Landsmannschaft der Donauschwaben Mosbach e. V.
74821 Mosbach
Kultur

USA-Besuch bei den Donauschwaben

Jugendtanzgruppe kam auf Europareise vorbei Die Jugendtanzgruppe der Donauschwaben aus Akron im US-Bundesstaat Ohio machte auch in diesem Jahr bei ihrer...
Eine Jugendtanzgruppe aus Akron in den USA besuchte die Mosbacher Donauschwaben im Masseldorn.
Eine Jugendtanzgruppe aus Akron in den USA besuchte die Mosbacher Donauschwaben im Masseldorn.Foto: Richard Zöller

Jugendtanzgruppe kam auf Europareise vorbei

Die Jugendtanzgruppe der Donauschwaben aus Akron im US-Bundesstaat Ohio machte auch in diesem Jahr bei ihrer Europareise in Mosbach Station.

Es sei mittlerweile eine feste Tradition donauschwäbischer Tanzgruppen aus den USA, bei ihren Besuchen in Deutschland nach Mosbach zu kommen, betonte Ewald Langenfeld als Präsident der Landsmannschaft.

Begrüßung

Seit mehr als 37 Jahren besteht der Austausch. Zwei Mitglieder der Gruppe kamen schon 1988 nach Mosbach. Anton Kindtner, Vorsitzender der Mosbacher Donauschwaben, unterstrich bei seinem Willkommensgruß, dass Traditionspflege und Gastfreundschaft tragende Säulen des Vereinslebens seien. Und betonte, dass dies auch fortgesetzt werden solle.

Folkloreabend

Beim Folkloreabend, den die Gäste aus den USA gestalteten, war der große Saal des Donauschwabenhauses im Mosbacher Masseldorn bis auf den letzten Platz belegt. Die Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 17 bis 25 Jahren boten unter der Leitung von Carri und Steve Sensius ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Die Begeisterung und Tanzlust waren deutlich spürbar und brachten den Tanzboden zum Beben. Energiegeladen und mit strahlenden Gesichtern tanzten die jungen Leute ihre Choreografie aus Polka und Walzer. Und wenn mal die Technik versagte, wurde die Melodie einfach selbst gesungen und weitergetanzt.

Tradition bewahren

Ein Vortrag von donauschwäbischen Mundart- und Heimatgedichten, der mit lange anhaltendem Applaus bedacht wurde, rundete den Abend ab. Im Anschluss an das Programm wurden die jungen Leute zu ihrer Herkunft und Motivation für die Pflege des Brauchtums interviewt. Sie betonten, dass in den USA viele Familien sich ihrer donauschwäbischen Wurzeln bewusst seien und ihre Traditionen bewahren. Hierzu gehören neben der überlieferten Geschichte auch Gesang und Tanz, welche die Donauschwaben in allen Ländern verbinden.

Enge Verbindung

Dies seien auch wichtige Anstöße, immer wieder Partnergruppen in Europa zu besuchen und sich mit ihnen auszutauschen, so die US-amerikanischen Gäste. Die Mosbacher Donauschwaben hätten dabei eine besonders wichtige Bedeutung, fügten sie hinzu. Am Ende verabschiedete die stellvertretende Vorsitzende der Donauschwaben Mosbach, Stadträtin Sabine Kress, die amerikanischen Gäste. Sie überreichte dabei jedem einen Rucksack als Geschenk und sprach die Hoffnung aus, dass man sich schon bald wiedersehen werde. (pm/red)

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 29/2024

Orte

Mosbach

Kategorien

Kultur
von Redaktion Nussbaum
18.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto