Liebe Aichtalerinnen und Aichtaler,
da nun die Karenzzeit vor den Wahlen beginnt und wir nichts mehr im amtlichen Teil des Amtsblatts veröffentlichen dürfen, möchten wir Ihnen nochmals alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 09.06.2024 vorstellen. Sie finden diese hier wie auf den Stimmzetteln in alphabetischer Reihenfolge. Alle unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben die Erfahrung und Fachkenntnis, Entscheidungen so zu treffen, um unser Aichtal mit Weitblick zu gestalten.
In den nächsten Tagen beginnen wir mit der Verteilung der Flyer, die wir wie jedes Mal selbst austragen. Sprechen Sie uns dabei gerne an!
Bitte gehen Sie am 09.06.2024 wählen und bestimmen Sie die Zukunft unserer Stadt mit. Sie haben 18 Stimmen und können pro Kandidatin/Kandidat maximal 3 Stimmen vergeben. Jeder Wahlvorschlag erhält nach der Anzahl der Stimmen für die gesamte Liste so viele Sitze, wie ihm im Verhältnis zu den anderen Wahlvorschlägen zustehen. Die einzelnen Sitze des jeweiligen Wahlvorschlags werden dann nach der Anzahl der Stimmen für die Kandidatin/den Kandidaten vergeben. Wir freuen uns, wenn Sie der CDU/BLA am 09.06.2024 Ihre 18 Stimmen geben, sodass wir Sie auch in den kommenden Jahren unter unserem Motto „Wir für Aichtal“ im Gemeinderat der Stadt Aichtal repräsentieren können.
Pia Schwarz, Fraktionsvorsitzende CDU/BLA
Alda Barleben: Liebe Aichtalerinnen und Aichtaler, mein Name ist Alda Barleben, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und vor kurzem Mutter geworden. Privat lebe ich seit 13 Jahren in dieser schönen Region. Beruflich bin ich als Managerin in der globalen Welt der Wirtschaft zu Hause. Wofür mein Herz schlägt: für eine sichere und nachhaltige Zukunft unserer Kinder. Mit ihrer Stimme möchte ich mich für Sie und unsere Stadt, mit voller Leidenschaft und Motivation einsetzen. Dabei liegen mir die Bereiche Kinderbetreuung, Umwelt und die örtliche Infrastruktur besonders am Herzen. Mit meiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit Menschen sehe ich meine Stärke darin, verschiedene Standpunkte zu verstehen und gemeinsam Lösungswege aufzuzeigen. Über ihre Unterstützung würde ich mich sehr freuen, um die Interessen unserer Gemeinde voranzubringen.
Danny Bubeck: 36 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder. Er ist in Aichtal – Neuenhaus aufgewachsen, hat im Anschluss in Grötzingen sowie Harthausen gelebt und ist nun mit seiner Familie seit 2023 wieder im Aichtal angekommen, wohnhaft in Aich. Er arbeitet seit 2008 für die Debeka Versicherung und leitet für das Unternehmen seit 2019 die Geschäftsstelle in Tübingen. Seit seiner Kindheit ist er Mitglied in verschiedenen Aichtaler Vereinen und engagiert sich dort ehrenamtlich sowie als aktiver Sportler (TSV Neuenhaus / SG Aichtal). Als Familienvater, sowie durch meine berufliche Tätigkeit gehört es zu meinem Alltag, nicht nach Problemen zu suchen, sondern Kompromisse einzugehen und Lösungen zu finden. Ich möchte mich für unsere schöne Stadt engagieren und meine Ideen einbringen, damit Aichtal, für Jung und Alt, ein lebenswertes Zuhause bietet.
Walter Bubeck: Der 65-jährige angestellte Elektromeister und Sommelier (IHK) lebt seit seiner Geburt in Neuenhaus. Er ist in allen drei Stadtteilen zur Schule gegangen und im gesamten Aichtal bekannt für seine ehrliche und unkomplizierte Art. Er unterstützt die Vereinsarbeit aktiv durch seine Mitgliedschaften sowie sein ehrenamtliches Engagement.
