Redaktion NUSSBAUM
72336 Balingen
Jubiläums-Trainingslager in Südtirol

Unter dem Motto: „Don´t stop, until you are proud“

Traditionell ging es für knapp 40 Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern mit ihren Trainern in den Osterferien zum Trainingslager nach Südtirol.
LG Steinlach-Zollern Trainingslager
Zum 15. Mal trainierten die Leichtathleten der LG Steinlach-Zollern eine Woche lang in Brixen – von U14 bis Nationalkader.Foto: LG Steinlach-Zollern

Die Sportler der LGSZ waren damit das 15. Mal vor der Saison in Brixen. Leider wurde die ursprünglich vorgesehene Teilnehmerzahl von 50 Personen im Vorfeld aus unterschiedlichen Gründen etwas dezimiert. Das Teilnehmerfeld deckte das ganze Spektrum der LGSZ-Leichtathletik ab. Es reichte vom Spitzenathleten Kelson de Carvalho, der bereits im Nationaltrikot international eine Medaille gewonnen hat, bis zu den Jüngsten der U14, die gerade ihre ersten Erfahrungen im Wettkampfbereich sammeln. Abends beim Kartenspielen saßen sie dann alle zusammen.

Das Stadion in Brixen und die Unterkunft in Natz/Schabs auf dem Hochplateau zwischen den vielen Apfelplantagen boten wieder beste Bedingungen für konzentriertes Training, Spiele und Freizeit. Nach wenig ermunternden Wettervorhersagen hatte das Team der LGSZ großes Glück mit dem Wetter. Die guten Rahmenbedingungen wurden eine Woche lang mit zwei Mal Training pro Tag intensiv genutzt. Die LG Steinlach-Zollern-Nachwuchsathleten machten ihre Sache vorbildlich. Sie hatten einerseits viel Spaß miteinander, waren andrerseits hoch motiviert beim Training dabei und machten teilweise erhebliche Fortschritte.

Von der im Vorfeld angekündigten Hochwassergefahr blieb man glücklicherweise verschont. So gab es zwar am Anreisetag noch Dauerregen. Aber unter dem Tribünendach ergaben sie vernünftige Gelegenheiten, sich nach der längeren Fahrt wieder an die Bewegung zu gewöhnen und erste Lauf- und Sprungübungen zu absolvieren. Trotz durchwachsenen Wetterprognosen meinte es Südtirol mit der LGSZ letztendlich sehr gut. Angenehme Temperaturen um die 20°C, immer wieder Sonne und nur noch ganz vereinzelt ein paar Regentropfen bereiteten nahezu ideale Bedingungen für konzentrierte Trainingseinheiten und eine motivierte Stimmung in der Gruppe. Nachdem sich die Sonne immer wieder zeigte, war neben dem intensiven Training auch der Griff zur Sonnencreme an der Tagesordnung.

Das Training für die mehrkampfaffinen LGSZ-Sportlerinnen und -Sportler war breit gefächert und umfasste sämtliche Leichtathletikdisziplinen. Im Brixener Stadion, in welchem vor einigen Jahren sogar die U20-Weltmeisterschaften veranstaltet wurden, wurde an der Technik in Weit-, Hoch- und auch im Stabhochsprung, Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf sowie an Schnelligkeit, Hürdentechnik und Tempohärte gearbeitet. Ergänzend stand den älteren Athleten im Stadion auch ein Kraftraum zur Verfügung. Ein lockerer Morgenlauf half, jeden Trainingstag frisch zu beginnen.

Besonders beeindruckend war die enorme Motivation aller Beteiligten. Die jungen Athletinnen und Athleten bewiesen Durchhaltevermögen und Teamgeist, die ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer, die sich für den Nachwuchs eine Woche Urlaub genommen hatten, engagierten sich mit großem Einsatz, indem sie täglich zweimal Training anboten. Weil so viele Trainerinnen und Trainer dabei waren, konnte sehr effektiv in Kleingruppen an technischen Details gearbeitet werden.

Nach einer intensiven Woche blicken alle optimistisch auf die kommende Wettkampfsaison. Die Fortschritte, die in Brixen erzielt wurden, lassen in den nächsten Monaten einiges erwarten.

Ein ganz besonderes Dankeschön geht neben den Trainern und Betreuern an die Sponsoren, die das Oster-Trainingslager erst ermöglicht haben: Reinhold Beitlich-Stiftung Tübingen, Dr. Götz Egerter Praxisklinik, Sparkasse Zollernalb, Easy Apotheke Mössingen und Autovermietung Schlegel.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Albstadt
Balingen
Bisingen
Bitz
Burladingen

Kategorien

Leichtathletik
Sport
von Redaktion NUSSBAUM
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto