Gemeindeverwaltung St. Leon-Rot
68789 St. Leon-Rot
Senioren

Urlaubsreisen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Teil 1 In den letzten Jahren sind zahlreiche Urlaubsangebote entstanden, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen...

Teil 1

In den letzten Jahren sind zahlreiche Urlaubsangebote entstanden, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zugeschnitten sind. Sie sollen Erkrankten und Angehörigen eine positive gemeinsame Zeit bescheren und die Angehörigen möglichst entlasten. Urlaubsreisen sind in der Biografie der meisten Menschen mit angenehmen Erinnerungen verknüpft. Damit der Urlaub gelingt, kommt es darauf an, dass der Rahmen (Anreise, Unterkunft, Betreuung, Aktivitäten) so gestaltet ist, wie es den individuellen Bedürfnissen entspricht. Derartige Reisen werden von Alzheimer-Gesellschaften und anderen Anbietern organisiert. Ein Teil der Pflege- und Betreuungskosten kann, auf Antrag, von der jeweiligen Pflegekasse erstattet werden.

Betreuter Urlaub in der Gruppe

Gruppenreisen sind meist so organisiert, dass die Erkrankten einen Teil des Tages von geschulten Fachkräften, Helferinnen und Helfern betreut werden. Die Angehörigen haben in dieser Zeit frei. Sie können beispielsweise im Liegestuhl entspannen, Ausflüge unternehmen oder Informations- und Gesprächsangebote wahrnehmen. Ebenso werden in der Regel gemeinsame Unternehmungen und gesellige Veranstaltungen angeboten. Der Betreute Urlaub kann den Angehörigen Entlastung vom Pflegealltag ermöglichen, ohne dass dabei der enge Kontakt zu den Erkrankten verloren geht. Gruppenreisen bieten die Gelegenheit zu Geselligkeit und Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen und Menschen mit Demenz. Oft entstehen dabei neue soziale Kontakte und sogar Freundschaften, die nach der Reise weiter gepflegt werden.

Worauf sollte man beim Betreuten Urlaub in der Gruppe achten?

Bei Gruppenreisen sollten sich Angehörige vorab informieren, ob folgende Punkte ihren individuellen Wünschen entsprechen:

• Reisetermine und Preise

• Barrierefreie Unterkunft

• An- und Abreisemöglichkeit

• Verpflegung: Vollpension, Diät

• Umfang der Betreuung vor Ort

• Freizeit- und Gesundheitsangebote

• Fahrdienst vor Ort

• Ambulanter Pflegedienst bei Bedarf

• Informationsangebote für Angehörige

Die Leitung der Unterkunft und das Personal sollten ein Grundwissen über Demenz und den Umgang mit demenzkranken Menschen haben. Kleine Veränderungen im Zimmer, wie zum Beispiel das Abhängen bzw. Abdecken des Spiegels sollten problemlos möglich sein.

Begleitpersonal für den Betreuten Urlaub

Wichtig für das Gelingen eines Betreuten Urlaubs ist, dass genug qualifiziertes Personal für Pflege, Betreuung und Unterstützung vor Ort ist. Neben einer Pflegekraft mit entsprechenden Fachkenntnissen sollten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer dabei sein, gegebenenfalls auch Praktikantinnen und Praktikanten. Die Ehrenamtlichen unterstützen die Fachkräfte bei der Betreuung und geben den Angehörigen Hilfestellungen bei den gemeinsamen Ausflügen und Aktivitäten. Sie sollten vor Antritt der Reise eine Schulung besuchen, in der grundlegendes Wissen über Demenzerkrankungen, zur Kommunikation und dem Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen vermittelt wird.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde St. Leon-Rot
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

St. Leon-Rot

Kategorien

Panorama
Senioren
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto