Am vergangenen Dienstag hatte Renate Rabine im Rahmen der Gemmrigheimer Lesewoche zu einem vergnüglichen Nachmittag ins Kleeblatt Pflegeheim eingeladen. Viele Musikbegeisterte waren dieser Einladung gefolgt. Zusammen mit Wolfgang Gramer am Klavier hatte Renate Rabine romantische Lieder und musikalische Anekdoten im Gepäck. Bunt gemischt war ihre Auswahl. So hatte die Walheimer Sängerin mit Gemmrigheimer Wurzeln u. a. Wolfgang Amadeus Mozarts „Das Veilchen“ mit dabei und erzählte gekonnt in Kölscher Sprache Johannes Brahms Geschichte von der Tochter, die ihre Mutter mit „Och Moder, ich well en Ding han!“ um den Mann fürs Leben bittet. Ein Herzenswunsch der Sängerin war es, gemeinsam mit ihrem Bruder auf der Bühne zu stehen. Daher vervollständigte Bürgermeister Dr. Frauhammer mit seiner Klarinette das musikalische Trio. Zwischen den Musikstücken wurden allerlei unterhaltsame und informative Geschichten zu Komponisten, Sängern, Dirigenten und Instrumentalisten vorgetragen, die für den ein oder anderen Lacher sorgten. Der Liedernachmittag endete mit dem Volkslied „Guten Abend, gute Nacht“. Damit finden traditionell die Liedernachmittage von Renate Rabine im Kleeblatt ihren Abschluss.