Bücherei Gärtringen
Bismarckstr. 16/2 / Achtung - neue Telefonnummer: 923-2600
E-Mail: buecherei@gaertringen.de
Ganz aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.buecherei-gaertringen.de
Öffnungszeiten in den Sommerferien: Vom 4. August bis zum 12. September: Jeweils dienstags von 10.00 – 13.00 Uhr und donnerstags von 16.00 – 20.00 Uhr.
Ein Schimmern am Berg– von Lenz Koppelstätter
Commissario Grauner steht vor einer grausam zugerichteten Leiche. Das Opfer war Bildhauerin in Laas, einem kleinen Ort im Vinschgau, in dem seit Jahrhunderten Marmor abgebaut wird. In der Mordnacht wurden im Tal Marmorblöcke mit dem Fruchtfleisch von Marillen beschmiert, die als regionale Delikatesse gelten. Staatsanwalt Belli lässt es sich nicht nehmen, zum Tatort zu fahren, um davon zu kosten – und erleidet prompt Vergiftungserscheinungen. Wie hängen die Vorfälle zusammen?
Grünes Gold– von Luca Ventura
Ein junger Mann kommt eines Morgens tot im Sessellift auf dem Monte Solaro an. Jemand muss von unten aus der sonnenverbrannten Macchia auf ihn gezielt haben. Die erste Spur führt in einen Olivenhain, der ein altes Geheimnis birgt. Während die Kriminalpolizei von Neapel einen spezialisierten Suchtrupp schickt, stoßen die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo auf extravagante Ideen rund um kostbares Olivenöl – und auf einen Baum mit einer Olivensorte, die es nur hier auf Capri gibt.
Commissario Gaetano und der lügende Fisch – von Fabio Nola
Die Neapolitaner feiern ihren Heiligen San Gennaro. Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Commissario Salvatore Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf – enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord?
Arrivederci Jesolo– von Nadia Weiss
Ein heißer Sommertag in Jesolo Pineta. Urlauber plantschen im Meer, nur abgelenkt durch die Rufe der Gelati-Verkäufer. Nichts deutet darauf hin, dass nur einen Steinwurf vom Strand entfernt ein Mord geschehen ist. Der Tote ist der Star der diesjährigen Kunstbiennale im nahen Venedig. Die ehrgeizige Journalistin und Ex-Miss-Jesolo, Ambra Santoro, nimmt die Fährte auf, die direkt in das Herz der Lagune führt.
Caffè Latte mit Schuss– von Gudrun Grägel
Spitzenköchin Doro Ritter und ihr Freund Vinc aus München machen Urlaub in Malcesine am Gardasee, als ein grausiger Fund die Bewohner des idyllischen Örtchens am Fuße des Monte Baldo beunruhigt. Die Polizei ist gezwungen, einen alten Fall neu aufzurollen. Welches tragische Geheimnis birgt die Vergangenheit? Muss es erst weitere Tote geben, bevor das Rätsel gelöst werden kann?
Was am Ufer lauert - von Lenz Koppelstätter
Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf Bitten ihres Vaters Arnaldo einen Informanten am Ostufer treffen. Stattdessen sieht sie etwas im Wasser liegen. Eine Frauenleiche! Und: Ein Wagen fährt los. Wer sitzt darin? Der Mörder? Gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel, dem Marchese Francesco, und Chefredakteurin Elvira Sondrini versucht die Reporterin herauszufinden, was es mit der Toten auf sich hat.
Im Schnee lauert der Tod – von Heidi Troi
Lorenz Lovis hasst den Winter und eigentlich würden ihn keine zehn Pferde auf die schneebedeckten Südtiroler Gipfel bringen, denn da oben sind seine Eltern verunglückt. Doch sein nächster Auftrag führt ihn ausgerechnet in die weiße Hölle. Ferdinand Prantl, Influencer und Skifahrerlegende aus dem Dorf, ist bei einer Schneetour verunglückt. Das Dorf ist in Schockstarre und ein Gerücht macht die Runde: Ein Unbekannter soll die Lawine mutwillig ausgelöst haben.