Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de.
Blick hinter die Kulissen des kleinen Fachwerkhotels in Ailringen – einmal Gast
Mittwoch, 19.3.2025, 14.00 – 16.30 Uhr, 1-mal
An diesem Nachmittag bekommen Sie einen Einblick hinter die Kulissen des kleinen Hotels in Ailringen. Wir werden Ihnen die Zimmer, den Frühstücksraum, die Terrasse und das ehemalige Gourmet-Restaurant zeigen und Ihnen über die Geschichte des Hauses erzählen. Im Anschluss werden Sie mit Kaffee und hausgemachten Kuchen aus dem Hotel & Restaurant Anne-Sophie in Künzelsau an einer Tafel im Frühstücksraum verwöhnt. Führung durchs Hotel gebührenfrei, Kosten nach Verbrauch für Kaffee und Kuchen werden separat abgerechnet.
Mit Madeleine Burkert, Hotel Altes Amtshaus Ailringen
Tribal-Style-Dance – für Anfänger
Mittwoch, 19.3.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, 8-mal
Elementar für diese moderne Tanzform ist die nonverbale Kommunikation: Über Augenkontakt, Ausrichtung des Kopfes oder Körpers und andere bestimmte Bewegungsmuster kommunizieren wir miteinander
Mit Melanie Strohm, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Kreide – Kreise – Kunst: Malen als Balsam für die Seele
Mittwoch, 19.3.2025, 18.30 – 20.00 Uhr, 3-mal
Mit Martina Tür, Musikschule – Wolfgangstraße 50, Krautheim
Fotografie verstehen – Der Grundlagenkurs
Mittwoch, 19.3.2025, 18.30 – 21.30 Uhr, 1-mal
Ob Digital- oder Smartphonekamera – an diesem Abend lernen Sie die Grundlagen der Fotografie verständlich und praxisnah kennen. Themen wie Blende, Belichtungszeit und ISO werden einfach erklärt.
Mit Simone Weis-Heigold, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Wie gestalte ich mein Testament?
Donnerstag, 20.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Richtig vererben: Fehler vermeiden und ein starkes Testament erstellen. Das Erbrecht bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, Ihr Testament zu verfassen und Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Anhand von Beispielen werden verschiedene Möglichkeiten besprochen.
Mit Birgit Böhringer-Jost, Rathaus Dörzbach Sitzungssaal Dörzbach
Pizza
Freitag, 21.3.2025, 17.30 – 22.00 Uhr, 1-mal
Gemeinsam werden Pizzen gebacken. Fragen zur Vorbereitung und Fertigstellung werden erarbeitet und im Anschluss wird das Ergebnis begutachtet und verkostet. Buon appetito!
Mit Antonio Aversa, Johann-Friedrich-Mayer-Schule, Haupteingang, Raum: Küche Kupferzell
Encaustic – malen mit heißem Wachs
Samstag, 22.3.2025, 13.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Lassen Sie sich von Encaustic verzaubern, einer mehr als 3.000 Jahre alten Maltechnik, bei der heutzutage flüssiges Wachs mit einem Maleisen auf den Malgrund aufgetragen wird. Die Farbpigmente, in heißem Wachs gelöst, haben eine ausdrucksstarke und einzigartige Leuchtkraft. Wir wollen Karten und Bilder in den Größen von DIN A6 und DIN A5 herstellen. Die Technik ist leicht zu erlernen, und jeder kann in kürzester Zeit überraschende Kunstwerke entstehen lassen. Die Encaustic lässt alles um sich herum vergessen, man kann wunderbar abschalten, sie fesselt und fasziniert einfach.
Mit Helene Ikas, Bischof-von-Lipp-Schule Mulfingen
Cajón – das Schlagzeug in der Kiste
Samstag, 22.3.2025, 14.00 – 17.30 Uhr, 1-mal
Cajón (sprich: „kachon“) ist spanisch und heißt übersetzt Kiste. So lässt sich auch die Form und Gestaltung dieses Instrumentes beschreiben, das ursprünglich aus Lateinamerika stammt. Die Cajón, die immer beliebter wird, klingt wie ein Schlagzeug und wird mit den Händen gespielt. Aufgrund ihrer kompakten Größe und der Tatsache, dass man sich zum Spielen einfach darauf setzt, ist die Cajón ideal zum Mitnehmen, aber auch platzsparend für zu Hause. In diesem Workshop werden Rhythmus-Grundkenntnisse sowie Schlagtechniken, einfache Rhythmen und Tipps zur Cajón vermittelt. Wer keine eigene Cajón hat, kann für die Kursdauer ein Instrument ausleihen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein Leihinstrument benötigt wird.
