Am 4. Mai 2024 veranstaltete der VdK-Ortsverband Ilvesheim einen Tagesausflug nach Heppenheim mit Stadtführung. Pünktlich um 8.30 Uhr bewegte sich der Schary-Bus Richtung hessische Bergstraße zur großen Kreisstadt Heppenheim. 48 Fahrgäste waren auch, zur Freude aller, mit neuen Gästen dabei. Dort angekommen, wurden die Vdkler schon von 2 Stadtführern mit historischen Gewändern erwartet. In zwei Gruppen verteilt, wurde die Geschichte dieser schönen Stadt von beiden Stadtkundigen unterhaltsam in allen Details erläutert.
Am 17. Juli 755 wurde Heppenheim erstmals urkundlich erwähnt durch eine Schenkung des Macharius aus Weinheim, um später in den Einflussberereich des Klosters Lorsch zu geraten. 773 stattete Karl der Große das Kloster mit der Mark Heppenheim aus, ein Gebiet, das heute dem ganzen Kreis Bergstraße entspricht. Vom historischen Marktplatz mit seinen tollen Fachwerkhäusern aus begann der Rundgang zu vielen geschichtsträchtigen Häusern und Anlagen, die sachkundig kommentiert wurden. Die hochinteressante und gut verständliche Führung konnte man in allen Facetten genießen. Danke dafür. Schmackhaftes Mittagessen war angesagt und dann ging es weiter nach Schaafheim im Odenwald zur Straußenfarm, die größte in Hessen. Die Fahrt war sehr lang, aber dank des schönen Wetters und der schönen Landschaften des hessischen Odenwaldes wirklich schön. Dort wurden die Gäste von der Besitzerin der Farm erwartet, um ihnen stolz die prächtigen Exemplare von den Laufvögeln zu präsentieren.
Sie sprach von den nicht unerheblichen Problemen mit der Bürokratie, um diese Wildtiere zu halten. Entsprechend großes Gelände und etliche Vorschriften und Nachweise zur Pflege und Haltung mussten nachgewiesen werden, bevor 2009 mit ersten 4 Zuchttieren das Vorhaben beginnen durfte. Großzügige Weideflächen und spezielles Futter sind die richtigen Zuchtbedingungen für die Haltung. Die Züchterin zeigte den Gästen ein Ei von einer Gewichtsklasse von bis 2,2 kg Eigengewicht. Sie warnte auch vor den Tieren, da diese mit ihren starken Beinen sogar einen ausgewachsenen Löwen durch Tritte töten können. Da Strauße nur ein kleines Gehirn, entsprechend der Größe ihrer Augen haben, können sie nicht von Freund und Feind unterscheiden. Bis zu 8 Wochen dauert die Brutzeit der Hennen. Die Wirtschaftlichkeit erstreckt sich vom Verkauf der Vögel zum Schlachten für Straußenfleisch, was sehr gesund und schmackhaft ist, der Eier, der Federn und der Haut für die Herstellung zum hochwertigen Leder.
Nach einem gemütlichen Kaffeenachmittag ging die Fahrt wieder über die Autobahn zurück. Unser Busfahrer Klaus von der Firma Schary fuhr die Gäste wie immer sicher gen Heimat zurück. Frau Erbe, die 1. Vorsitzende bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme und Frau Petra Eisler, die 2. Vorsitzende, bedankte sich bei Frau Erbe für die gute Organisation und es war wieder ein schöner Ausflugstag.
Detlef Handschack, Fotos: D. Handschack