Die örtliche Geschäftsleitung des Hauses Edelberg von „Mitten drin Wohnen“ in der Kanalstraße in Weingarten hatte entschieden, die Einnahmen aus dem Waffelverkauf während des diesjährigen Sommerfestes an den Verein „Bürger helfen Bürgern e.V.“ zu spenden und damit dessen wertvolle Arbeit in der Gemeinde zu unterstützen.
Am 25. Juli fand die Übergabe des Spendenbetrages durch die Pflegedienstleiterin Frau Hölscher (im Bild rechts) und die Leiterin der Verwaltung Frau Carl (im Bild links) statt. Der 1. Vorsitzende vom Bürger helfen Bürgern e.V., Heinz Schammert, freute sich über den Scheck von 300 €. Zusätzlich gab es, was in einem Weindorf naheliegt, eine Flasche Wein aus dem unternehmenseigenen Weinberg.
Der Verein Bürger helfen Bürgern bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei der örtlichen Leitung des Hauses Edelberg für diese wundervolle Spende und die gute Zusammenarbeit ganz herzlich. Bei einem ganz bewusst sehr niedrig gehaltenen Mitgliedsbeitrag freut sich der Verein, wenn er durch Spenden zusätzliche Mittel zur Verfügung hat, die ausnahmslos den Mitgliedern zugutekommen. Zum Beispiel kann der Verein den Fahrdienstleistenden, wenn sie mit dem eigenen Pkw andere Mitglieder zum Arzt oder zum Einkaufen fahren, neben dem Eigenanteil der Fahrgäste einen kleinen Fahrtkostenzuschuss bezahlen, der bei den aktuell immer noch hohen Treibstoffkosten diese zwar nicht deckt, aber die Belastung etwas abmildert.
Wer Unterstützung benötigt, wie im Haushalt bei Krankheit oder nach einem Krankenhausaufenthalt unter anderem beim Einkaufen, Kochen, Wäsche versorgen, bei Behördengängen und Arztbesuchen, bei Fahrdiensten zum Arzt, zur Krankengymnastik, etc., wählt wie gewohnt die Telefonnummer 0176 43 51 40 43 zu den im letzten Rundschreiben bekanntgegebenen Zeiten. Der Verein Bürger helfen Bürgern ruft zurück, um gemeinsam das persönliche Anliegen zu besprechen.
Um die stetig steigenden Anfragen, die den Verein täglich erreichen, auch zukünftig bedienen zu können, würde sich der Verein freuen, wenn vor allem jüngere Menschen sich bei diesen Aufgaben engagieren und ihre Unterstützung bei diesen Generationen übergreifenden Aktivitäten anbieten könnten.
Je früher man damit anfängt, sich durch erbrachte Leistungen ein Zeit-Konto aufzubauen, auf welches man dann im Bedarfsfall zurückgreifen kann, umso besser!
„Wir wenden uns deshalb heute erneut an junge, rüstige Mitbürgerinnen und Mitbürger, die keine berufliche Vollzeit-Verpflichtung mehr haben. Wenn Sie dem Verein 'Bürger helfen Bürgern e.V.' beitreten und andere Vereinsmitglieder, die Hilfe benötigen, unterstützen, wird ihnen diese Zeit gutgeschrieben. Es lohnt sich! Bei einem Zeit-Konto gibt es keine Inflationsrate, Stunde bleibt Stunde, auch in Zukunft!“, so der Aufruf des Vereins. (hs/red)