Indische Küche – Superfood Linsen (251WB30552)
Linsen und andere Hülsenfrüchte sind reich an pflanzlichen Eiweißen und damit optimale Proteinlieferanten für fleischloses Essen. In Indien werden daraus eigenständige Gerichte zubereitet. Wir kochen in kleinen Gruppen unter Anleitung des Dozenten mit verschiedenen Linsensorten und Hülsenfrüchten indische Speisen, in denen die Linsen als Hauptgericht, aber auch als Beilage dienen, wie z. B. Kichererbsen-Curry und eine würzige Linsenzubereitung mit Spinat. Um unsere Mahlzeit zu vervollständigen, kochen wir auch den besonders hochwertigen indischen Basmati-Reis. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Geschirrtücher, Schürze, evtl. Getränk, Schreibzeug
Mi, 07.05.2025, 18:00 – 21:30 Uhr, 1x, Bildungszentrum Rossäcker, Weibertreuschule, Schulküche, Rossäckerstr. 13, 37,00 €
Leichtes Sommer Make-up – schnell gezaubert (251WB30413)
Sind Sie bereit für den Summer Glow? Sie möchten auch im Sommer nicht auf ein schönes Make-up verzichten? Es soll einfach sein und auch höheren Temperaturen standhalten? Sie erhalten Tipps und Tricks für einen tollen Sommer-Look, mit dem Sie sich den ganzen Tag frisch und schön fühlen.
Bitte ungeschminkt kommen. Auch für Schminkanfänger geeignet. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt. Bitte mitbringen: Vergrößerungsspiegel, Haarreif
Fr, 09.05.2025, 18:00 – 21:00 Uhr, 1x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E14 (DG), 29,00 €
Bewegungsmeditation – den Körper aktivieren, Ballast abwerfen, innere Ruhe finden (251WB30177)
Du bist herzlich eingeladen, verschiedene Meditationstechniken kennenzulernen. Sie sollen denjenigen helfen, die viel im Kopf und deshalb Schwierigkeiten haben, zu entspannen. Gezielte Bewegungen helfen, den Alltag hinter sich zu lassen und bei sich selbst anzukommen. Es ist Zeit zum Reflektieren, Entspannen und in die Stille zu kommen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, evtl. (Sitz-)Kissen
Fr, 09.05.2025, 18:30 – 20:00 Uhr, 4x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E06 (1. OG), 38,00 €
Der Nibelungensteig: Sagenhaft durch den Odenwald – Auf den Spuren der Nibelungensage (251WB10910)
Erleben Sie in diesem unvergesslichen Vortrag die atemberaubende Schönheit des Odenwaldes mit dem 130 km langen Fernwanderweg entlang des gut ausgeschilderten Nibelungensteigs von Zwingenberg bis Freudenberg am Main. Wandeln Sie in Gedanken mit auf den Spuren der berühmten Nibelungensage. Begleiten Sie den Autor Fuat Gören, der den Weg mit dem Drachen Nila – dem Maskottchen des Nibelungensteigs – erkundet hat und Ihnen die Highlights der Strecke zeigt. Gratis-Wanderkarte und Wanderpass für den Nibelungensteig im Vortrag inklusive.
