NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Veranstaltungen Haus der Natur

Beuron. Es wird Winter im Donautal, die stille Zeit beginnt . Freitag, 7. November, 13:30 Uhr (Anmeldung bis 06.11.) Fast alle Blätter sind abgefallen...

Beuron. Es wird Winter im Donautal, die stille Zeit beginnt. Freitag, 7. November, 13:30 Uhr (Anmeldung bis 06.11.)

Fast alle Blätter sind abgefallen und erste Frostnächte stimmen auf den Winter ein. Höchste Zeit für eine spätherbstliche kleine Wanderung am Freitag, 7. November, um 13:30 Uhr durch das Donautal um Beuron. Vielleicht bringt der Tag bei Inversionswetterlage angenehm warme Temperaturen, vielleicht zeigt sich der November aber auch von seiner trüben, nebligen Seite. Treffpunkt: Haus der Natur, Beuron; Leitung: Bernd Schneck; Gebühr: 5,- Euro; Anmeldung bis 6. November beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Hundersingen. Auf den Spuren der Kelten. Samstag, 8. November, 13:30 Uhr. (Anmeldung bis 06.11.)

Die Region an der oberen Donau gehört mit dem frühkeltischen Fürstensitz Heuneburg, den monumentalen Grabhügeln im Umfeld sowie bronze- und eisenzeitlichen Grabhügelfeldern und Viereckschanzen zu den eindrucksvollsten archäologischen Landschaften in Süddeutschland. Der 8 km lange Rundwanderweg verbindet die obertägig sichtbaren Denkmäler auf bequemen Wegen. Auf der etwa 3-stündigen Wanderung am Samstag, 8. November um 13:30 Uhr passieren die Teilnehmenden Grabhügel, Siedlungsplätze, einen mittelalterlichen Fischweiher, Viereckschanzen und eine hochmittelalterliche Turmburg. Die Führung ist für Familien und Kinder geeignet. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen, die Wanderung findet auch bei Regen statt. Leitung: Sabine Hagmann M. A., Archäologin; Treffpunkt: Parkplatz Freilichtmuseum Heuneburg; Gebühr: 5,- Euro pro Person, Kinder sind frei; Anmeldung bis 6. November beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Leibertingen. Gesundheitswandern im Naturpark. Sonntag, 9. November, 10 Uhr

Auf der Gesundheitswanderung am Sonntag, 9. November, um 10 Uhr lernen die Teilnehmenden einfache Körper- und freie Atemübungen und eine gezielte Aufmerksamkeit kennen. Die Bewegung in freier Natur verbunden mit den Körper- und Atemübungen fördert eine differenzierte Körperwahrnehmung, verbessert die Beweglichkeit und Spannkraft, kräftigt und entspannt gleichzeitig die Muskulatur. Unterwegs lädt die Region mit ihren Naturschönheiten und herrlichen Ausblicken auf eine faszinierende Naturkulisse ein, durch gezielte Naturbetrachtungen die Sinne, das Bewusstsein und die Umgebung neu zu beleben. Dauer: ca. 3-4 Stunden, Länge ca. 5-8 km, ca. 200-400 Hm. Treffpunkt: Burg Wildenstein; Gebühren: 25,- Euro. Anmeldungen und Informationen bei der Naturparkführerin Simone Stoll, Telefon 0176 32673802, info@lebensschule-gesundheit.de

Beuron. Kerzen aus Bienenwachs. Mittwoch, 12. November, 14:30 bis 17 Uhr (Anmeldung bis 10.11.)

Ob Oster- oder Weihnachtszeit, Kerzenduft ist immer schön! Andrea Bücheler erzählt am Mittwoch, 12. November um 14:30 Uhr aus dem Leben ihrer Bienen und zeigt, wie man Kerzen aus Bienenwachs zu jedem Anlass und mit unterschiedlicher Technik selbst herstellen kann. Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Leitung: Andrea Bücheler; Gebühr: 3,- Euro plus Material (nach Gewicht); Anmeldung bis 10. November beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, info@nazoberedonau.de.

Erscheinung
Amtsblatt Schwenningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwenningen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto