Gemeindeverwaltung Schonach im Schwarzwald
78136 Schonach im Schwarzwald
Dies und das

"Unbeliebte Naturbewohner"

(die leider noch nicht vom Aussterben bedroht sind und ihre Verrottungszeiten) Nicht nur in den Städten wird Müll achtlos fallen gelassen. Viele sind...

(die leider noch nicht vom Aussterben bedroht sind und ihre Verrottungszeiten)

Nicht nur in den Städten wird Müll achtlos fallen gelassen. Viele sind beim Wandern doch arg „vergesslich“ und lassen immer wieder Abfall zurück. Auch auf unseren Wanderwegen im Schwarzwald finden sich viele „unliebsame Naturbewohner“ (siehe Plakat). Ins Auge fallen besonders die vielen Papiertaschentücher, die sicher nicht alle zufällig aus der Tasche gefallen sind. Es ist eine Unart, die Toilettengänge in der Natur mit Papiertaschentüchern zu markieren. Der Anblick ist auf jeden Fall störend und erinnert uns daran, dass die Schattenseiten der Zivilisation vor dem Wald und der Natur nicht Halt machen. Im Schwarzwald und auch in den Bergen gibt es keine Müllabfuhr.

Auch Zigarettenkippen werden oft weg geschnippt – im Sommer ist das wegen der damit verbundenen Brandgefahr besonders gefährlich und zu allen Jahreszeiten wandern die Schadstoffe in den Boden und ins Wasser. Eine einzige Kippe reicht, um bis zu 60 Liter Wasser zu kontaminieren. Eine Pfütze, in der ein Zigarettenstummel schwimmt, kann für Tiere gefährlich werden, wenn sie daraus trinken.

Fallengelassenes Verpackungsmaterial von Müsliriegeln und Ähnlichem wird mit der Zeit zu Mikroplastik. Eigentlich müssten alle um die Gefahren wissen, denn nie war es so einfach wie heute, sich Informationen zu beschaffen. Außerdem wird immer wieder in den Medien darüber berichtet, welche Folgen unsere überdimensionierte Müllproduktion, insbesondere die von Plastik, für die Umwelt hat.

Vor diesen Tatsachen sollten wir nicht die Augen verschließen. Wir sollten es als unsere Aufgabe ansehen, die Natur, durch die wir bei unseren Ausflügen wandern, soweit es uns möglich ist, von den unliebsamen Begleiterscheinungen der Konsumgesellschaft zu befreien. Wenn alle beim Unterwegssein ihr Augenmerk auf achtlos Fallengelassenes richten würden und unterwegs einen Sammelbeutel dabeihätten, vielleicht eine kleine Zange, dann würden unsere Wanderwege nicht nur uns mehr Freude machen. Warum es sich nicht zur Gewohnheit machen, außer dem eigenen Abfall auch mal den von anderen wieder mit ins Dorf (dort gibt es Abfallbehälter) oder einfach mit nach Hause zu nehmen?

Anhang
Dokument
Erscheinung
Schonacher Nachrichten – Mitteilungsblatt der Gemeinde Schonach im Schwarzwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Schonach im Schwarzwald

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto