Seit etwa zwei Wochen bereichert ein ganz besonderes Projekt unser Gymnasium: Wir haben drei Bienenvölker in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen! Diese Initiative verfolgt das Ziel, unseren Schülerinnen und Schülern Nachhaltigkeitserziehung und Umweltschutz näherzubringen und gleichzeitig die Möglichkeit zu bieten, eigenen Schulhonig zu produzieren. Die Idee hinter diesem Projekt ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und deren Rolle im Ökosystem zu schärfen. Im Rahmen einer neu gegründeten Bienen-AG werden die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der Bienen entdecken und lernen, wie wichtig diese kleinen Insekten für unsere Umwelt sind.
Um die Bienen zu holen, fuhren Herr Hilbert und Herr Vogel zu Beginn der Osterferien nach Nordrhein-Westfalen zu einem Imker, der die Völker bis zu diesem Zeitpunkt pflegte. Nach ihrer Ankunft haben sich die Tiere bereits gut auf unserer Insektenwiese eingelebt und sind nun ein fester Bestandteil unseres Schulgeländes.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern an diesem spannenden Projekt zu arbeiten und die positiven Auswirkungen auf unsere Umwelt zu erleben. Bleiben Sie gespannt auf die ersten Ernten unseres Schulhonigs und die Aktivitäten der Bienen-AG!
(L. Ebeling Soto)