Der April lädt die Zuschauer wieder zu beeindruckenden Musikmomenten ins FestspielhausBaden-Baden. Ob Sonntagsmatinee, Zeichentrickfilmkonzert oder Wagners „Walküre“, es gibt viel zu erleben.
Zum Abschluss der Osterfestspiele präsentieren die Berliner Philharmoniker ein Klassik-Programm wie aus seligen Karajan-Zeiten am Montag, 1. April, um 11 Uhr: Die Berliner Philharmoniker spielen zu den Osterfestspielen Brahms‘ vierte Sinfonie und Sibelius‘ Violinkonzert, das von Richard Strauss am Dirigierpult uraufgeführt wurde. Nun dirigiert Kirill Petrenko die Meisterwerke, an der Solovioline betört die wunderbare georgische Violinistin Lisa Batiashvili.
► Weitere Informationen und Tickets
Der perfekte Sonntag beginnt mit einer Morgenmatinee im Festspielhaus Baden-Baden am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr. Nach einem Konzert mit der Geigerin Júlia Pusker und Christia Hudziy am Klavier mit Musik von Mendelssohn und Beethoven können die Zuschauer ihr Mittagsmenü im AIDA-Restaurant einnehmen.
► Weitere Informationen und Tickets
Oben auf der Leinwand kämpfen Tom und Jerry, unten auf der Festspielhaus-Bühne spielt eine New Yorker Combo Jazzmusik mit Ausflügen zu Mozart, Strauss und Rossini. „The Queen‘s Cartoonists“ feiern eine Hommage an 100 Jahre Animationsfilm in einem Zeichentrickfilm-Konzert für alle Altersgruppen am Samstag, 13. April, um 18 Uhr.
► Weitere Informationen und Tickets
Das Royal Philharmonic Orchestra gibt sich am Sonntag, 14. April, um 18 Uhr die Ehre – am Solocello glänzt mit Elgars Konzert der britische Jungstar Sheku Kanneh-Mason, der bereits zu Harrys und Meghans Hochzeit aufspielte. Anschließend erklingt Rachmaninows herzerwärmende zweite Sinfonie.
► Weitere Informationen und Tickets
In Musikerfamilien werden bereits die Kinder im Mutterleib mit Musik beschallt – neben der Stimme der Mutter ist das wohl die intensivste klangliche Prägung. Davon ausgehend präsentiert das MUSA! Ensemble am Samstag, 20. April, um 17 Uhr sein Pregnancy-Konzert für Schwangere und werdende Väter. Man badet die Anwesenden im Klang und genießt die innige Bindung, die sich verstärkt.
► Weitere Informationen und Tickets
Die Holländer fliegen auf Wagner. Dass das mehr als nur ein Kalauer ist, beweist folgende Ring-Oper in einer konzertanten Besetzung: Yannick Nézet-Séguin dirigiert Wagners „Walküre“ am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und einer größtenteils holländischen Sängerbesetzung.
► Weitere Informationen und Tickets