Verein Altenhilfe Ostfildern e. V.
73760 Ostfildern
Soziales

Unterstützung

Beratungsstelle und Pflegestützpunkt, bürgerschaftlich getragene Angebote im Nachbarschaftshaus, Bonhoefferstraße 4 – Grundinformationen, Termine:...

Beratungsstelle und Pflegestützpunkt, bürgerschaftlich getragene Angebote im Nachbarschaftshaus, Bonhoefferstraße 4

– Grundinformationen, Termine: Telefon 0711 442072, beratungsstelle@ostfildern.de

Patientenverfügung

Wer entscheidet in meinem Sinne, wenn ich auf Dauer oder auch nur vorübergehend nicht in der Lage bin, meinen Willen zu äußern? Weit verbreitet ist noch immer die Überzeugung, (Ehe-)Partner, Kinder oder Eltern können das für mich tun. Nach der aktuellen Rechtslage ist dies jedoch ohne Bevollmächtigung nicht zulässig. Vorsorgende Papiere, zum Beispiel Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht, geben Ärzten und Angehörigen im Ernstfall eine Entscheidungsgrundlage an die Hand. Doch bei der Vielfalt der Möglichkeiten, seinen persönlichen Willen kundzutun, bleiben häufig Fragen offen: Welche Möglichkeiten der Vorsorge gibt es? Wer kann meine Vertrauensperson sein? Was bedeutet ein Sterben in Würde für mich? Was ist eine Betreuungs- oder Patientenverfügung, was eine Gesundheitsvollmacht? Hilfe bei diesen oder ähnlichen Fragen bieten die fachlich geschulten Berater:innen zu vorsorgenden Papieren in Ostfildern. In persönlichen Gesprächen informieren wir Sie – gerne auch im Beisein von Familienangehörigen oder einer bevollmächtigten Person – über konkrete Vorsorgemöglichkeiten. Eine rechtliche Beratung erfolgt hierzu nicht. Beratungen finden mittwochs und nach Terminabsprache in den Räumen der Beratungsstelle für Ältere, Nachbarschaftshaus, Bonhoefferstraße 4, Scharnhauser Park statt. Die Beratung ist kostenlos, für die Unterlagen wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.

Termine können über das Sekretariat der Beratungsstelle für Ältere, Telefon 0711 442072 (Frau Czepan), Dienstag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr; Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr vereinbart werden. Alternativ können Sie auch eine E-Mail schreiben an Beratungsstelle@Ostfildern.de.

Beratung und Unterstützung

Ein akuter Gesundheitseinbruch, eine dauerhafte Erkrankung oder zunehmender Hilfebedarf – Betroffene oder Angehörige stehen hier oft vor vielen Fragen: Wie kann ein selbstbestimmtes Leben weiterhin gelingen? Ist die eigene Wohnung im Alter noch geeignet? Gibt es Alternativen? Welche hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Hilfen gibt es? Welche Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz? Was leistet die Pflegeversicherung und welche weiteren Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wann ist ein Umzug in ein Pflegeheim die richtige Entscheidung? Warum sind vorsorgende Vollmachten wichtig? Mit Fragen dieser Art können sich Ratsuchende an die Beratungsstelle für Ältere mit Pflegestützpunkt im Nachbarschaftshaus wenden. Die Beratung ist trägerneutral und kostenfrei. Telefon 0711 2488674 für die Stadtteile Kemnat, Parksiedlung, Ruit, Scharnhauser Park. Telefon 0711 65686370 für die Stadtteile Nellingen, Scharnhausen. Versand von Grundinformationen und Beratungsterminvergabe über das Sekretariat, Telefon 0711 442072. Sie erreichen uns auch unter beratungsstelle@ostfildern.de.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 08/2025

Orte

Ostfildern

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto