Dem Wasser auf der Spur – Eine Reise vom Ursprung bis ins Meer
Die Fotografin Ulrike Klumpp und der SPIEGEL-Bestseller-Autor Daniel Oliver Bachmann laden zu einem besonderen Erlebnis ein. Entlang des Rheins – von der Quelle bis zur Nordsee – setzen sich die beiden mit den vielfältigen Facetten des lebendigen Elements Wasser auseinander. Mit poetischen Fotografien zeigt Ulrike Klumpp die Schönheit und Herausforderungen des Wassers, während Daniel Oliver Bachmann in seinen Texten tiefgründige Fragen zu geopolitischen, historischen und ökologischen Themen aufwirft. Die musikalische Begleitung durch Didgeridoo und Handpan sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum Nachdenken und Genießen einlädt.
Hinweis: Treffpunkt für Radfahrer um 10:30 Uhr am Parkplatz Keckenteich, Baiersbronn-Tonbach. Von dort gemeinsame Fahrt zur Rangerstation Tonbachtal. Alternativ können Gäste direkt zur Rangerstation kommen (nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, ca. 4 km barrierearmer Weg). Die nächste Bushaltestelle ist an der Traube/Tanne Tonbach. Vor Ort: Häppchen, Getränke und barrierefreie Toilette. Bei guter Witterung ist nach der Lesung eine kurze Fahrradtour zum Ursprung des Tonbachs möglich. Menschen mit Gehbehinderung können sich vorab mit uns in Verbindung setzen, um die Teilnahme abzuklären.
Termin: So., 27. Apr. 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rangerstation Tonbachtal / Neue Löchleshütte
Zielgruppe: alle Interessierten
Anmeldung: erforderlich unter: www.nationalpark-schwarzwald.de/erleben/veranstaltungskalender
Meister der Lüfte kehren zurück – Erfolgsgeschichten von Wanderfalken, Uhus und Kolkraben
Vor wenigen Jahrzehnten schien das Schicksal der Wanderfalken in Baden-Württemberg besiegelt – nahezu ausgerottet durch den Einsatz von DDT. Auch Uhus und Kolkraben waren vollständig verschwunden. Doch was folgte, ist eine der größten Erfolgsgeschichten des Naturschutzes: Mit Leidenschaft, Ausdauer und ehrenamtlichem Engagement konnten diese majestätischen Felsbrüter zurückkehren. Lassen Sie sich von Dr. Frank Rau auf eine spannende Reise mitnehmen, die von dramatischen Bestandseinbrüchen bis hin zu einer beeindruckenden Wiederbesiedlung führt.
Hinweis:Einlass ab 17:30 Uhr.
Termin: Fr., 2. Mai 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Nationalparkzentrum Ruhestein
Zielgruppe: alle Interessierten
Betrag: 5 Euro
Anmeldung: erforderlich
Referent: Dr. Frank Rau, Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz Baden-Württemberg (AGW)