Samstag, 19. April
Wochenmarkt
8-13 Uhr, Calw, Marktplatz
Montag, 21. April
KlOsterei (Themenführung)
14 Uhr, Hirsau, Treffpunkt: Unterer Torbogen, Haupteingang, Wildbader Straße, Anmeldungen unter 07051/167-399 erforderlich
Donnerstag, 24. April
Shades of Calw (Eröffnung der Kunstausstellung)
18 Uhr, Calw, Rathausfoyer
Freitag, 25. April
Komm, hör zu! - Abenteuer für kleine Ohren (Lesung)
16 Uhr, Stadtbibliothek Calw, Altburger Straße 14
Konzert mit dem Lisa Wilhelm Quartett
20 Uhr, Calw, Aula, Am Schießberg
Samstag, 26. April
Wochenmarkt
8-13 Uhr, Calw, Marktplatz
Altburger Frühlingsmarkt
8-14 Uhr, Altburg, Schlossstraße/Postbrunnen
Auf den Spuren von Marie Hesse (Themenführung)
16 Uhr, Calw, Treffpunkt: Marktplatz vor dem Rathaus, Anmeldungen unter 07051/167-399 erforderlich
Donnerstag, 1. Mai
Klosterführung St. Peter und Paul
11 Uhr, Hirsau, Treffpunkt: Unterer Torbogen/ Haupteingang, Wildbader Straße
Freitag, 2. Mai
Konzert mit dem Gitarristen Aleksi Rajala
19.30 Uhr, Calw, Kulturapotheke, Marktplatz 22
Calwer Gerbereimuseum, Calw, Badstraße 7/1
Öffnungszeiten: sonntags 14-17 Uhr, zu sehen ab dem 6. bis 20. April
Hermann Mannsfeld: „Kartogramme”
Die Ausstellung mit Arbeiten von Hermann Mannsfeld, der im Laufe der Jahre zahlreiche Werke mit Tusche und Aquarellfarben geschaffen hat, ist erstmals in Calw zusehen.
Klostermuseum, Hirsau, Calwer Straße 6
Öffnungszeiten: täglich 13-16 Uhr, zu sehen ab dem 13. April bis 31. Oktober
Rosario de Simone: „Eterno Elisio“
Unter dem Ausstellungstitel „Eterno Elisio“ („Ewiges Elysium“) lotet Rosario de Simone malerisch die changierenden Grenzen zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, zwischen Überirdischem und Menschlichem aus – ein ständiges Hinterfragen des für ihn existenziellen Glaubens an die Malerei, das sich unmittelbar auf die Wahrnehmung des Betrachtenden überträgt.
Rathausfoyer, Calw, Marktplatz
Öffnungszeiten: täglich 8.30 bis 11.30 Uhr (außer an den Wochenenden), donnerstags von 8.30 bis 18.30 Uhr, zu sehen ab dem 24. April bis 23. Mai
Shades of Calw
An sechs verschiedenen Ausstellungslocations im Calwer Stadtgebiet sowie auf dem Klosterareal in Hirsau präsentieren über das gesamte Jahr ausgewählte Calwer Künstlerinnen und Künstler sowie Newcomer in jeweils einer eigenen Einzelausstellungen ein Best-of ihrer bisherigen Werke und beleuchten die vielseitigen Facetten und Blickwinkel unserer Stadt, die Shades of Calw. Die an diesem Ausstellungsprojekt beteiligten Künstlerinnen und Künstler, die sich für ihre Arbeiten vor allem durch ihre Verbundenheit zur Stadt und der Region inspirieren lassen, stellen mit ihren Fotografien, Skulpturen und Plastiken, Ölgemälden und Aquarellen sowie mit ihren Collagen und Grafiken nicht nur im Hinblick auf ihre unterschiedlichen Motive, Techniken und Materialien ein vielseitiges Potpourri vor, sondern spiegeln zugleich auf einfühlsame Weise die Menschen dieser Stadt und deren Lebensgefühl wider, als ob sie dem Betrachter einen imaginären Spiegel vorhalten. Als Ausstellungsorte sind die Kulturapotheke am Marktplatz, die Volkshochschule Calw, das Calwer Rathaus, das Café im Kloster in Hirsau sowie die Sparkassenfiliale in Calw und das Landratsamt mit dabei.
Online-Ausstellungen:
Richard Ziegler – Lust und Leiden in den Goldenen Zwanzigern
unter kurzelinks.de/f83u
Steppenwolf und Malerfreund – Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse
unter kurzelinks.de/64to