In Filderstadt ist immer was los
Veranstaltungstipps vom 8. bis 14. Februar 2024
Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum
KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)
Die Musikschule Filderstadt lädt um 16 Uhr zur Uraufführung von „Der arme Bratscher Hieronymus und die silberne Gauklerin“ ein. Das Melodram (Mischung aus Musik und gesprochenem Text) ist ähnlich aufgebaut wie „Peter und der Wolf“. Im Vordergrund steht das Instrument Bratsche (Viola). Die kostenlose Veranstaltung ist für alle Altersgruppen geeignet. Gerne unverbindlich an der Poltawastraße 5 in Bernhausen vorbeikommen.
Um 20 Uhr wird die Kriminalkomödie „Willkommen in Filderstadt“ im Musikpavillon Plattenhardt (Im Weilerhau) aufgeführt. Das Theaterstück der Filderbühne spielt im Jahr 1975. Tickets können über die Homepage: filderbuehne.de/2025-willkommen-in-filderstadt/ gesichert werden. Kosten: 15 Euro (ermäßigt 13 Euro). Die Veranstaltung findet im Rahmen des Stadtjubiläums statt und wird nochmals am Sonntag um 18 Uhr aufgeführt.
Von 13.30 bis 16.30 Uhr veranstalten die Landfrauen Bonlanden das Museumscafé an der Klingenstraße 19 in Bonlanden. Gäste dürfen sich auf Kaffee und selbstgebackene Kuchen freuen.
B.U.S. – Bewegungstreff für Ältere in Harthausen findet immer montags von 11 bis 12 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
Herzliche Einladung zum wöchentlichen offenen Mittagstisch in Sielmingen ab 12 Uhr in der Begegnungsstätte im WIE, Wielandstraße 8. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Sung-Ok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/7947906.
Der nächste Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Filderstadt findet von 15 bis 19.30 Uhr in der Rundsporthalle in Bernhausen (Dombasler Straße 10) statt. Jetzt Termin reservieren unter: www.blutspende.de/termine.
Das Amt für Jugend, Ältere und Vereine lädt alle Interessierten zum Bewegungstreff auf den Sielminger Festplatz (Jakobstraße) ein. Beginn ist um 10 Uhr.
Die Begegnungsstätte Sielmingen, Wielandstraße 8, lädt herzlich zur offenen Kaffeerunde ein. Besuchende verbringen ab 14.30 Uhr einen netten Nachmittag miteinander. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Sung-Ok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/7947906. Ansonsten einfach vorbeikommen.
Um 16 Uhr wird das Kindertheater „Die Krumpflinge – Egon zieht ein“ in der FILharmonie (Tübinger Straße 40, Bernhausen) aufgeführt. Die Veranstaltung ist für Kinder von sechs bis zehn Jahren geeignet. Karten können für 7,50 Euro über die Homepage: www.filharmonie-filderstadt.de gebucht werden.
Das Amt für Jugend, Ältere und Vereine lädt alle Interessierten zum Bewegungstreff auf den Bonländer Festplatz (Humboldtstraße) ein. Beginn ist um 11 Uhr.
Von 14 bis 17 Uhr treffen sich die Rommé- und Binokel-Spieler*innen (Senior*innen-Gruppe von 60plus) im Begegnungszentrum Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 2). Interessierte sind herzlich willkommen. Für Fragen stehen Romana Schalk vom Amt für Jugend, Ältere und Vereine (Telefon: 0711/7003-4024) oder Rudolf Schöneberger, ehrenamtlicher Mitarbeiter (Telefon: 0171/3271042), gerne zur Verfügung.
14-täglich findet von 16 bis 16.30 Uhr im WIE in Sielmingen (Wielandstraße 8) „Tanzen mit Rollator-Geselliges Tanzen mit Halt“ statt. Eine Teilnahme ist auch für Menschen ohne Rollator möglich. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Sung-Ok Lee-Marmull unter Telefon: 0711/7947906. Bitte anmelden.
Der Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e. V. lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Die dritte Lebensphase“ zum Vortrag „Das Beste kommt noch - Wie Männer im Ruhestand das Ihre finden“. Referent Professor Dr. Eckard Hammer freut sich über die Teilnehmenden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Beginn ist um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bonlanden, Georgstraße 8.
Das Angebot der „Bewegten Apotheke“ beinhaltet einen rund einstündigen Spaziergang, Übungen sowie Kurzvorträge. Die Veranstaltung des Referats für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit findet jeden Donnerstag bei jedem Wetter um 10 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Fleinsbach-Apotheke (Talstraße 23 in Bernhausen).
B.U.S. (Bewegungstreff) findet immer donnerstags in Plattenhardt im Weilerhau vor dem Hallenbad statt. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Neugierig auf die digitale Welt? Dann gerne im Internetcafé um 16 Uhr in der Alten Mühle, Humboldtstraße 7, Bonlanden vorbeikommen (Hinweis: Die Veranstaltung ist im ersten Stock und damit nicht barrierefrei zugänglich). Erfahrene Helfer*innen stehen Besuchenden zur Seite und unterstützen sie individuell. Die Veranstaltung wird von Ehrenamtlichen des Stadtseniorenrats, der Familienbildungsstätte und des evangelischen EC e. V. durchgeführt in Kooperation mit dem Quartiersladen Sielmingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ehrenamtliche Vorlesepat*innen lesen für Kinder ab drei Jahren spannende Bilderbuchgeschichten vor. Die Veranstaltung der Stadtbibliothek Filderstadt ist kostenlos. Beginn ist um 16 Uhr an der Volmarstraße 16 in Bernhausen.
In der FILharmonie wird das Theaterstück „Fleisch ist mein Gemüse“ aufgeführt. Los geht’s um 20 Uhr an der Tübinger Straße 40 in Bernhausen. Karten können zu 23/19 Euro über die Homepage: www.filharmonie-filderstadt.de reserviert werden.
Das Angebot „Was geht – Lust am Wanden mit und ohne Handicap“ startet um 13.30 Uhr an der Friedenslinde/Weilerhau (Finkenstraße/Ecke Römerstraße) in Plattenhardt. Die Route verläuft auf befestigten Wegen und ist für Rollatoren geeignet. Eine Einkehr ist eingeplant. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Amt für Jugend, Ältere und Vereine unter: 0711/7003-5633.
Um 20 Uhr tritt der Kabarettist Stefan Waghubinger im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie (Tübinger Straße 40) auf. Karten kosten 25/21 Euro und können auf: www.filharmonie-filderstadt.de gebucht werden.
Die Volkshochschule Filderstadt lädt in Kooperation mit dem Stadtarchiv zum kostenlosen Vortrag „Aufstand im Herzogtum! Der Bauernkrieg in Württemberg“ ein. Los geht’s um 20 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 2). Eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.vhs-filderstadt.de (Kursnummer: 1006). (ih)