Mit Ralph Gaukel, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Yoga für ein Leben in Balance – Wohlfühlnachmittag
Samstag, 22.3.2025, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Schenken Sie sich mit Yoga Klarheit, Ausgeglichenheit und Gelassenheit. Tanken Sie neue Kraft und Energie. Fließende ausgeführte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungsübungen in Verbindung mit kleinen Meditationen bilden den Schwerpunkt der Praxis. Der harmonische Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität und spürender Achtsamkeit sorgt für eine tiefschichtige Wohlspannung.
Mit Claudia Diener, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Aikido-Einsteigerwochenende
Samstag, 22.3.2025, 10.30 – 14.30 Uhr, Sonntag, 23.3.2025, 10.30 – 14.30 Uhr
Aikido ist neben Karate und Judo eine der „modernen“ Kampfkünste Japans und Selbstverteidigungssportarten weltweit. Es verbindet unterschiedliche Kampftechniken mit und ohne Waffen zu einem komplexen Bewegungssystem, das auf einheitlichen Prinzipien beruht. Ziel ist es im Aikido nicht, den Gegner zu besiegen, sondern die Energie des Angreifers zu nutzen. Die ersten Techniken werden gemeinsam erlernt und geübt, um so etwas von den Hintergründen dieser japanischen Kampfkunst zu erschnuppern. Aikido kann in jedem Alter geübt werden. Da es keine Wettkämpfe gibt, spielen Kraft, Gewicht und Geschlecht der Übenden keine Rolle. Gemeinsam mit anderen wird das Gefühl für Bewegung, Kondition, Koordination und Kraft gesteigert. Dies hält fit, macht Spaß und gibt Selbstvertrauen.
Mit Joachim Gallinat, Alte Schule Mulfingen-Buchenbach
Schminkworkshop – für Best Agers
Samstag, 22.3.2025, 10.00 – 13.00 Uhr, 1-mal
Make-up wird zu Recht als Wunderwaffe bezeichnet. Richtig aufgetragen und mit den passenden Farben werden Sie attraktiver, jünger und vitaler aussehen. In diesem Kurs erlernen Sie unter fachlicher Anleitung ein schnelles, typgerechtes und alltagstaugliches Make-up, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.
Mit Marion Peter, Bürgerhaus Schleierhof Forchtenberg
Archäologische Zeitreise
Sonntag, 23.3.2025, 14.00 – 15.00 Uhr, 1-mal
Eine spannende, erlebbare Führung mit Hans-Jörg Wilhelm zu den neuesten Erkenntnissen aus Bozen. Die Bereiche der archäologischen Führung sind nicht beheizt und nicht behindertengerecht ausgestattet. Nach der Führung bietet Herr Wilhelm eine Verkostung mit Schaumweinen gegen Extragebühr an.
Mit Hans-Jörg Wilhelm, Treffpunkt: Vor der Kirche in Unterregenbach
Omas Hausmittel – altbewährt und neu entdeckt
Montag, 24.3.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
Oma und Uroma kannten sie noch, die Rezepte bei Husten, Fieber, Blasenentzündung und all den Leiden, die uns und oft die Kinder aus dem Alltag holen. Nicht immer sind direkt Medikamente erforderlich. Wenn doch, können diese unterstützt werden. Ganz praktisch nehmen Sie Ideen und Anregungen zur Stärkung Ihres Immunsystems sowie bei Infekten und vielen anderen Beschwerden mit! Sie werden erstaunt sein, wie viele dieser hilfreichen Hausmittel Sie bereits zu Hause haben. Der Abend richtet sich an Jung und Alt. Fallbeispiele aller Altersgruppen werden vertreten sein.
Mit Nicole Schmutz, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen, EG Schöntal