Fr, 09.05.2025, 19:00 – 21:00 Uhr, 1x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E08 (1. OG), 15,00 €
Wohlfühlen durch Essen – Entzündungen mit Genuss reduzieren (251WB30530)
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit antientzündlicher Ernährung Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit fördern können. Gemeinsam werden leckere Gerichte zubereitet, die entzündungshemmend wirken und einfach in den Alltag zu integrieren sind. Zielgruppe: Alle, die ihre Ernährung verbessern und Entzündungen im Körper vorbeugen möchten. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Ernährung verbessern und Entzündungen im Körper vorbeugen möchten. Bitte mitbringen: Getränk, Schreibzeug, Geschirrtuch, Schürze, Behälter für Reste
Mi, 14.05.2025, 18:00 – 21:30 Uhr, 1x, Bildungszentrum Rossäcker, Weibertreuschule, Schulküche, Rossäckerstr. 13, 30,00 €
500 Jahre Bauernkrieg – Exkursion nach Böblingen mit Führung im Deutschen Bauernkriegsmuseum und Besichtigung der Ruine in Wunnenstein (251WB10052)
Im Deutschen Bauernkriegsmuseum erfahren Sie durch den erfahrenen Reiseführer viel Wissenswertes zur Geschichte des großen deutschen Bauernkrieges im Jahr 1525. Nach der Führung gibt es Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen in Böblingen. Danach fahren Sie gegen 14.00 Uhr wieder in Richtung Weinsberg und besichtigen unter Führung von Herrn Merkle die Ruine Wunnenstein mit Aufstieg auf den Turm. Auf dem Wunnenstein nahm mit der Wahl Mattern Feuerbachers zum Anführer des Bottwartäler Haufens der Aufstand seinen Ausgang.
Fr, 16.05.2025, 10:00 – 16:30 Uhr, 1x, 18,00 €
Spanisch A2.1 (251WB42220)
Mo, 28.04.2025, 19.30–21.00 Uhr, 12x, 114 €
Nordic Walking richtig lernen – Ganzkörpertraining durch Stockeinsatz für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251WB30276)
Di, 29.04.2025, 18.00–19.30 Uhr, 8x, 76 €
Hochsensibilität – ein Erfahrungsbericht (251WB10651)
Di, 06.05.2025, 18.30–20.30 Uhr, 1x, 8 €
Mechatronik – Arduino programmieren in C (251WB50162)
Mi, 07.05.2025, 18.00–19.30 Uhr, 3x, 52 €
Künstliche Intelligenz – Grundlagen und praktische Anwendungen für Senior*innen (251WB50157)
Mi, 07.05.2025, 14.00–17.00 Uhr, 2x, 53 €
Excel Grundlagen – Erste Schritte in die Tabellenkalkulation (251WB50130)
Do, 08.05.2025, 18.30–20.45 Uhr, 3x, 94 €
Landschaftsfotografie mit der Digitalkamera Basic – Theorie und Praxis (251WB21100)
Do, 08.05.2025, 18.30–20.45 Uhr, 3x, 60 €
Social Media, Smartphones & Co. – Fluch oder Segen? (online) – Bewusst leben jetzt – Gewohnheiten verstehen und bewusster gestalten (251WB10654)
Fr, 09.05.2025, 18.30–20.00 Uhr, 1x, 21 €
Fit fürs Büro – Auf dem neuesten Stand am PC – Wordvertiefung und Excel (251WB50110)
Sa, 10.05.2025, 09.30–16.00 Uhr, 2x, 150 €
Englisch-Power-Kurs – Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule (251WB60731)
Sa, 10.05.2025, 10.00–13.00 Uhr, 2x, 45 €
Programmieren einer Website mit HTML und JavaScript für Anfänger*innen (251WB50160)
Sa, 10.05.2025, 10.00–13.00 Uhr, 5x, 163 €
Fußreflexzonenmassage – Eine bewährte Behandlungsmethode für Jung und Alt (251WB30173)
Do, 15.05.2025, 18.30–20.30 Uhr, 1x, 13 €
Weiterbildung – Schritt für Schritt in meine berufliche Zukunft – Online-Informationsveranstaltung des Netzwerks Fortbildung (251WB50002)
Do, 15.05.2025, 16.30–17.30 Uhr, 1x, 0 €
Gedanken und Gedankenkarussell (251WB10655)
Mo, 19.05.2025, 18.30–20.30 Uhr, 1x, 8 €
Aqua Jogging für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren – Outdoor (251WB30246)
Mo, 23.06.2025, 09.30–10.15 Uhr, 6x, 20 €
Wassergymnastik (251WB30249)
Mo, 23.06.2025, 10.30–11.15 Uhr, 6x, 20 €
Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS-Team in Weinsberg unter Tel. 07134/512610 oder Fax 07134/512613 oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de