Als zweifacher Vater und fünffacher Großvater sind mir die Anliegen der jungen Familien sehr wichtig. Ebenso liegt mir ein breites Angebot für alle Generationen am Herzen. Ein gutes Miteinander zwischen Gemeinderat und Verwaltung sind die Grundlage vernünftiger Entscheidungen für Aichtal.
Melanie Eichele: 42 Jahre, verheiratet, 3 Kinder. Ich bin Hauswirtschafterin und wohne seit 19 Jahren in Aichtal-Neuenhaus. Ich möchte frischen Wind in den Gemeinderat bringen und mich für die jungen Einwohner einsetzen. Vor allem liegen mir die Kindergärten, insbesondere der Waldkindergarten, Feuerwehr und die Jugendarbeit sehr am Herzen.
Diego Fernandez-Mazarambroz Horlacher: Ich bin 25 Jahre alt, ledig und lebe schon seit meiner Geburt im Aichtal.
Von Beruf bin ich Ingenieur und arbeite in der Entwicklung/Projektbetreuung bei einer Firma für Kraftwerkstechnik in Tübingen.
Die Gemeinderatskandidatur ist nicht mit Eigeninteressen verbunden, sondern aus Freude am ehrenamtlichen Engagement, was sich in meinem Einsatz in der Jugendarbeit beim Christusbund Neuenhaus widerspiegelt.
Ich möchte gerne frischen Wind in den Gemeinderat bringen, mit konstruktiven Ideen zu einem guten Miteinander beitragen und auch die Interessen der jüngeren Einwohner vertreten. Mein Augenmerk liegt auf der Entwicklung der Stadt hinsichtlich Attraktivität für Jung und Alt.
Stefan Haberl: 35 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder. Aichtaler mit kurzer Unterbrechung von Geburt an. Von Beruf Bankbetriebswirt/Filialleiter bei einer Bank. Bereits ehrenamtliche Erfahrungen durch Vereinsarbeit und Elternbeirat.
Die Gestaltung der Zukunft von Aichtal liegt mir am Herzen – gerne bringe ich meine beruflichen Fähigkeiten ein. Folgende Punkte sind mir hierbei wichtig: eine gute Kinderbetreuung, gute Gesundheitsversorgung, altersgerechte Versorgung/ Wohnen und Betreuung und die Weiterentwicklung unserer Wohn- und Gewerbegebiete.
Ernst Harrer: Ich bin Volljurist, war in meinen Berufsjahren hauptsächlich als Rechtsanwalt in der Baubranche tätig. Ich wurde 1954 in Neuenhaus geboren und lebe mit einjähriger Unterbrechung in Aichtal. Ich bin verheiratet, habe 6 Kinder und 5 Enkel. Ich bin Ehrenmitglied sowohl beim MV als auch beim TSV Neuenhaus und Mitglied beim Christusbund Neuenhaus, dessen Veranstaltungen wir regelmäßig besuchen. Ich bin derzeit Mitglied des aktuellen Gemeinderats und würde gerne meine Lebens- und reichhaltige Berufserfahrung eines Volljuristen als auch eines Familienvaters weiterhin zum Wohle Aichtals in den Gemeinderat einbringen.
Thomas Kowatsch: 40 Jahre alt, ledig, keine Kinder. Seit bereits 20 Jahren wohnhaft im Aichtal. Von Beruf, Bankkaufmann und Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung und Inhaber/Geschäftsführer der Kowatsch & Volkensfeld Consulting GmbH.
Durch meine berufliche Tätigkeit und Erfahrungen als Geschäftsführer bin ich es gewohnt, Lösungen zu finden und nicht nur Probleme zu diskutieren. Aus diesem Grund will ich meine Ideen und mein Engagement in unsere Stadt einbringen, damit wir, unsere Jugend und Kinder eine gemeinsame Zukunft haben.
