Stadtverwaltung Filderstadt
Stadtverwaltung Filderstadt
70794 Filderstadt

Veranstaltungen

In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 22. bis 28. März 2025 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT:...
Foto: Silke Köhler
Foto: Silke Köhler

In Filderstadt ist immer was los

Veranstaltungstipps vom 22. bis 28. März 2025

Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum

KONTAKT: Isabell Hoff (E-Mail: ihoff@filderstadt.de)

Samstag, 22. März

Im Repair Café bieten Ehrenamtliche ihre Unterstützung an, um defekte Geräte wieder instand zu setzen. Die Reparatur ist kostenfrei, Ersatzteile müssen bezahlt werden. Das Angebot findet von 9 bis 12 Uhr im WIE in Sielmingen (Wielandstraße 4) statt. Der Zugang ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Wartezeiten stehen Kaffee, Getränke und Gebäck zur Verfügung.

Vorlesen für Kinder von 10.30 bis 12 Uhr in der Stadtbibliothek Filderstadt. Einfach kostenlos und ohne Anmeldung an der Volmarstraße 16 in Bernhausen vorbeikommen. Der Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. und das Team der Stadtbibliothek freuen sich auf die Besuchenden.

48. Rad-Basar von 13 bis 15 Uhr in der Radsporthalle Plattenhardt (Römerstraße 71).

Sortierter Second-Hand-Basar in der Jahnhalle in Harthausen von 14 bis 16 Uhr. An der Jahnstraße 25 bis 17 finden Interessierte eine große Auswahl an Frühjahr- und Sommerbekleidung für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Förderverein Jahnschule Filderstadt.

In der Gemeindehalle Sielmingen (Wielandstraße 4) führen Kinder und Jugendliche das Theaterstück „Schneewittchen“ auf. Musikalisch umrahmt wird das Stück durch den Akkordeon- und Handharmonika-Club Sielmingen. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Kindertheater wird auch am Sonntag um 15 Uhr aufgeführt.

Die evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt veranstaltet einen Kleidertausch im Gemeindehaus Plattenhardt (Kirchstraße 4). Angenommen werden saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder. Die Abgabe ist von 10 bis 15 Uhr. Die eigentliche Veranstaltung startet ab 15 Uhr.

Sonntag, 23. März

Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ lädt das FilderStadtMuseum in Kooperation mit dem Amt für Integration, Migration und Soziales von 13.30 bis 16.30 Uhr herzlich zum interkulturellen Museumscafé an die Klingenstraße 19 in Bonlanden ein. Ein besonderes Highlight sind die mehrsprachigen Kurzführungen durch das Museum. Jede*r ist herzlich willkommen.

Um 19 Uhr tritt die Gruppe „eVolution Dance Theater“ in der FILharmonie auf. Karten können für 37/33 Euro über die Homepage: www.filharmonie-filderstadt.de reserviert werden. Die Show an der Tübinger Straße 40 in Bernhausen dauert circa zwei Stunden.

Dienstag, 25. März

Gemeinsam basteln, malen, Bücher lesen und spielen in der Bibliotheks-Zweigstelle an der Wielandstraße 8 in Sielmingen. Das Angebot der Familienbildungsstätte richtet sich an Kinder von vier bis sieben Jahren (mit und ohne Begleitung). Einfach ohne Anmeldung um 15 Uhr vorbeikommen.

Mittwoch, 26. März

Frühjahrsmarkt von 8 bis 18 Uhr in Sielmingen (im Bereich der „Lange Straße“).

Ehrenamtliche des Antrags- und Wohncafés bieten Bürger*innen ihre Hilfe an. Interessierte können zwischen 14.30 und 16 Uhr ohne Anmeldung (kostenlos) an der Wielandstraße 4 in Sielmingen vorbeikommen. Für Fragen steht der Kommunale Soziale Dienst der Stadt Filderstadt gerne zur Verfügung (Telefon: 0711/7003-5021).

Im Kids-Club der Schatztruhe Fildern e.V. können Kinder aus verschiedenen Herkunftsländern miteinander spielen. Das Angebot richtet sich an Drei- bis Zwölfjährige. Gerne kostenlos und ohne Anmeldung um 15 Uhr an der Weidacher Straße 10 in Bernhausen vorbeikommen.

Die Karl-Schubert-Gemeinschaft lädt zum inklusiven Info-Abend an die Bonländer Straße 31/1 ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen zentrale Fragestellungen wie beispielsweise: Was ist Diskriminierung? Wie können wir Vielfalt, Toleranz und Respekt im Alltag leben und die Menschenwürde schützen? Und viele weitere. Los geht’s um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist Teil der Aktionswochen gegen Rassismus.

Donnerstag, 27. März

An der Wielandstraße 8 in Sielmingen findet von 15 bis 17 Uhr die „Bewegte Eltern-Kind-Zeit“ statt. Gemeinsam mit dem Team der Familienbildungsstätte Filderstadt werden internationale Spiele auf dem Schulhof gespielt. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern bis fünf Jahren.

Das Referat für Chancengleichheit, Teilhabe und Gesundheit lädt zum Vortrag „Mental Load. Kopf voll, Akku leer? Wie wir die mentale Belastung mindern und Care-Arbeit fair teilen“ ein. Die Veranstaltung findet von 17.30 bis 19 Uhr im Bürgerhaus „Sonne“ in Sielmingen (Sielminger Hauptstraße 44) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 0711/7003-397 oder per E-Mail an: chancengleichheit@filderstadt.de.

Freitag, 28. März

„Tag der offenen Tür“ an den Karl-Schubert-Werkstätten von 10 bis 15.30 Uhr. Gerne an der „Kurze Straße 31“ in Bonlanden vorbeikommen.

Das Amt für Jugend, Ältere und Vereine bietet in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat einen Selbstverteidigungskurs für die Generation 60plus an. Beginn ist um 14 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen (Bernhäuser Hauptstraße 2). Bitte etwas zu trinken mitbringen. Eine kostenlose Anmeldung ist unter Telefon: 0711/7003-5633 möglich.

Von 17.30 bis 19 Uhr findet in der „Pumpe“ an der Plattenhardter Straße 47 in Bonlanden eine Kinderdisco statt. Das Angebot richtet sich an Neun- bis 13-Jährige. Der Eintritt ist frei. Die katholische Gesamtkirchengemeinde Filderstadt sowie das Amt für Integration, Migration und Soziales freuen sich über die Besucher*innen.

In der Städtischen Galerie Filderstadt findet um 18 Uhr der Auftakt für die Ausstellung „Osterhase, Ei und Henne“ im FilderStadtMuseum statt. Die Gäste werden an der Bonländer Hauptstraße 32/1 von Erstem Bürgermeister Falk-Udo Beck begrüßt. Im Anschluss an den offiziellen Teil haben Teilnehmende die Möglichkeit, die Exposition an der Klingenstraße 19 anzuschauen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Herzliche Einladung zum Vortrag „Most – Die Geschichte des schwäbischen Nationalgetränks“ um 18 Uhr im Mörikesaal an der Uhlbergstraße 37 in Plattenhardt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Das Umweltschutzreferat freut sich auf Interessierte. Bitte bei der vhs Filderstadt anmelden (Kursnummer: 3640). (ih)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Filderstadt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto