinkwasserversorgung können allerdings für die gesamte Region schwerwiegend sein. Beziehen doch Mannheim und Heidelberg ca. 2/3 des in der Schwetzinger Hardt geförderten Trinkwassers, um durch Beimischung die notwendige Qualität zu erhalten und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen zu können. Die BI und der Verein möchten den Kiesabbau verhindern und hoffen auf eine starke Resonanz seitens der Bevölkerung. Informieren Sie sich und unterstützen Sie uns, um die Lebensqualität in Ketsch zu erhalten. Ein weiteres Aufregerthema war – wie so häufig zu dieser Jahreszeit – die teilweise massiven Baumfällungen und Rodungen auf Ketscher Gemarkung. Abgesehen davon, dass für den Calisthenics-Park deutlich mehr Bäume gefällt wurden als erwartet, stechen vor allem auch die massiven Baum- und Heckenrodungen an den Brückenböschungen Richtung Schwetzingen ins Auge. Auch der erneut starke Holzeinschlag im „Naturschutzgebiet“ Ketscher Rheininsel – insbesondere mit der Kahlschlagfläche für die vorgesehene Eichenaufforstung ist auffällig. Vor diesem Hintergrund ist die geplante Rheininsel-„Begehung“ mit dem ForstBW am Freitag, dem 25. April um 15 Uhr, besonders interessant. Die öffentliche Veranstaltung wird dieses Mal als Fahrradtour durchgeführt, und der Termin muss vom ForstBW noch bestätigt werden. Treffpunkt und weitere Informationen folgen daher noch. Interessenten sollten sich diesen Termin aber schon einmal freihalten. Weitere Informationen zum Verein finden sich auch unter www.umweltstammtischketsch.de