Jg. 2001, hat die Ausbildung zum Medientechnologen erfolgreich abgeschlossen und macht jetzt das Abitur, um danach Journalismus zu studieren. Für LE ist es ihm wichtig, dass mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht, insbesondere für junge Menschen, die in Ausbildung oder Studium sind. Des Weiteren plädiert er für eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h auf der B27. Den ÖPNV würde er gerne erweitern und verbessern, vor allem die X-Linien.
Jg. 1999, studiert an der Kunstakademie Stgt. Kunst auf Lehramt und Intermediales Gestalten. Sie sagt: „In meinem Studium setze ich mich auch mit Fragen, wie sich gesellschaftlich relevant etwas verändern lässt, auseinander. Als junge chronisch kranke Person ist mir Barrierefreiheit und inklusive Stadtplanung ein großes Anliegen. Ich wohne gerne in LE. Damit das auch so bleibt, wünsche ich mir eine Stärkung des ÖPNV: der Verbleib und Ausbau - auch am Wochenende - der Schnellbuslinie X7, und bessere Busanbindungen an die U6 in Echterdingen. So wäre LE optimal an Stuttgart angebunden. Das Radverkehrskonzept muss konsequent umgesetzt werden. Kultur liegt mir sehr am Herzen und ich finde, dass die Stadt ein attraktiveres und vielfältigeres kulturelles Angebot für junge Menschen realisieren könnte.“
Jg. 1997, studiert an der Kunstakademie Stgt. Diplom Grafikdesign und ist Dozentin an der Kunstschule Winnenden. Für LE plädiert sie für nachhaltige Entscheidungen und neue Perspektiven auf alte Herausforderungen. Sie setzt sich für die schrittweise Einführung des kostenlosen ÖPNV ein.
Jg. 1993, Erzieher. Aufgewachsen in LE kennt er Bolzplätze und unsere Jugendeinrichtungen. Durch seine Tätigkeit als Erzieher hat er tiefe Einblicke in die Betreuungseinrichtungen unserer Stadt und weiß, wo der Schuh drückt. Interessiert ist Jan auch an Umweltthemen und sozialen Fragen, wie z. B. der Integration von geflüchteten Menschen. Für LE ist ihm wichtig, dass es niederschwellig interessante Angebote für Kinder und junge Menschen gibt.