Musikverein Trachtenkapelle Biederbach e. V.
79215 Biederbach
Musik

Unser Probelokal

Um beste Leistung darzubieten, heißt es für einen Musikverein proben, proben, proben! Und diese Proben fanden vor vielen Jahren schon im alten Schulhaus...
Probelokal nach Fertigstellung
Probelokal nach FertigstellungFoto: Stefan Schätzle

Um beste Leistung darzubieten, heißt es für einen Musikverein proben, proben, proben!
Und diese Proben fanden vor vielen Jahren schon im alten Schulhaus in Oberbiederbach oben statt.

Im Jahre 1966 wurde das Schulhaus in Oberbiederbach neu gebaut, und der Musikverein hat darin natürlich wieder für sich nach einem geeigneten Proberaum geschaut.

Verschiedene Klassenzimmer standen für das Üben bereit, bis schließlich der Werkraum im Keller mit Abstellraum und Dusche uns ein Zuhause verleiht.

Besagte Dusche wurde aber nicht zum Duschen benutzt, sondern als Getränkeraum genutzt.

Da quetschten sich gerne nach der Probe, die natürlich durstig macht, alle rein.
Man kann sich’s vorstellen, da muss es ganz schön eng gewesen sein.

Der Werkraum’ wäre perfekt für etwa 25 Musiker gewesen, doch weil es mit den Jahren immer mehr Musiker wurden, platzte er schier aus allen Nähten.

Der Verein wuchs auf 60-65 aktive Männer und Frauen ran, und dadurch schwoll natürlich auch der Dezibelwert an.

Fakt war: Es war zu laut, der Raum zu klein, eine andere Lösung musste es schnellstmöglich sein.

Im Jahr 2003 wechselte man in die Schwarzwaldhalle, da bestand aber schon für ein Haus der Vereine ein Plan.

Mit der Aussicht auf viel Platz im Obergeschoss und unterm Dach, in diesem großen neuen Haus, freute man sich im Herbst 2005 über den Beginn des langersehnten Baus.

In der Weihermatten wurde nun der Grundstein gelegt für das Haus der Vereine.
Landjugend, Sportverein und Musikverein sollten darin einziehen und war für alle eine gute Lösung, von vornherein.

Als der Bau hochgezogen war, legten auch die Musiker in Form von Eigenleistung Hand an, ganz klar:

Von Zimmermanns- und Malerarbeiten bis hin zum Innenausbau war alles dabei, und zum Schluss passte jedes Detail.

Da möchten wir doch allen nochmal Danke sagen, die sich damals plagen mussten.

Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn schon im Januar 2007 konnten wir Einzug halten, endlich konnten wir uns richtig entfalten.

Ach, da sei noch zu erwähnen:
Statt der Dusche haben wir nun eine Küche ganz klein, da quetschen sich nach der Probe nun wieder alle rein.

Die gelungene Probe mit einem verdienten Bier begießen und dazu das ‚kuschelige Ambiente‘ wieder genießen.

Im Juni 2007 fand dann die offizielle Einweihung vom Haus der Vereine statt
- Mit einem Tag der offenen Tür -
auch wir öffneten stolz unser ‚Domizil‘ dafür.

Die Besucher bekamen einen großen hellen Probenraum zu Gesicht, auch unter dem Dach ist ein großer Stauraum vorhanden - alles perfekt aus vielerlei Sicht.

Wir haben nun einen Ort für die Proben, für die Ausbildung der Jungmusiker wird hier auch viel geboten, und ab und zu wird das Probelokal auch genutzt für gesellige Stunden, zum Beispiel beim Vereinsgrillen oder Geburtstag - einem ‚Runden‘.

Auf jeden Einzelnen kam und kommt es an, denn nur mit geeinter Kraft schufen wir uns diesen Ort des ‚Musizierens und der Kameradschaft‘.

In welchem Gebäude befindet sich das Probelokal? _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Wichtig für das Jahresrätsel: Den ersten Buchstaben des jeweils monatlichen Lösungswortes unbedingt merken oder notieren!

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Biederbach
Ausgabe 44/2024

Orte

Biederbach

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Trachtenkapelle Biederbach e. V.
29.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto