Veranstaltungsort: Museum Art.Plus, Ausstellung „Nature Unlimited“
Die Natur zeigt sich den Besuchern in unserer Ausstellung „Nature Unlimited“ im Museum Art.Plus in Form von Zeichnungen, Bildern, Skulpturen und Installationen. Jedoch ist die gezeigte Natur nicht bedrohlich, nicht gefährdet, aber auch nicht romantisch verklärt dargestellt. Stattdessen finden die Besucher viel Harmonie, Symmetrie, Energie und positive Ausstrahlung. Öffnungszeiten: Fr. bis So. + Feiertage, 11:00 bis 17:00 Uhr, Eintritt frei, Veranstalter: Museum Art.Plus
Veranstaltungsort: Galerie im Turm, Ausstellung Galerie im Turm – Brigitte Neufeldt „Abstrakte Prozesse“
Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag, Samstag, 09:30 – 13:00 Uhr, Dienstag – Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr, Veranstalter: Stadtverwaltung Donaueschingen, Kulturamt
16:00 Uhr: Veranstaltungsort: Jugendhaus Stadtmühle in Donaueschingen, Kleidertausch
Sortiere im Voraus deinen Kleiderschrank aus und bringe uns deine sauberen, gut erhaltenen Kleidungsstücke, Schmuck, Schuhe oder Taschen vom 10. bis 14. März ins Jugendhaus. Anmeldung/Info: 0162 2923743 oder lisa.lehmann(at)donaueschingen.de, Veranstalter: Frauenforum Donaueschingen in Kooperation mit Bräunlingen und Hüfingen
Samstag, 15.03.2025 und Sonntag, 16.03.2025
Veranstaltungsort: Donauhallen, Markt der schönen Dinge 2025
Im Foyer und Mozartsaal findet wie alle 2 Jahre wieder unser Kunst- und Handwerkermarkt statt. Altbekannte Kunsthandwerker sind ebenso dabei, wie neue Künstler, Eintritt frei, Samstag: 13:00 - 18:00 Uhr und Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr, Veranstalter: SPD-Ortsverein Donaueschingen
09:00 Uhr: Veranstaltungsort: Mariensaal, Frauenfrühstück mit Vortrag „Frauengesundheit – alles nur Kopfsache?“, Kosten: 15,00 €, Anmeldung erforderlich, Veranstalter: Katholische Landfrauenbewegung und Frauenforum Donaueschingen in Kooperation mit Bräunlingen und Hüfingen
10:00 Uhr: Veranstaltungsort: Donauhallen, Mädels Flohmarkt, Auf alle modeinteressierten Frauen und Mädchen wartet ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem, Kosten: 3,00 €, Veranstalter: Fetzer GmbH
10:00 Uhr: Veranstaltungsort: Eichendorfschule, Reparatur-Café, Reparieren statt wegwerfen, Veranstalter: Umweltgruppe Südbaar
10:30 Uhr: Treffpunkt: Tourist-Information, Karlstraße 58, Erlebnisführung „Donaueschingen – Geschichte und Gegenwart“ Dauer: 90 Minuten, Erwachsene: 7,00 €, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen, eine Voranmeldung unter www.donaueschingen.de/erlebnisfuehrungbuchen oder bei der Tourist-Information, Tel. 0771 857-221 ist erwünscht. Veranstalter: Stadtverwaltung Donaueschingen, Amt Tourismus und Marketing
12:30 Uhr: Veranstaltungsort: Donauhallen, Figurentheater-Eiskönigin, Dauer: 50 Minuten, Karten: Gibt es 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse, Kosten: ab 2 Jahren - 10,00 €, Veranstalter: Figurentheater DaVinci figurentheater@gmail.com
06:00 Uhr: Treffpunkt: Donauhallen, Durbacher Weinpanorama, Der Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg „Durbacher Weinpanorama“ lädt ein zu einer kulinarischen- und landschaftlichen Entdeckungsreise in die faszinierende Landschaft der Durbacher Weinberge und des Durbacher Weins, Dauer: 06:00 - 18:30 Uhr, weitere Infos: www.schwarzwaldverein-donaueschingen.de, Veranstalter: Schwarzwaldverein Donaueschingen e. V.
17:00 Uhr: Veranstaltungsort: St. Marien Kirche, Kammermusik-Konzert Septett, Eintritt frei zur Spende wird gebeten, Veranstalter: Kath. Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Donaueschingen
20:00 Uhr: Veranstaltungsort: Kommunales Kino guckloch, „The Room Next Door“, Omu (englisch) Kosten: Regulär: 6,- €, ermäßigt: 4,- €, Mitglieder: 5,- €, Veranstalter: guckloch Kino e. V.
16:00 Uhr: Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Karlstraße 60, Lesestark! Lesestunde für Kinder ab 3Jahren, Dauer: 16:00 – 16:20 Uhr, Eintritt frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Donaueschingen
16:30 Uhr: Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Karlstraße 60, Lesestark! Lesestunde für Kinder ab 5 Jahren, Dauer: 16:30 – 17:00 Uhr, Eintritt frei. Veranstalter: Stadtbibliothek Donaueschingen
19:00 Uhr: Veranstaltungsort: Bräustüble, Gleichstellungsstrategie für Baden Württemberg – unsere Forderungen, unser Recht!, Veranstalter: Bündnis 90/ Die grünen, Ortsverband Südbaar, Frauenforum Donaueschingen in Kooperation mit Bräunlingen und Hüfingen
19:00 Uhr: Veranstaltungsort: Museum Art.Plus, Konzert „Musikalischer Streifzug durch Japan“, Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Donaueschingen und Kaminoyama startet das Jubiläumsprogramm mit einem besonderen Konzertabend mit den Familien Naoko Nebl und Yuko Koyama, Eintritt frei, Um eine Anmeldung bei Heike Föhrenbach wird gebeten, heike.foehrenbach@donaueschingen.de. 0771 857 226, Veranstalter: Deutsch-Japanische Gesellschaft Donaueschingen Schwarzwald-Baar Heuberg e. V.
19:30 Uhr: Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Drei Kameradinnen - Lesung mit Shida Bazyar im Rahmen des Weltfrauentags, Shida Bazyar erzählt voller Wucht und Furor von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart – und von drei jungen Frauen, die zusammenstehen, egal was kommt, Kosten: 9,00 € mit Voranmeldung bei der vhsbaar und 10,00 € Abendkasse, Veranstalter: Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit der vhsbaar und dem Frauenforum Donaueschingen
19:30 Uhr: Veranstaltungsort: Donauhallen, Vortrag „Wilder Europa“ – Naturschätze vor der Haustür, ein Freiburger Filmteam macht sich auf den Weg zu den letzten Naturschätzen unseres Kontinents, Kosten: 10,00 € mit Voranmeldung bei der vhsbaar und 15,00 € Abendkasse, Veranstalter: Volkshochschule Baar
16:00 Uhr: Treffpunkt: An der Fürstenberg Boutique, Erlebnisführung „Donaueschingen und sein Bier“, Kombinierte Brauerei- und Stadtführung, Kosten: 19,00 € (inkludiert ist der Umtrunk im Fürstenberg Brauwerk, ein Fürstenberg Glas und Fürstenberg Flaschenöffner), Anmeldung erforderlich unter 0771 86206, Veranstaltungsort: Fürstenberg Brauerei & Amt Tourismus und Marketing Donaueschingen