In der Urlaubszeit von Pfr. John Musa hat Pfr. Pius Nnunda in unserer Seelsorgeeinheit die Vertretung übernommen. Ein herzliches Dankeschön für seinen seelsorgerlichen Dienst. Wir wünschen ihm Gottes Segen und eine gute Heimreise nach Uganda und hoffen, dass er aus unserer Seelsorgeeinheit viel Positives mit nach Hause nehmen kann. Ab dem 29. Oktober übernimmt Pfr. John Musa wieder die Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit.
Wie in den vergangenen Jahren konnte man in unseren Kirchen wunderschöne Erntedankaltäre bewundern. Ganz herzlichen Dank für die Spenden und für das Dekorieren der Erntedankaltäre in den Kirchen St. Georg, St. Anna und St. Otmar. Die Weigheimer Erntegaben wurden dem Trossinger Tafelladen übergeben.
Dieses Jahr wurde das Rosenkranzfest in Weigheim mit der gesamten Seelsorgeeinheit gefeiert. Herzlichen Dank an alle, die für das Gelingen dieses Festes mitgewirkt haben. Der Mesnerin Frau Knoll, dem Organisten Peter Hirsch, den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens St. Christophorus, den Schulkindern mit Frau Stöffelmaier, den vielen Ministranten, dem Bewirtungsteam und allen, die beim Fest mitgeholfen haben ein herzliches Vergelt´s Gott.
Herzliche Einladung zu den Eucharistiefeiern an Allerheiligen, Freitag, 1. November, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Anna (Tuningen) (mit anschließendem Gräberbesuch), 9.30 Uhr in der Kirche St. Franziskus, Schwenningen, Schwenningen in kroatischer Sprache, und um 11.00 Uhr in der Kirche St. Franziskus, Schwenningen, Schwenningen.
Die Totengedenkfeier an Allerheiligen beginnt um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof. Zur ersten Station versammeln wir uns auf dem Platz vor der Aussegnungshalle. Alle Gemeindemitglieder, insbesondere von St. Franziskus, Schwenningen, Mariä Himmelfahrt, Schwenningen, sind herzlich mit Angehörigen und Freunden dazu eingeladen.
In Mühlhausen um 11.00 Uhr (Treffpunkt auf dem Friedhof) und in Weigheim auf dem alten Friedhof um 14.00 Uhr. In Tuningen feiern wir um 9.30 Uhr Eucharistie in der Kirche, anschließend Gräberbesuch.
Am Samstag, 2. November, findet um 18.00 Uhr die Eucharistiefeier zu Allerseelen für die Seelsorgeeinheit in der Kirche Mariä Himmelfahrt statt.
Alle seit dem Allerheiligentag 2023 Verstorbenen werden – stellvertretend für alle Verstorbenen unserer Gemeinde – namentlich genannt. Für jeden Verstorbenen entzünden wir eine Kerze. Diese kann von den Angehörigen gerne nach dem Gottesdienst mit nach Hause genommen werden.
Die Kollekte an Allerseelen findet für die Priesterausbildung in Osteuropa statt.
Die Theatergruppe spielt dieses Jahr „Tintenblut“. Ein Fantasy-Stück von Cornelia Funke, für die Bühne bearbeitet von Robert Koall. „Tintenblut“ ist die Fortsetzung von „Tintenherz“: Meggies Familie besitzt Bücher, die Geschichten zum Leben erwecken können und eigentlich könnte alles so friedlich sein. Doch der Zauber von „Tintenherz“ lässt Meggie nicht los. Und eines Tages ist es so weit. Gemeinsam mit Farid geht Meggie in die Tintenwelt, denn sie will den Weglosen Wald sehen, den Speckfürsten, den Schönen Cosimo, den Schwarzen Prinzen und seine Bären. Sie möchte die Feen treffen und natürlich Fenoglio, der sie später zurückschreiben soll. Vor allem aber will sie Staubfinger warnen, denn auch der böse Basta ist wieder da.
Die Aufführungstermine sind am Samstag, 9. 11., und am Samstag, 16. 11., jeweils um 15:00 und 19:30 Uhr.
Am Montag, 11. November 2024 findet wieder das St.-Martinsfest des Kindergartens statt. Dazu laden wir die ganze Bevölkerung herzlich ein. Um 17.30 Uhr beginnen wir mit einem kurzen Gottesdienst in der St.-Otmars-Kirche. Anschließend machen wir den Laternenumzug über den Kirchplatz zur Schule, am Kindergarten vorbei in die Heugasse auf den Vorplatz der Kinderkrippe und in das Kindergartengelände. Es gibt wieder Glühwein, Kinderpunsch und unterschiedliche Dinge zum Essen, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Bitte bringen Sie eine eigene Tasse mit.
Der Elternbeirat und das Kindergarten-/Krippenteam freuen sich auf Sie!
- Priesterausbildung in Osteuropa, 2. November
Die Kollekte wird an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Donnerstag, 31. Oktober – Wolfgang – Gebetstag für geistliche Berufe
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen
Freitag, 1. November - Allerheiligen
9.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in St. Franziskus, Schwenningen
9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Anna, Tuningen, anschließend Gräberbesuch
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen
11.00 Uhr Gräberbesuch in St. Georg, Mühlhausen
14.00 Uhr Gräberbesuch, Waldfriedhof, Schwenningen
14.00 Uhr Gräberbesuch in St. Otmar, Weigheim
Samstag, 2. November - Allerseelen
17.00 Uhr Beichtgelegenheit in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
Sonntag, 3. November - 31. Sonntag im Jahreskreis
9.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in St. Franziskus, Schwenningen
9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Otmar, Weigheim
11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen
Dienstag, 5. November
17.00 Uhr Beichtgelegenheit in St. Franziskus, Schwenningen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen, anschließend Anbetung bis 19.00 Uhr
Mittwoch, 6. November - Leonhard
9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen
18.00 Uhr Rosenkranz in St. Otmar, Weigheim
18.00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Georg, Mühlhausen
18.30 Uhr Eucharistiefeier in kroatischer Sprache in St. Franziskus, Schwenningen
Donnerstag, 7. November - Willibrord
18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus, Schwenningen, anschließend Anbetung bis 20.00 Uhr
Freitag, 8. November
14.30 Uhr Rosenkranz in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
15.00 Uhr Eucharistiefeier in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
15.45 Uhr Beichtgelegenheit in Mariä Himmelfahrt, Schwenningen
19.00 Uhr Abendimpuls in St. Franziskus, Schwenningen
Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit unter: www.senb.de.