Heiderose Metzdorf: 72 Jahre alt, pensionierte Lehrerin und Inhaberin der Neuen Freien Malschule. Wie meistern junge Familien den Spagat zwischen Berufstätigkeit und Erziehung? Als 9-fache Großmutter liegt mir besonders die Betreuung der Kinder in Kindergärten und Schulen am Herzen. Zugang aller Kinder zu Musik- und Sportvereinen, kurz zu allen kulturellen Institutionen, gehört für mich ebenfalls zu einem ganzheitlichen Bildungskonzept und ist somit eine Investition in unsere Zukunft.
Alexandra Rapp: Mein Name ist Alexandra Rapp, 43 Jahre, von Beruf bin ich Rechtsanwältin. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich setze mich im Elternbeirat der Weiherbachschule als stellvertretende Vorsitzende für die Belange der Kinder ein, vor allem Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung liegen mir sehr am Herzen. Als Hundehalterin bin ich viel in der Natur um das Aichtal unterwegs. Mir sind der Erhalt und die Stärkung der vielseitigen, artenreichen Flora und Fauna sehr wichtig. Ich kandidiere, um mich im Gemeinderat auf lokaler Ebene für Angelegenheiten, die die Bürgerinnen und Bürger im täglichen Leben betreffen, zu engagieren. Allem voran möchte ich die Perspektive von Familien auf die Sicht der Dinge repräsentieren und in den Fokus rücken. Für mich spielen Entscheidungen auf Augenhöhe und die frühzeitige Einbindung der Beteiligten in kommunale Entscheidungsprozesse eine zentrale Rolle. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass sich Bewohnerinnen und Bewohner in Entscheidungen für ihr Aichtal wiederfinden.
Helmut Schwarz: 71 Jahre alt, Rechtsanwalt, seit 35 Jahren verheiratet, eine erwachsene Tochter. In Neuenhaus aufgewachsen, viele Jahre Büro und Wohnung in Aich, seit 25 Jahren wohnhaft im „Städtle“ in Grötzingen. Mehr als 20 Jahre Mitglied im Gemeinderat.
Durch meine Tätigkeit als Rechtsanwalt bin ich es gewohnt, mit komplexen Sachverhalten umzugehen, Probleme zu erkennen und praktikable Lösungen auszuarbeiten. Diese Erfahrungen will ich zukünftig wieder im Gemeinderat einbringen. Ich bin begeisterter Skifahrer und Mitglied im Skiclub Aichtal. In meiner Freizeit restauriere ich Oldtimerfahrzeuge vom „Schrottzustand“ zum fahrfähigen Auto. Diese Arbeiten ähneln der Tätigkeit im Gemeinderat. Man braucht Geduld, Ausdauer und fundiertes Fachwissen. Man muss aber auch erkennen können, wann man fremde Hilfe in Anspruch nehmen muss, da ein angestrebtes Ziel in der Regel nicht mit Hektik und Aktionismus zu erreichen ist.
Pia Schwarz: 34 Jahre alt, Richterin, seit 2019 Mitglied im Gemeinderat der Stadt Aichtal und Fraktionsvorsitzende der CDU/BLA-Gemeinderatsfraktion. In Aich und Grötzingen aufgewachsen, nun wohnhaft in Neuenhaus. Ich bin als Richterin schon von Berufs wegen unabhängig und entscheidungsfreudig. Dank meiner früheren Tätigkeit am Verwaltungsgericht Stuttgart und nun am Amtsgericht in Zivilsachen habe ich eine umfangreiche Kenntnis über rechtliche Hintergründe und Verwaltungsabläufe, die ich gerne in meiner Gemeinderatsarbeit einbringe. Ich wohne schon mein ganzes Leben in Aichtal und fühle mich allen 3 Stadtteilen sehr verbunden. In meiner Freizeit laufe ich viel mit meinem Hund in Aichtal spazieren. Dabei fallen mir stets Dinge auf, die verbessert werden können und ich erfahre viel über die Wünsche und Kritikpunkte der Bürgerinnen und Bürger. Mir liegen im Gemeinderat Entscheidungen am Herzen, die – gerade in Zeiten klammer Kassen – zwar durchdacht sein müssen, aber keine faulen Kompromisse darstellen dürfen. Denn halbe Sachen kosten oft doppelt Geld.
Jannis Vogel: Mit meinen 22 Jahren sehe ich es als meine Verantwortung an, mich aktiv für unsere Gemeinde einzusetzen. Als ausgebildeter Kaufmann und Handelsvertreter im Bereich Versicherungen & Finanzen verfüge ich über ein fundiertes Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und weiß, wie wichtig eine solide Finanzpolitik für unsere Gemeinde ist. Zugleich bin ich davon überzeugt, dass der Erhalt traditioneller Werte und die Förderung von unternehmerischer Freiheit und Eigenverantwortung essenziell sind.
Aufgewachsen im Stadtteil Neuenhaus kenne ich die Bedürfnisse unserer Gemeinde und möchte mich dafür einsetzen, dass sie auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für alle Generationen bleibt. Mein Ziel ist es, eine ausgewogene Balance zwischen Tradition und Fortschritt zu finden, um unsere Stadt weiterzuentwickeln, ohne dabei ihre Identität zu verlieren. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass das Aichtal auch in Zukunft ein Ort bleibt, den wir alle stolz unser Zuhause nennen können
Tim Volkensfeld: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mein Name ist Tim Volkensfeld und ich bin 32 Jahre alt, in Stuttgart geboren und auf den Fildern aufgewachsen. Gemeinsam mit meiner Frau und unseren beiden Kindern sind wir in Aichtal-Grötzingen wohnhaft.
Beruflich bin ich als geschäftsführender Gesellschafter bei der Kowatsch & Volkensfeld Consulting GmbH tätig, mit dieser Tätigkeit verbunden bin ich es gewohnt, täglich Aufgaben zu lösen und Verbesserungen umzusetzen. Meine Mitarbeit bei der freiwilligen Feuerwehr und der sozialen Einrichtung Helfende Hände Stuttgart e. V. zeigt, wie wichtig mir das soziale Engagement ist.
Jürgen Weinmann: 53 Jahre, verheiratet, 1 Tochter und 3 Enkel. Maurermeister, Betriebswirt, Unternehmer in Aichtal. Er lebt und wohnt gerne in Aichtal und möchte die Zukunft engagiert mitgestalten, damit sich auch seine Enkel in Aichtal wohlfühlen.
Da sich Herr Weinmann als Unternehmer, Vater und Opi sieht, hat er den ganzheitlichen Blick auf alle Bedürfnisse der Bevölkerung. Herr Weinmann steht für das Vorantreiben für mehr Kindergartenplätze, Traube/ Krone Areal, Campus Weiherbach, Hochwasserschutz, Feuerwehr bessere Zusammenarbeit, Mehr Engagement mit BDS, Vereinen, Eltern, Kinder und Jugendlichen, Hindenburgplatz, mehr Transparenz bei Gemeinderatsentscheidungen, Aichtal lebenswerter machen für Alle. Der Leitspruch heißt für Jürgen Weinmann: Wir müssen uns stark machen für ein "Zukunftsfähiges Aichtal".
Sandra Wieczorek: Ich bin 43 Jahre alt und seit 8 Jahren eine „Neigschmeckte“ in Aichtal-Neuenhaus. Als gelernte Gastronomin und Hotelbetriebswirtin habe ich schon viele Länder, Menschen und Kulturen gesehen und kennenlernen dürfen. In Aichtal gefällt mir besonders gut die Nähe zur Natur, die vielen Möglichkeiten sich aktiv zu betätigen und vor allem immer wieder neue Wege zu finden, mit kleinen Schmuckstücken im Wald und in der Umgebung die Seele baumeln zu lassen. In meiner Freizeit liegt mein Ausgleich beim Sport, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad und in der Gartenarbeit. Auch als „Neigschmeckte“ liegt es mir besonders am Herzen von den „Alten“ zu lernen und von den „Jungen“ zu profitieren und von den „Alten“ zu profitieren und von den „Jungen“ zu lernen. Ich bin überzeugt, dass wir nur mit der Fusion der gemeinsamen Erfahrungen das Vereinsleben ausbauen und Aichtal noch attraktiver gestalten können.