Am 14. Februar wird mit dem Valentinstag der Tag der Liebe und der Liebenden gefeiert. Der Name geht vermutlich auf den Heiligen Valentin, Bischof von Terni in Mittelitalien zurück. Diesem wurde bereits im 4. Jahrhundert gedacht, da er Widerstand gegen ein Verbot des Kaisers ausübte, welches Soldaten das Heiraten untersagte. Valentin traute die Paare trotz des Verbotes heimlich und starb dafür am 14. Februar 268 den Märtyrertod.
Ab dem 14. Jahrhundert wurde das Fest des heiligen Valentins mit der romantischen Liebe verknüpft. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich in England der Brauch, dass sich Liebende ihre Liebe zueinander durch Blumen, Süßigkeiten und Grußkarten („Valentines“) zum Ausdruck brachten.
Valentinssymbole sind Gegenstände mit herzförmigem Umriss, Tauben und die Figur des geflügelten Liebesboten Cupido.
In Deutschland wurde der Valentinstag nach dem 2. Weltkrieg durch die im Land stationierten US-Soldaten bekannt und gewann durch die Werbung der Floristik und der Süßwarenindustrie an Bedeutung.
Suchen Sie nach einer Idee für ein faires Valentinstagsgeschenk?
Kommen Sie doch einfach unverbindlich in einem unserer Weltläden vorbei. Sie finden bestimmt etwas Schönes.
Weltladen Neckarsulm, Urbanstr. 12 | |
(Eingang Schindlerstaße neben der Mediathek) | |
Mo. – Fr.: | 10.00 – 18.00 Uhr durchgehend |
Sa.: | 10.00 – 13.00 Uhr |
Telefon: | 07132/3869464 |
E-Mail: | info@weltladen-neckarsulm.de |
Internet: | www.weltladen-neckarsulm.de |
Neckarsulm-Obereisesheim, Hauptstraße 19 | |
Mo. – Sa.: | 9.00 – 12.00 Uhr |
Fr. auch nachmittags: | 15.00 – 18.00 Uhr |
Telefon: | 07132/982728 |
E-Mail: | oase@weltladen-neckarsulm.de |